eine Freundin von mir möchte heiraten und hat sich in dieses Kleid verliebt, findet es aber nirgends, daher versuche ich, ihr dabei zu helfen: https://www.youtube.com/watch?v=i_4y3QU_Y-4&feature=… (falls es nicht klappt: Das der Asiatin bei 9:20min)
Leider wird in dieser Sendung der Name des Designers nicht genannt. Habt ihr eine Idee, von wem es stammen könnte?
Alternativ: Kann man Designer bitten, ein Kleid anhand der eigenen Vorstellungen zu schneidern? Welchen preislichen Rahmen müsste man für ein Kleid wie das oben gezeigte ansetzen?
Alternativ: Kann man Designer bitten, ein Kleid anhand der
eigenen Vorstellungen zu schneidern?
damals, also als es für Berufe noch deutsche Bezeichnungen gab, nannte man 'glaub jemanden der Kleidung herstellt Schneider.
Was spricht denn dagegen einen solchen zu fragen, gerade weil hier doch offenbar gar keine entworfen, sondern stattdessen kopiert werden soll?
Welchen preislichen
Rahmen müsste man für ein Kleid wie das oben gezeigte
ansetzen?
Da handwerkliche Arbeiten vermutlich oft unterbewertet werden, würde ich mal von dem doppelten als Grundlage ausgehen, was ihr euch so gedacht hattet
das „Kopieren“ stellte lediglich eine Notlösung dar.
Prinzipiell soll der Entwurf des Schneiders, der das Kleid primär erdacht hatte, gewürdigt werden. Wenn jener allerdings nicht bekannt ist, ist das mitunter keine ganz so leichte Aufgabe.
Also, falls sich der Designer nicht ausfindig machen sollte und der Preisrahmen beschränkt ist, kann man wohl Kleider in China nachmachen lassen (was ich davon halte behalte ich besser für mich) dazu einfach mal in einschlägigen Hochzeitsforen schauen…
wie wäre es, von dem entsprechenden Kleid einen Screenshot zu machen, und an das dortige Geschäft zu schicken, mit der Frage nach dem Designer bzw der möglichkeit das online zu kaufen?