Braunen Belag auf Armatur entfernen

Hi,
auf dem Bild seht Ihr ein Bauteil aus einer Duscharmatur mit einer kleinen Schraube an der Spitze. Diese Schraube muss ich austauschen, um die Armatur zu reparieren. Den braunen Belag habe ich für Kalk gehalten. Aber ein ganzer Tag in reinem Essig hat nichts gebracht. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich den Belag chemisch löse, damit ich auch die Schraube lösen kann?


Gruß
A.

Könnte das nicht auch Rost sein?
Wenn ja, in Cola legen, das killt den Rost. ramses90

gegen Kalk auch Badreiniger
diese staerkeren wie Cilit Bang und Bref http://bilder.bild.de/fotos/putzmittel-im-test---kalkloeser-fuer-das-bad-35016486-32979460/Bild/2,club=bildplus.bild.jpg Einspruehen, Minuten einwirken lassen, Buerste, wiederholen

Moin,
dein Bild ist zwar riesig, aber leider total unscharf. So kann man nicht wirklich erkennen, was du da hast. Könnte mir vorstellen, dass das Kupfer ist, welches durch deine Säure schon an der Oberfläche angefressen wurde.

Mach doch mal bitte ein helles, scharfes Bild von dem Unterteil, der „Schraube“. Damit man da mal sehen kann, was da überhaupt los ist.

VG
J~

Na ja, das Bild ist schon scharf, genau an der Stelle wo der silberne dickere Teil beginnt. Nicht davor und nicht dahinter, eben nur dort.
Da muss kleinere Blende und mehr Licht hin fuern besseres Bild, fuer mehr Schaerfentiefe.

Moin Helmut,

das wäre wohl eher eine Diskussion für’s Fotobrett :wink:
Klar, das Bild ist scharf. Aber an einer völlig uninteressanten Stelle. Und die Schärfentiefe wäre mir an sich auch schnuppe, wenn wenigstens DIESE Stelle scharf wäre. :wink:
Nun denn!
VG
J~

Mit einer Messingbürste traktieren.
Udo Becker

Hallo,

besser und preiswerter: Citronensäure aus dem Drogeriemarkt. Lösung kann man mit Papier fixieren und so einwirken lassen oder das Teil in eine Lösung eintauchen.
Ist aber eh alles nur Säure. Wenn Essig nichts gebracht hat, wird eine andere Säure (oder Badreiniger) verm. auch nicht mehr bewirken.
Würde mechanische Entfernung (Drahtbürste), ev. Entroster und anschließend Öl versuchen.
Oder alles Verrostete/Vergammelte ersetzen. Macht verm. mehr Sinn.

Gruß, Paran

1 Like

So ist es. Zumal das Teil ( Was immer das auch sein mag in Verbindung mit Duscharmatur ) wohl seinen Dienst getan hat.

Hi,
danke Euch allen.
Also:
Leider ist das Bild teilweise unscharf geworden, obwohl ich das Fokuskreuz auf die Schraube gehalten hatte. Ein neues Bild wird wohl nicht viel bringen, denn es geht überhaupt nur um die Schraube an der Spitze. Der Belag ist eindeutig kein Rost, sondern haftet auf dem Chrom. Eine mechanische Reinigung wird mich wohl auch nicht weiterbringen, weil es überhaupt nur darum geht, die Schraube zu lösen. Die wird von dem Belag praktisch „angeklebt“ und es besteht die Gefahr, dass ich den Kopf überdrehe. Mein Problem ist eines von der Kategorie „Kleine Ursache - große Wirkung“. Löse ich das winzige Problem mit dem Schräubchen nicht, muss die ganze UP-Duscharmatur ausgetauscht werden, weil es die Armatur nicht mehr gibt. Kostenpunkt ca. 1.000 € einschl. Fliesenleger. Ich werde also nach Weihnachten Parans Vorschlag mit der Citronensäure ausprobieren und bis dahin sehen, ob W 40 etwas bringt.
Euch allen ein schönes Fest
A.

Hallo A.,

WD40, Caramba usw. ist sicher eine Möglichkeit. Aber lange einwirken lassen!

Eine andere Möglichkeit ist noch Wärme. je nachdem was da für Materialien im Spiel sind kann man mit der Flame erwärmen. Das dürfen, wenn nur Metall im Spiel ist schon 200-300°C werden.

Möglicherweise ist die Schraube auch mit einer Schraubensicherung eingeklebt, diese wird bei solchen Temperaturen Weich.

Wenn der Belag eher hart ist, kann auch aufheizen und abschrecken helfen. Es entstehen dann Spannungen und der Belag zwischen dem Gewinde bricht dann.

MfG Peter(TOO)

Nur weil es die Armatur nicht mehr gibt, bedeutet das noch lange nicht, das dies auch für Ersatzteile zutrifft. Namhafte Hersteller (z.B. Grohe, Ideal Standard etc.) bieten noch Teile für alte Armaturen an.
Hersteller sollte dann aber bekannt sein.