Braucht man für Kingsten SSD now einen Treiber?

Hallo

Ich möchte in mein Toshiba Qosmio Notebook eine Kingsten SSDnow 100 (64 GB) einbauen, und mein Win 7 64 bit darauf migrieren. Ich mache also folgendes:
Reparatur DVD rein, starten,den Anweisungen soweit folgen, dann 3.(letzte) Abbild DVD rein. Wird auch gefunden, allerdings kann der Datenträger im Anschluß dann nicht formatiert werden weil angeblich ein Treiber fehlt. Bei Kingsten gibt es aber keinen!

Die Platte wird im BIOS erkannt. Ich habe jetzt versucht die Platte über die Eingabeaufforderung zu formatieren, ging auch einwandfrei. Platte ist also formatiert und aktiv. Problem beim Wiedereinspielen des Abbildes bleibt aber.

Was noch komisch ist: Win 7 will dass man die letzte DVD des Abbildes als erstes einlegt, ist das korrekt? Andersrum findet Win auch keine Abbildatei. :frowning:

Wer weiss RAT. Danke und Gruß vonsales

Es ist nicht möglich ein Abbild auf einer kleineren Festplatte zurückzuspielen
"Habe auch schon über ein Projekt mit einer kleineren SSD nachgedacht
und schon mal in einem Thread angeschnitten.

Meine Erfahrung mit dem Rückspielen des Systemabbildes ist genau dieselbe. Im Internet habe ich recherchiert und dort sagt man, daß
man nicht auf eine kleinere Platte zurückspielen kann.

Es nützt auch nichts, wenn man die Partition des Systems zuvor
verkleinert … absolut bescheuert."
Quelle:http://www.windows-7-forum.net/windows-7-installatio…

Ich empfehle folgendes vorgehen:
bei wenig installierten Programmen: neu installieren
Bei vielen Programmen: Ein Image der alten Festplatte machen indem du mittels Windows AIK ein WinPE erstellst, bzw dir ein fertiges herunterlädst und in beiden Fällen um GImageX.exe ergänzt.
Dann von der CD booten und ein Image anlegen.
SSD einbauen, und Partitionieren mittels Diskpart, Image zurück spielen.

PS: Das ist eine Prima Methode um beliebige Installationen auf beliebige Hardware umzusiedeln, also auch in ganz neue Rechner, dafür muss lediglich vorher Sysprep ausgeführt werden.

ACHTUNG: Insgesamt eine sehr aufwändige Geschichte, aber man lernt viel dabei.

Anleitung gibts hier: http://alp.dillingen.de/netacad/materialien/WinPE.pdf

Der Arbeitsaufwand beim CD erstellen war bei mir circa 6 Stunden bis alles lief, hat man aber erst mal die CD geht alles andere von alleine,
ich nutze dieses Vorgehen um ein Windows+Office+AdobeReader+Firefoc+etc
auf etlichen Rechner vollautomatisch zu „installieren“(Also Image kopieren)

Grüße, Christian

Moin moin,

ACHTUNG: Insgesamt eine sehr aufwändige Geschichte, aber man
lernt viel dabei.

Mit Acronis TrueImage ist sind das 5 klicks .
Den Acronis TrueImage passt die Partition einfach an und hat eine Boot CD/DVD

Nur mit Microsoft Windows Tools (wie immer) würde ich das nicht machen.