Hallo, Spinning ist recht einfach. Man setzt sich aufs Rad und tritt in die Pedale. Meine Freundin sieht das anders, sie meint man brauche dazu unbedingt eine Trainingsanleitung. Wozu braucht man beim Spinning eine Trainingsanleitung? Man tut doch auch nichts anderes als treten. Danke!
Hallo,
es tut mir Leid, aber davon habe ich absolut keine Ahnung. Ich weiß nicht mal was das ist.
Gruß K. Bendig
Hallo,
ich fahre ausschließlich Outdoor mit meinem Crossbike. Ich habe einmal Spinning mitgemacht, man braucht sicherlich eine kleine Anleitung um entsprechende Musik einzuspielen um kurzzeitig einen Sprint anzuziehen und um dann wieder in langsame Tretfolgen zu kommen. Es ist ja kein monotones Treten sondern ein Wechsel der Trittgeschwindigkeit entsprechend der Musik und der Gruppendynamik.
Viele Grüße
Hallo Alexandra,
sorry, habe jetzt erst Zeit gefunden deine Anfrage zu beantworten.
Wenn man Spinning mit Fahrradfahren über Lande vergleicht, dann hast du Recht. Die Sportart Spinning ist von einem Radfahrprofi erfunden worden, der für die schlechte Jahreszeit eine alternative Trainingsmethode gesucht hat. Du kannst verschiedene Trainingsmethode bei Spinning anwenden ( Kraftausdauer, Kraftschnelligkeit oder Koordination - Bewegung nach Musik). Somit ist es doch von Vorteil sich von einem Spinning Instructor eine Einweisung / Trainingsanleitung geben zu lassen.
Das Spinning Rad hat viele Vorteile. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es ist keine spezielle Ausrüstung notwendig, sodass man sofort mit dem Training loslegen kann, wenn man möchte.
•Es empfiehlt sich, zum Einstieg in das Spinning Training einen Kurs zu besuchen und unter Anleitung zu beginnen. So wird man mit der korrekten Einstellung des Spinning Rades vertraut gemacht, Sattelhöhe und Wattzahl werden erläutert und die richtige Technik wird von der Trainerin erklärt.
•Zudem werden besonders Einsteiger so vor Überlastung geschützt. Denn wer ohne Vorkenntnisse zu trainieren beginnt, der riskiert eventuell Verletzungen der Muskulatur oder Schmerzen.
•Achten Sie darauf, während des Spinnings immer genug Getränke in Reichweite zu haben, denn Spinning ist schweißtreibend und kann schnell den Flüssigkeitshaushalt des Körpers aus dem Gleichgewicht bringen.
•Bevor Sie richtig loslegen, sollten Sie sich langsam aufwärmen, beginnen Sie mit langsamem Radfahren in einer niedrigen Wattzahl, sodass der Körper sich auf das Training einstellen kann.
•Dann steigern Sie Tempo und auch die Wattzahl. Um schnell an Kondition zu gewinnen, eignet sich ein Intervalltraining sehr gut, mit Belastungsspitzen, aber auch Phasen der Regeneration. Achten Sie immer auf Ihren Puls, eine Pulsuhr ist für das Spinning eine sehr gute Kontrollmöglichkeit.
•Bevor Sie das Training beenden, sollten Sie ein wenig in niedriger Wattzahl fahren, so kann der Kreislauf wieder etwas „herunterfahren“ und die Muskeln können sich entspannen.
Ein kurzes Dehnprogramm nach dem Spinning ist ein idealer Abschluss, besonders die Beinmuskulatur sollten Sie dehnen, aber auch den Oberkörper, da sonst durch die Haltung auf dem Rad schnell Rückenschmerzen oder Verspannungen entstehen können.
MfG
Dirk
Hallo, Spinning ist recht einfach. Man setzt sich aufs Rad und
tritt in die Pedale. Meine Freundin sieht das anders, sie
meint man brauche dazu unbedingt eine Trainingsanleitung. Wozu
braucht man beim Spinning eine Trainingsanleitung? Man tut
doch auch nichts anderes als treten. Danke!
Gruppentraining für jedermann
Jedes Fitnessstudio stellt Interessierten entsprechende Geräte zur Verfügung. Die Einheit am Spinning-Rad dauert in der Regel eine Stunde. Beine und Po werden trainiert und die Ausdauer verbessert. Das Training erfolgt in der Gruppe, wobei Anfänger und Fortgeschrittene durchaus gemeinsam trainieren können, wenn sie einander nicht zu stark beeinflussen, das ist im Radsport sonst nicht möglich. Gemeinsam wärmt man sich auf und legt unterschiedliche Strecken mit unterschiedlichen Anforderungen zurück. Bergauf, bergab oder ein lang gezogener Zielsprint sind problemlos im wohltemperierten Studio möglich. Während virtuelle Flachstrecken vor allem dem Ausdauertraining dienen und den Puls stabilisieren, wird auf Steigungen besonders der Fettabbau provoziert. Bis zu 500 Kalorien verbrennt man bei einer Spinning-Einheit. Motivationssteigernd wirkt sich passende rhythmische Hintergrundmusik aus.
Spinning
Technik
Das Spinning-Rad bietet ähnlich viele Einstellmöglichkeiten wie ein normales Fahrrad und die sollte man auch nutzen. Ein gutes Ergebnis hängt nicht nur vom hohen Krafteinsatz ab, sondern auch von der richtigen Sitzposition. Der Körper sollte nicht unnötig und falsch belastet werden. Lenkerhöhe und der Abstand zum Sattel können individuell gewählt werden und sollte so eingestellt sein, dass der Oberkörper beim Training ca. 45 bis 60 Grad gebeugt ist. Die Sattelneigung lässt sich dementsprechend anpassen, wobei der Trainer gern Unterstützung bietet.
Eine teure Radausrüstung braucht es für dieses Training nicht. Eine gepolsterte Radhose lohnt sich aber in jedem Fall, um sich beim Training keinen „Wolf“ zu fahren. Man kann natürlich auch beim Spinning Radschuhe verwenden, für den Anfänger tun es aber auch einfache, stabile Turnschuhe. Eine Optimierung der Trainingsintensität ermöglicht ein Pulsmessgerät, dass man in den meisten Studios leihen kann. Ein Handtuch und eine Flasche Wasser sollte jeder Besucher eines Fitnessstudios immer dabei haben.
Auch die Trainingsmethoden lassen sich an die Anforderungen des einzelnen Sportlers anpassen. Es braucht nicht zwangsläufig die perfekte Fitness, um Spaß an dieser Form des Trainings zu haben. Ein gleichmäßiger, runder Bewegungsablauf aus Treten und Ziehen gelingt auch schon dem Anfänger nach kurzer Zeit.
Das Trainieren in der Gruppe ist ein schönes Erlebnis, er kann jedoch eine Überlastung des Sportlers herausfordern. Kein Anfänger sollte sich dazu hinreißen lassen, in derselben Frequenz wie seine geübten Mitstreiter zu treten.
Um die Beine effektiv zu trainieren, sollte man darauf achten, die Knie nicht ausscheren zu lassen. Steilere virtuelle Steigungen sollte gerade der Anfänger zudem nicht im Sattel zu nehmen versuchen, um den Kreislauf nicht zu überlasten.