Ich bräuchte mal einen Lösungsansatz für diese Aufgabe!
Bep= kf/p-kv ist klar, aber wie handhabt man in diesem Falle die Rabatte?
Ein Unternehmen verkauft sein Produkt zu einem Stückpreis von 79
€/Stück. Für die Bereitschaft zur Produktion (Miete, Abschreibung,
kalk. Unternehmerlohn) fallen Kosten in Höhe von € 40.000 an. Da der
Lieferant für den zu beschaffenden Hauptrohstoff Mengenrabatte
gewährt, hängen die Höhe der variablen Kosten von der Beschaffungs-
und Produktionsmenge ab. Bei einer Herstellung von bis zu 600 Stück
müssen variable Stückkosten von 50 €/Stück aufgewandt werden, während
dieser Betrag bei einer Produktion über 600 bis 1.200 Stück auf 43
€/Stück und bei einer Produktion über 1.200 Stück sogar auf 35
€/Stück absinken würde. Die Rabattschwellen in dieser Rabattstaffel
liegen also bei 601 bzw. 1.201 Stück.
Stellen Sie fest, bei welcher Stückzahl der Break-Even-Point liegt!