hallo
warun sind meine Scheinzypressen, die noch kein Jahr alt sind,braun geworden.habe ich zuwenig gedüngt oder was könnte es noch sein?.
für eine rasche antwort wäre ich dankbar.
Hallo Strubby,
zu wenig gedüngt hast Du ganz sicherlich nicht.
Bei Containerpflanzen mit ihrem verkrüppelten Wurzelsystem kann es bei „Blaukorn“-Fäns leicht vorkommen, dass sie zuviel gedüngt werden und mit der Salzlösung, mit der ihre gequälten Wurzeln zusätzlich belastet werden, nicht zurecht kommen.
Eher wahrscheinlich ist, dass die Bäumelein ganz schlicht verdorrt sind.
Bei Containerpflanzen in Verbindung mit ungünstiger Pflanzzeit (Frühjahr/Sommer) ist das ziemlich wahrscheinlich.
Schreibst Du bitte noch was über Typ (Container/wurzelnackt) und Pflanzzeit, außerdem weiterer Pflege (wie oft / wie / wie viel bewässert, wie oft / wie / wie viel gedüngt)?
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hi strubby,
die Braunfärbung der Scheinzypressen kann ganz viele Ursachen haben. Zu wenig Dünger kann ein Problem sein, ist es in der Regel aber nicht.
Welche PFlanzen hast Du gekauft? Containerware (also mit Pflanztopf um die Wurzel) oder Ballenware (mit einem Juteballen um die Wurzel)?
Bei Freilandware geht beim Ausstechen immer Wurzelmasse verloren und daher sollte man beim Einpflanzen die Zypressen etwas zurückschneiden, denn aufgrund der verlorenenen Wurzeln kann normalerweise nicht mehr das ganze Grün mit ausreichen Nährstoffen versorgt werden. Das kann dann teilweise über den richtigen Dünger ausgeglichen werden, aber ein Rückschnitt ist meistens nicht vermeidbar. Hier gibt es einige Infos zu braunen Zypressen dazu und auch Fotos (dann kannst Du mal Deine Zypressen mit den Pflanzen auf den Fotos vergleichen.
Was Du für eine optimale Düngung auch machen kannst, ist ein Bodenanalyse. Gibt es beim Lufa für kleines Geld und dann weißt Du genau, was Dein Boden braucht (spart auch Geld für falschen oder zuviel Dünger)
Viele Grüße
Hallo Blumepeder
ich habe die Zypessen im vergangen Herbst geplanzt und regelmäßig gewässert ,soweit ich konnte.( Standort Campingplatz)
Leider ist der Untergrund aus Lette, aber ich habe eine Schicht aus Mutterboden aufgebracht . Meine Buchsbäumchen ( 97) sind super angewachsen.
LG Struby56
Servus,
Buxus kann alles ab (außer dem Malefizbuchsbaumzünsler) - wenn Du mal im Süden nach Mai wandern warst, hast Du Buchs noch grün gesehen, wenn rundherum schon die gesamte Macchia verdorrt war.
Scheinzypressen sind zwar auch ziemlich anspruchslos, aber mit staunassem Tonboden kommen auch sie nicht zurecht - vor allem nach der Pflanzung, wenn sie etwas mehr Wasser von oben brauchen. Das mit dem Mutterboden kannst Du vergessen: Um die Bedingungen am Standort wesentlich zu ändern, müsstest Du auch für einen Flachwurzler mindestens 60 cm tief auskoffern, das macht für jedes Bäumchen mindestens 0,6 m³ Boden (ungefähr eine Tonne) zu ersetzen.
Hast Du die Möglichkeit, Bilder von den Bäumchen hochzuladen und zu verlinken?
Schöne Grüße
Dä Blumepeder