Braucht ein Waschmaschine Wasserdruck?

Hallo,

ich möchte gerne brennend eine Frage geklärt haben. - Denn,…

… in einem Altbauhaus werden demnächst alle Wasserleitungen ausgetauscht. (im Zuge einer Albausanierung)

Da wird ja dann auch das Wasser abgedreht. Könnte man eigentlich eine Badewanne mit Wasser volllaufen lassen und den Zulaufschlauch der Waschmaschine dort hineinhängen, so daß die Waschmaschine sich das Wasser aus der Badewanne zieht statt aus der Leitung?

Oder „zieht“ eine Waschmaschine garkein Wasser, sondern lässt sie sich das Wasser durch den Wasserdruck „einlaufen“?

Falls es vom Waschmaschienentyp abhängig ist, kann ich sagen, dass es sich um einen bald 20 Jahre alten Toplader von Bosch handelt, der noch wirklich rüstig ist. Nicht rostig :smile:) -> rüstig!!

Vielen Dank
Silke in Waschnöten

Ja
Sie braucht!

Mindestens 1,5 bar (unsere), sonst schaltet sie ab.

mfgConrad

Hallo,
nein geht nicht,die Frage hast du aber schon selbst beantwortet.

Oder „zieht“ eine Waschmaschine garkein Wasser, sondern lässt
sie sich das Wasser durch den Wasserdruck „einlaufen“?

Moin Conrad

musste gerade ein wenig überlegen, aber bin leider nicht darauf gekommen. Wieso braucht sie denn 1,5 bar ? Eigentlich läuft das Wasser über den Einlaufkasten in die Trommel. Ok um das Waschmittel mit zu beförden müsste das Wasser natürlich schon mit etwas Geschwindigkeit einlaufen. Aber bedeutet dies gleich das ich diesen Anschlußdruck brauche ? Könnte das nicht so einlaufen?
Der eingebaute Niveau-Schalter ist doch bloss für die Füllstandshöhe erforderlich.

Gruß Alfred

Sie braucht!

Mindestens 1,5 bar (unsere), sonst schaltet sie ab.

mfgConrad

Ein Druckschalter überwacht den Druck.

Hallo,

musste gerade ein wenig überlegen, aber bin leider nicht
darauf gekommen. Wieso braucht sie denn 1,5 bar ?

Damit das Wasser auch schnell genug einfließt um den nur ca. 3’ langen Spülgängen auch dann noch zur Rotation zu gelangen. Dauert das Einlaufen nämlich länger als 3’ pumpt sie wieder ab, bevor sie die Wäsche gespült hat.

So wäre das bei den alten mit mechanischem Schaltwerk.

Bei den neuen elektronischen wird die Einlaufzeit überwacht und wenn bei Miele zB nach 90sec kein Niveau I erkannt wird, geht sie auf Störung, weil sie ein Leck vermutet.

Der dritte Grund: Waschmittel wird schlecht eingespült bei niedrigem Wasserdruck.

gruß
dennis

Unsere alte AEG Lavamat ging sofort auf Störung, wenn wir sie mit geschlossenem Ventil einschalteten.

Die jetzige Miele macht das zeitverzögert. Sicher nach normaler Auffüllzeit. Benötigt dafür einen Druck von 1,5 bar.

mfgConrad