Brave New World - Bedeutung der Namen

Hallo ihrs!

Ich muss Brave New World in der Schule auf Englisch lesen und hab
das jetzt grad durch.
Wo ich nicht ganz mitkomme ist, was die Namen der einzelnen
Charaktere zu bedeuten haben.

Also Lenina Crowne (in deutsch Lenina Braun) ist ja ganz offensichtlich von Lenin abgeleitet.
Berhard Marx (dt. Sigmund Marx) von Karl Marx.

Was mir nicht so ganz klar ist, ist was diese beiden berühmten Personen so direkt mit Lenina und Sigmung zu tun haben.
Zunächst mal sollen Sigmund und Lenina ja Gegenpole darstellen,
da sie sich völlig regelkonform verhält und er ein Außenseiter
mit eigenen Gedanken ist.

Aber Marx und Lenin waren doch beide Kommunisten bzw Marxisten oder nicht? So gut kenn ich mich auch nicht aus aber der Meinung war ich doch bis jetzt.

Und wieso wurden überhaupt diese beiden ausgewählt?
Ist die „Brave New World“ einer kommunistischen gesellschaft ähnlich?

Und Mustapha Mond hat seinen nachnamen von einem herrn Mond, der industrieller gewesen ist? Also jemand der pro Massenproduktion und dem ganzen Kram ist?

Ich würd mich sehr über eure Gedanken dazu freuen.

Viele liebe Grüße
Tinchen

Weiterleiten

Hallo Tinchen,

ich persönlich kann dir bei deiner Frage leider nicht helfen, da ich das Buch selber nicht gelesen hab, aber mein Freund hat das vor kurzem getan und war ganz begeistert - sicher kann er dir dabei helfen. Er hat das Buch allerdings nur im original gelesen.

Trotzdem schick ich ihm deine Frage mal und leite die Antwort an dich weiter, okay?

Lg, Julia

Hallo, Tinchen,

Wo ich nicht ganz mitkomme ist, was die Namen der einzelnen
Charaktere zu bedeuten haben.

Was mir nicht so ganz klar ist, ist was diese beiden berühmten
Personen so direkt mit Lenina und Sigmung zu tun haben.

Und wieso wurden überhaupt diese beiden ausgewählt?

Erläuterungen zu den Namen findest Du z. B. auf diesen englischen Sites

http://www.huxley.net/studyaid/index.html (->Section: Brave New World
Chapter: Chapter Three):

Notice Huxley’s choice of names for his characters - Ford, Marx, Lenina, Benito Hoover. These have been chosen because of their connotations at the time the novel was written and their connotations today. Ford calls to mind Henry Ford, whose utilization of the mass-production technique has had a tremendous influence on social, political, and economic life. Marx is an obvious reference to Karl Marx, a German Socialist, whose greatest and best - known work, Das Kapital, expresses his belief that the fundamental factor in the development of society is the method of production and exchange. Lenina is a variation of Lenin - Nikolai Lenin, the Russian Socialist, who had a tremendous influence in the formation of the Union of Soviet Socialist Republics, the present-day Russia. Benito Hoover combines the names of two men who wielded tremendous power at the time Huxley was writing Brave New World-Benito Mussolini, the Italian dictator, and Herbert Hoover, the American President. Huxley’s choice of names for his characters is significant because of his concern with the ways people are controlled - politically, economically, and socially. (Hervorhebungen von mir)

http://www.huxley.net/studyaid/bnwbarron.html (->Style):

In Brave New World Huxley plays many games with his characters’ names. He turns Our Lord into Our Ford, for Henry Ford, the inventor of the modern assembly line and the cheap cars that embodied the machine age for the average man. He names one of his main characters for Karl Marx, the father of the ideas of Communism. His heroine is called Lenina, after the man who led the Russian Revolution. Benito Hoover, a minor character, has the first name of the dictator of fascist Italy and the last name of the President of the United States who led the nation into the Great Depression, but he is „notoriously good-natured.“ …

Eine Liste der Namen: http://en.wikipedia.org/wiki/Brave_New_World#Sources…

Gruß
Kreszenz

Und wieso wurden überhaupt diese beiden ausgewählt?
Ist die „Brave New World“ einer kommunistischen gesellschaft
ähnlich?

Hallo,

Du hast doch eine Menge Fragen zu Brave New World - und Ihr habt gerade erst angefangen, oder? Für Deine jetzigen Fragen zu den Charakteren - und für alle weiteren Fragen - empfehle ich diesen Link: http://deutschstunden.de/Links/125

Dort findest Du viele Hinweise zu Internetseiten, die sich mit BNW befassen. Für den Überblick (und die Charaktere) seien Dir die verschiedenen Study guides ans Hetz gelegt, aber vielleicht sind ja auch die anderen Aufsätze oder die mp-3 Version interessant.

Antwort
So, hier ist das, was meinem Freund dazu einfällt:

Sie haben an sich nur insofern was mit ihnen zu tun, als dass Bernhard Marx ja ironischerweise (wobei im Vorwort zur Englischen Version von Brave New World Christopher Hitchens die Umschreibung „stodgy and heavy, rather than ironic“ benutzt, also „schwer verdaulich und beklemmend“) einer der wenigen Systemabweichler ist, von einem System, das ja auf Gleichheit - zumindest innerhalb der Kasten - basiert, damit dem Kommunismus ähnelt, aber auch in anderen Bereichen wie Propaganda und regelrechten Zwang; somit ist Marx’ Name eine verquer-ironische Anspielung auf die Situation. Hinzu kommt noch das Revolutionäre von Karl Marx Gedankengut, das trotz, oder gerade wegen des Paradoxons des Abweichens den Revoluzzer in Bernhard unterstreicht.

