Hallo,
kennt jemand eine Anleitung für das Tauschen des Akkus der Volkszahnbürste?
Ist es überhaupt möglich den Akku zu tauschen? Welcher Akkutyp (Maße, Leistung) ist verbaut?
Hi,
Hallo,
kennt jemand eine Anleitung für das Tauschen des Akkus der
Volkszahnbürste?
Volkszahnbürste? Nie gehört. Ich habe mittlerweile die zweite Oral B, da konnte man nie den Akku wechseln. Man kann ihn nur herauspopeln, um ihn der Akku-Entsorgung zuzuführen. Das Gerät wird dabei unbrauchbar.
Gruß S
Hi,
Ist es überhaupt möglich den Akku zu tauschen?
wenn der fest verbaut ist wohl kaum. Bis auf bei mit Rundzellen betriebene Zahnbürsten habe ich noch keine gesehen, bei der das ging.
Was hat das Teil gekostet? ~30.- oder? Da würde sich das finanziell wohl eh nicht lohnen. Aber üblicherweise wird die Zahnbüste bei der Entfernung des Akkus zwecks fachgerechter Entsorgung eh komplett zerstört. Dafür muss man manchmal das Gehäuse mit dem Metallstift, der die Bürste gehalten hat, kräftig auf einen festen Untergrund (Stein,…) kloppen. Dann fliegst auseinander und man kann das Ding in Elektroschrott und Altbatterie aufteilen
VG
J~
Moin,
Volkszahnbürste? Nie gehört.
heute wird auf jeden Standard-Scheiß „Volks…“ geschrieben, damit die „Zeitung“ mit den großen Buchstaben und wenig Inhalt dafür Werbung machen kann. Muss man aber auch nicht wissen, kannste gleich wieder vergessen
VG
J~
Warum antwortet Ihr überhaupt, wenn Ihr es nicht wisst?
Warum antwortet Ihr überhaupt, wenn Ihr es nicht wisst?
Hi,
warum fragst du uns dann ?
Ann-Kathrin
Das Forum heißt, „wer weiss was“ ! Und nicht „Schreib unqualifizierte Antworten die keinem helfen“ !
Ich will doch einfach nur jemanden finden, der so ein Ding schon mal zerlegt hat und den Akku getauscht hat. Und keine Diskussion wo überall Volk draufsteht! Das bringt doch nichts.
nur im Werk.
So wurde mir das mal vom BRAUn Vertreter erklärt, als ich 1 Jahr Hausgeräte verkaufte.
MfG
Hi,
So wurde mir das mal vom BRAUn Vertreter erklärt, als ich 1
Jahr Hausgeräte verkaufte.
Das kostet dann vermutlich so viel wie ne neue, oder?
Gruß S
Da muss ich doch noch meinen Senf dazu geben.
Hallo Gruß- und Namenloser,
Ich will doch einfach nur jemanden finden, der so ein Ding
schon mal zerlegt hat und den Akku getauscht hat.
Vor etlichen Jahren versuchte ich den Akku meiner Zahnbürste zu wechseln. Außen am Gehäuse war ein Pfropfen zu erkennen. Diesen popelte ich heraus. Darunter war eine Schraube zu erkennen. Nach dem Herausschrauben ging das Gehäuse aber noch nicht auseinander. Ich musste sanfte Gewalt anwenden, aber dann schaffte ich es. Die Akku-Zelle war natürlich eingelötet, aber genau eine solche hatte ich in meiner Bastelkiste. Nach erfolgtem Aus- und Einlöten wollte ich das Gehäuse wieder zusammenstecken, aber an den Trennfugen waren Reste einer Silikon-Dichtung zu erkennen. Also eine Silikonkartusche aus dem Keller geholt und vorsichtig die Trennfugen eingeschmiert. Nach dem endgültigen Zusammenbau war das Gerät zwar optisch „geschädigt“, aber es funktionierte wieder einwandfrei.
…aber nur ein paar Monate, dann war schlagartig Schluss!
Irgendwie hatte ich die (versteckte) Dichtung des Antriebs-Stiftes beschädigt.
Auf jeden Fall war Feuchtigkeit eingedrungen und hatte die Elektronik zerstört!
Selbst wenn diese Arbeit ein echter Fachmann erledigt hätte, hätte dieser mind. eine Stunde benötigt (ich brauchte einen halben Tag).
Nun rechne selbst: Kosten für eine Std. des Fachmannes, plus Akku-Zelle, plus Kleinkram… dies ist bestimmt mehr, als der Preis eines neuen Gerätes.
In der heutigen Wegwerf-Gesellschaft ist es leider so.
Gruß, Edi
Hallo,
ich meine 70€ im Kopf zu haben, was bei den 300e Modellen an sich schon lohnenswert ist.
MfG