Brauner Flecke nach Laserbehandlung

Hallo zusammen,
Ich habe mir am 7.Februar 2013 ein kleineres Blutgefäß unterhalb des Auges ( auf den Wangen ) bei meinen Hautarzt weg Lasern lassen. Der Eingriff dauerte nicht wirklich lange, ca. 10 min und es war von den Schmerzen her auszuhalten. Die erste Woche nach der Behandlung traten Schwellungen, Rötung und Bläschenbildung auf. Salbe und Sonnenschutz habe ich immer schön auf die Laserstelle aufgetragen, dies sollte ich nach meiner Hautärztin so machen. Jetzt bald 7 Wochen nach der Behandlung, habe ich einen dunkleren braunen Fleck an der Stelle die gelasert wurde. Es sieht aus wie ein Altersfleck. Außerdem eine minimal eingedrückte Narbe… Hab ich irgendetwas falsch gemacht… Ist das normal? Geht dies wieder weg?Wenn ich mir gedanken über andere Narben etc. Mache die ich schon mal hatte dauerte keine sieben Wochen bzw. Hat sich bei keiner ein brauner Fleck gebildet.

Hi Hablo85,
wir können leider nur Vermutungen anstellen aber es klingt für uns so, als wenn Du mit einem Rubin-Laser behandelt worden wärst. Um Blutgefäße zu entfernen, sind andere Laser besser geeignet. Zum Einen wurde bei Dir das Melanin mit aus der Haut geschossen. D.h. das braune Farbpigment, welches für die Färbung unserer Haut, Haare etc. zuständig ist. Dabei kann es zu einer Hyper- oder Hypopigmentierung der Haut kommen. Hell- oder Dunkelfärbung der behandelten Hautstelle. Dass eine Narbe an der Stelle entstanden ist, deutet auf eine nicht ganz korrekte Wahl der Laser-Energiedichte. Sind aber alles Vermutungen, da wir kein Bild von Dir haben. Unser Tipp: suche Dir einen alternativen Dermatologen, der eine umfangreiche Lasertherapie im Leistungsspektrum hat. Es gibt Möglichkeiten diesen bei Dir entstandenen Hautmakel final und optimal mit anderen Lasern zu behandeln. Viel Erfolg für Dich!