Hallo
Habe schon gegoogelt, komme aber nicht auf die richtige Seite.
Ich brauche einen Speaker mit exakt diesem Durchmesser, bzw. etwas kleiner ginge evtl. auch.
Könnt ihr mit da weiterhelfen?
Dankeschön
moin moin,
meinst du jetzt Korb-Außendurchmesser oder Einbaukreis?
http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh_host=http://www…
cu Tom
Hallo
Dann meine ich wohl den Einbaukreis, also die äußerste Umrandung des Lautsprechers mit den Löchern zur Montage.
der Link für Conrad ist nicht verfügbar. der kann den Warenkorb nicht erstellen.
hmmm,
guggst du hier (nur als Beispiel):
http://www.lautsprecher.de/index.html?lautsprecherch…
gleich bei dem oberen ist so eine kleine zeichnung dabei, wo man den Unterschied zwischen Außendurchmesser und Einbaudurchmesser sieht. Einbaudurchmesser ist das Loch im Brett, Außendurchmesser ist logischerweise größer, sonst würde das Teil durchplumpsen…
der hätte ungefähr deine Maße:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=300295
weil:
http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/breitband/…
http://www.visaton.de/bilder/zeichnungen/gross/fr12_…
jetz bleibt nur noch zu klären: welche Impedanz 4 oder 8 Ohm und welche Leistung, welcher Einsatzzweck
cu Tom
Jo der sieht gut aus, da kann ich noch nen Milimeter an den Aufnahmen wegfeilen, dann passt der rein.
Der Basslautsprecher Mivoc 70/180W 8ohm 145mm wäre ja von der Größe ideal, nur leider brauche ich nen Breitbandlautsprecher.
Zur Leistung: Ich möchte eine Muckbox bauen, an die man per Klinke nen MP3-Player o.ä. dranhängen kann.
Es soll ein mobiles Gerät sein, d.h. Akkubetrieb. Wenn ein Stromanschluss in der Nähe ist, soll parallel zum Abspielen gleich der Akku geladen werden.
Aber über die Schaltung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, denn zuerst muss ich mal klarstellen, ob ich überhaupt Lautsprecher in das Gehäuse meiner Wahl reinbekomme.
Bei 4 Ohm Impedanz würde ja theoretisch weniger Strom verbraucht werden, oder? Gerade für Akkubetrieb wär das ja wichtig.
moin,
Jo der sieht gut aus, da kann ich noch nen Milimeter an den
Aufnahmen wegfeilen, dann passt der rein.
bitteschoen
Der Basslautsprecher Mivoc 70/180W 8ohm 145mm wäre ja von der
Größe ideal, nur leider brauche ich nen Breitbandlautsprecher.
es gibt noch mehr, keine Panik
Zur Leistung: Ich möchte eine Muckbox bauen, an die man per
Klinke nen MP3-Player o.ä. dranhängen kann.
Es soll ein mobiles Gerät sein, d.h. Akkubetrieb. Wenn ein
Stromanschluss in der Nähe ist, soll parallel zum Abspielen
gleich der Akku geladen werden.
ach Herr Jemine, gut, diese Idee jibbet hier nicht zum ersten mal…
Aber über die Schaltung habe ich mir noch keine Gedanken
gemacht, denn zuerst muss ich mal klarstellen, ob ich
überhaupt Lautsprecher in das Gehäuse meiner Wahl reinbekomme.
also selberbauen oder (so habe ich es gemacht) alte Boombox, Netzteil besorgen 220v/13,8V (wegen Ladespannung) mit meiner Meinung nach Minimum 4-5 Ampere, als Verstärker bei Ebähh Autoradio mit Klinkeneingang besorgen (ich hatte dafür ein altes Sony von anno knips, hat gereicht) Leistungsdioden dazwischen, damit bei Akkubetrieb nicht das Netzteil als Verbraucher mitläuft und ne kräftige Batterie. Nachbars Bengels sind mit so einer Konstruktion aufm Fahrradhänger zum Herrentag los und die Batterie war nach ca 6 Stunden alle (war ne alte 42Ah Autobatterie)
Bei 4 Ohm Impedanz würde ja theoretisch weniger Strom
verbraucht werden, oder? Gerade für Akkubetrieb wär das ja
wichtig.
genau umgedreht, weil ein geringerer Scheinwiderstand mehr Strom fließen lässt – aaaaber: die Leistung ist in etwa die gleiche, ob du nun einen 8Ohm-er weiter aufdrehen musst oder einen 4Ohm LS mit weniger Spannung aber dafür mehr Strom betreibst um vergleichbare Lautstärke zu erzeugen. Es hängt noch von einigen Faktoren mehr ab, würde jetzt hier aber zu weit führen und wäre für den Bau einer Boombox leicht „overdresst“.
