Brauct man zur Parodontosebehandlung eine Antibiot

Ich habe am 16.04.2010 eine parodontosebehandlung, mein zahnarzt besteht auf eine begleitende antibiotikabehandlung. habe angst davor, da ich seit einem jahr an einem bournout und einem meige-syndrom leide. wer kann mir helfen.

hi elvirabr1,
nein, braucht man nicht!!! ich habe in den letzten 15 jahren schon 3 parad.-beh. gehabt. die erste ganz konventionell (messer, schere, nähte, antibiotika). die
zweite ultraschall inkl. antibiotika (technik hatte sich ja weiter entwickelt). dann nur pzr bis meine zahnärztin nicht mehr praktizierte. aus verzweiflung ging ich zu einer „professionellen“ paro-klinik. fast 500 euro weg für röntgenaufn. - pzr u. werbung der eigenen produkte inkl. einen 27.000 euro kostenvoranschlag, um mein gebiss entsprechend zu behandeln u. zu erfahren, dass ich innerhalb der nä. 5 jahre all meine zähne verliere u. das mit 40!!! über 1,5 jahre suchte ich verzweifelt. U. wie es so ist: geriet ich an einen homoöpathischen zahnarzt. zwar erkannte er auch sofort die schwere meiner paro aber ich machte ihm klar: " halten, so lange es möglich ist." er gab mir niemals antibiotika, obwohl ich nicht allergisch darauf reagiere, er machte nochmal eine parobeh., u. seit dem gehe ich alle 3 mon. zur pzr u. alles ist fast in ordnung. muss dazu sagen, dass ich unter schwerer paro mit knochenabbau leide u. sogar raucherin bin - nur um sich das ausmaß zu denken. verzeihen sie mir bitte die lange antwort, es packt mich jedesmal wenn ich an honorare denke u. ärzte. ach ja, vor meinem jetztigen zahnarzt ging ich auch auf empfehlung zu einem anderen. puschal hieß es 80 euro die pzr, aber da die zahnarzthelf. 2 pulverpackungen verbrauchte wollte er 100 euro!
lieben gruß

hi maria,

vielen dank für ihre ausführlichen worte. bei mir ist es ähnlich wie bei dir , dass zahnfleisch geht zurück und es ist bereits ein erheblicher knochenschwund eingetreten. mein zahnarzt ist der ansicht, wenn wir keine behandlung einleiten, werde ich in den nächsten jahren meine zähne verlieren.
ich bin 48 jahre alt und haben meine zähne immer gepflegt.
ich würde gern von dir wissen wollen, was der zahnarzt bei dir genau gemacht hat.
ich wohne in leipzig, habe noch nichts gehjört, dass es in leipzig einen zahnarzt gibt der hämop. arbeitet.
habe meine behandlung um 2 monate verschoben.
wäre schön du könntest mir nochmals helfen.
herzl. grüße elvira

hallo elvira,
mein zahnarzt macht seit der letzten paro vor 2 jahren nichts ausser alle 2-3 mon die prof. zahnreinigung. er sieht mich dann immer an u. sagt: „ich weiß, so lange wie möglich halten.“ er gab mir zu beginn eine spülung von ORAL-B (Chlorhexidin-Spülung zur Mundpflege). musste diese nach der letzten paro-op täglich benutzen allerdings nicht mehr als 2 wochen. die zähne werden dunkelbraun. dann musste ich zur pzr u. hatte wieder weisse zähne. danach allerdings gab er mir eine salbe (name: Chlorhexamed 1% gel - antiseptisches gel)weil diese stärker sei u. bakterien tötet. dieses gel benutze ich so ca. 1 wo vor der pzr (die zähne werden fast schwarz und der geschmack beim essen leidet darunter) oder wenn ich ich das gefühl habe irgendwetwas ist entzündet. dann benutze ich es halt 3-4 tage.
ansonsten mache ich manchmal salbei-spülungen u. eine andere kräuterteemischung von „Maria Treben“ geg. lockere zähne. vor allem wenn manchmal mein linkes obergebiss oder einzelne wackeln u. ich die panik bekomme. es gibt momente in denen ich nicht mal in einen apfeln beissen kann u. auch momente in denen ich walnüsse knacken könnte. habe auch gemerkt, dass es zum teil auch mit meinem seelischen zustand in verbindung steht.
ich weiss nicht ob dir damit geholfen ist, aber ich hoffe es sehr. gibt es denn in berlin keinen homoöpathischen zahnarzt?? meiner ist leider im raum stuttgart.
lieben gruß u. halte diese solange du kannst!!
maria

hallo maria,
vielen dank für deinen ausführlichen bericht.
bei mir in der gegend gibt es leider keinen homoöpatischen zahnarzt.
werde deine informationen zur nächsten behandlung mitnehmen, mal sehen was er dazu sagen wird.

nochmals viele dank,
sei herzlich gegrüßt elvira