An sich heben die Namen Lenina und Marx die Besonderheit der Charaktere hervor und durch ihren kommunistisch-historischen Beiklang, der sich ähnlich hält mit dem der Utopia, werden so verzerrte parallelen gezogen zur Wirklichkeit. Direkte Historische Übertragungen von Verhaltensweisen und Charakterzügen sind, bis auf einige Aspekte von Bernhard, kaum möglich.

Bei Mond ist es das selbe Spiel: ein Name wird verwendet, der in seinem Klang bei den meisten Lesern bestimmte, stimmige Assoziationen auslöst und somit zu den Gegebenheiten Charakteren passt - ich erinnere an den Beiklang; Mond an sich ist eigentlich kein Opfer des Systems, sondern einer der Gewinner, des sich nicht hat blenden lassen von all dem Propaganda-Orgy-Porgy-Terz und immernoch Durchblick hat, wie es aus seiner Einstellung zu verschiedenen Themen ersichtlich ist, auch wen er dieser nicht immer freien Lauf geben kann und will, der Erhaltung des Systems willen.

Die Ähnlichkeiten der Brave New World und des Kommunismus, vor allem in der UdSSR, erstrecken sich über weite Felder. Im Endeffekt ist die Brave New World mit ihrem Soma und der allumfassenden Propagand eine effizientere Version einer solchen Diktatur (wobei durchaus der Faschismus genauso in Betracht gezogen werden kann; die beiden Extreme werden sich in dem Grad der Vollendung erstaunlich gleich). Da jedoch Soma und subliminale Propaganda so weit fortgeschritten sind, wird kein Gebrauch von Terror gemacht - eine wahre Utopia und ein Gefängnis zu gleich.

Die Ähnlichkeiten der Brave New World und des Kommunismus, vor
allem in der UdSSR, erstrecken sich über weite Felder. Im
Endeffekt ist die Brave New World mit ihrem Soma und der
allumfassenden Propagand eine effizientere Version einer
solchen Diktatur (wobei durchaus der Faschismus genauso in
Betracht gezogen werden kann; die beiden Extreme werden sich
in dem Grad der Vollendung erstaunlich gleich). Da jedoch Soma
und subliminale Propaganda so weit fortgeschritten sind, wird
kein Gebrauch von Terror gemacht - eine wahre Utopia und ein
Gefängnis zu gleich.

Hallo,
es ist deutlich zu kurz gesprungen (aber heutzutage offensichtlich en vogue), BNW als eine Kritik des Kommunismus zu lesen. Huxleys Dystopie ist jedoch in gleichem Maße eine Kritik des Kapitalismus. Soma ist zentrale Symbol dafür - Massenkonsum, Konsumzwang, Hedonismus. Der Gott der Schönen Neuen Welt ist Henry Ford, nicht Josef Stalin; beherrschendes ideologisches Symbol das ‚T‘, der Modellname eines tatsächlichen Modells für Massenproduktion und -konsum. Insbesondere ist auch die Bildungsfeindlichkeit und -ferne, die Kultur- und Geschichtslosigkeit ein Merkmal, für das Huxley sein Vorbild eher nicht in der Sowjetunion fand. Dafür eines, nach dem man heute nicht lange suchen muss. Die Losung „History is bunk“ ist ein (echtes) Ford-Zitat, keines von Marx oder Lenin. Den wichtigsten Beitrag faschistischer oder präfaschistischer Ideologien für BNW findet man in der starren ‚ständischen‘ Gliederung der Gesellschaft und natürlich der Eugenik.

Was Huxley schrieb, ist eine Satire auf den Utilitarismus. Kapitalismus (und seine militante Variante, der Faschismus) wie Kommunismus sind beides Seiten einer Medaille - unterschiedliche Strategien zur Schaffung einer utilitaristischen Gesellschaft. In BNW sind beide Strategien längst miteinander versöhnt und verschmolzen.

Treffender und präziser wurde das erst über 30 Jahre nach BNW formuliert - in Marcuses ‚Der eindimensionale Mensch‘.

Freundliche Grüße,
Ralf

4 Like

Hallo Ralf,

ich hab deine Antwort mal an meinen Freund weitergeleitet, poste dann, was er dazu sagt.

Lg,
ravn

Danke an euch alle für eure Mühe! =)
Ich werd mir Zeit nehmen das alles in Ruhe durchzuelesen,
und wenn ich dann noch Fragen hab wende ich mich einfach
nochmal vertrazuensvoll an euch!

Also vielen Dank nochmal !!!

Seine Antwort

Ich wollte lediglich auf Parallelen hinsichtlich bestimmter Gebiete (Propaganda, Teile der Gesellschaftsstruktur etc.) hinweisen, wollte mich nicht jedoch auf Teufel komm raus auf Kritik auf Kommunismus versteifen.

Eine „effizientere Variante“ habe ich die Diktatur eben deshalb genannt, weil sie, wie Du richtig bemerkt hast, auf das selbe Ziel hinauslaufen und dabei den Kommunismus, vornehmlich den in der ehemaligen der UdSSR, als Synekdoche für das Konzept der auf Utilitarismus hinauslaufenden Gesellschaftsform genommen.