Achja, nochwas aus der Praxis (ich habe schon einige dieser Dinger für Kumpels gebaut, nur ohne Akku): ein CD-Autoradio in diese Boombox einbauen kann kontraproduktiv enden. Der Bass hämmert den Laser aus der Spur
cu und viel Erfolg
Tom
Da hatt ich wohl ein Verständnisproblem, ich dachte jetzt an die Wärme die am größeren Widerstand verbraten würde, deswegen dachte ich, eine geringere Impedanz wäre deshalb besser. Naja…
Ein Autoradio kann ich nicht einbauen und auch keine Autobatterie. Mein Gehäuse hat Zylinderform und deswegen hab ich ja auch erst nach den Lautsprechern gesucht, weil diese 14,5cm eben fast der Außenwanddurchmesser ist.
Auch möchte ich ja bloß nen Verstärker mit ner voreingestellten Verstärkung haben, sodass ein angeschlossener MP3-Player mit einem geringen Lautstärkepegel schon ordentlich zu hören ist.
Desweiteren muss ein Laderegler rein, der für optimale Ladung sorgt und bei vollem Akku auch vom Netz trennt, bzw. in einen Auffrischungsmodus geht.
Mein Gehäuse hat Zylinderform und deswegen hab
ich ja auch erst nach den Lautsprechern gesucht, weil diese
14,5cm eben fast der Außenwanddurchmesser ist.
ach nee, lass mich raten…Phoenix Klangsäule, Visaton Rundstrahler und wie sie alle heissen…
http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/2_wege/fonta…
http://www.speaker-online.de/bauen/vifarund.htm
http://www.phoenix-klangsaeulen.com/
cu Tom
GAAAANZ Falsch!
Ich hab auf nem Wertstoffhof 2 alte Staubsauger aus den 50ern gefunden, die haben Zylinderform und jeweils links und rechts ne Abdeckung mit nem Loch drin, eins für den Schlauch, das andere, damit der Luftstrom auch wieder rauskann.
Und die Dinger sind dank ihres Tragegriffes und ihrer geilen Retrooptik prädestiniert als Lifestyleobjekt für einen entspannten Tag im Park oder am See wenn man nicht auf seine Musik verzichten will und gerne außergewöhnliche Gimmicks mit sich führt.
na jetzt wirds langsam spannend…
dann viel Spaß beim Basteln. ich würde gerade dann ein Autoradio nehmen und mit Akku betreiben
[http://www.ett-online.de/html/2/artId/__51184/gid/__…](http://www.ett-online.de/html/2/artId/ 51184/gid/ Online+Shop90309030209030203090/article.html)
Radio:
http://www.ciao.de/Delphi_Grundig_CL105TR__8054706
weil nur 100mm Einbautiefe und Fron Aux in wie du es wolltest für dem mp3-player
cu Tom
OK, der Akku ist ja schon mal was.
Aber Autoradio geht immer noch nicht, da das Ding ähnlich wie dieser http://cgi.ebay.de/Staubsauger-Miele-Modell-A-50er-J… aussieht und ich die schöne Außenhaut ja nicht zerstören will, damit da das Radio rausgucken kann.
Nur ein einfaches Klinkekabel will ich rausführen. Am besten wärs natürlich, wenn die Schaltung dann erkennen würde, ob überhaupt ein MP3-Player dransteckt und falls nicht, dann in einen Power-Down-Modus geht und so den Verstärker abschaltet.
Wenn der MP3-Player wieder drangesteckt wird, soll der Verstärker wieder aufwachen.
na jut…
der hat doch n Deckel zum aufklappen, da den einen Lautsprecher rein, anstatt Radio
http://www.amazon.de/Car-Amplifier-McFun-AM-2100-Ver…
ins Innere verlegen, Klinkenverlängerung nach aussen legen und den Schalter des Staubis als Hauptschalter.
Der Verstärker hat´n Pegelregler dran zum Voreinstellen (die 300W die da drauf stehen glaubt kein Mensch)
cu Tom