Hallo,
ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit 4 Etagen in der zweiten. Vor fünf Jahren habe ich die Einhebelmischbatterie UP von Ideal Standard durch einen Brausethermostat ersetzt. Gestern war der Hausverwalter mit einem Sanitärmeister vor der Wohnung und fragte, ob ich ein Thermostatventil hätte. Ich bejahte dies. Darauf hat der Meister dies angeschaut und sagte, Mitbewohner über mir hätten Temperaturschwankungen beim Warmwasser. Dies würde erfahrungsgemäß von Thermostatventilen herrühren. Er sagte was vom defekten Rückschlagventil. Ich bin nun aufgefordert, das Ventil vom Fachbetrieb überprüfen zu lassen. Ich habe die die Ersatzteilliste des Herstellers angeschaut. Da gibt es kein Rückschlagventil. Ich möchte nun nicht, nur wegen einer Vermutung viel Geld ausgeben. Vermutlich würde der Sanitärmeister einfach die Kartusche ersetzen. Damals habe ich den Thermostat als versierter Allrounder selbst eingebaut und könnte auch jetzt die Kartusche selbst ersetzen.
Da ich nicht weiß, ob damit das Problem der Nachbarn behoben ist, hätte ich gerne euren Rat dazu. Wie soll ich vorgehen um Kosten zu minimieren?
Gruß
Otto