Braunsche Röhre als kabelloses Aufladegerät?

Hallo,

ich mache mir oft Gedanken zu Versuchen, die wir im Physik Unterricht (LK 12) durchnehmen. Letztens hat uns unser Lehrer die Braunsche Röhre vorgestellt. Hierbei werden Elektronen von der Erwärmten Katiode zur Aniode geleitet, wobei in der Aniode ein kleiner Schlitz ist. Hinter der Aniode werden die Elektronen dann als ,Strahl" weiter gesendet. Nun habe ich mir überlegt, dass man dadurch doch auch über größere Strecken Elektonen versenden kann, oder nicht? Ich meine mehere Meter. Kann man dann nicht zb auch ein ferngesteuertes Auto auf diese Art aufladen? Mich hat es als Kind immer verwirrt, das man das Auto nicht ohne Batterien zum Fahren bringen kann.

lg

Letztens hat uns unser Lehrer
die Braunsche Röhre vorgestellt.
Nun habe ich
mir überlegt, dass man dadurch doch auch über größere Strecken
Elektonen versenden kann, oder nicht? Ich meine mehere Meter.

die braunsche Röhre ist doch in einen glaskolben eingeschlossen. Das liegt daran, dass darin ein unterdruck herrscht. Ein elektron, das sich frei durch den raum bewegt stößt und reagiert mit allen teilchen, die es unterwegs trifft. Wenn man kurze strecken mit niedrigem druck hat, dann kommen die meisten elektronen „ins ziel“ wenn du aber bei normalem luftdruck mehrere meer überbrücken willst wird das mit einem solchen elektronenstrahl schwierig.
Elektronen die in der Luft mehrere meter zurücklegen nennt man meistens Blitz und das kostet viel strom den zu erzeugen, man kann ihn schwer wieder nutzen und gefährlcih ist es auch noch. :smile:

hmm… Da haste Recht. Danke