Breitrandschildkröte gestorben- was nun?

Hallo alle zusammen,
ich habe bis vor einigen Tagen 4 Breitrandschildkröten als Haustiere gehalten, leider ist eine gestorben. Zum vermuteten Zeitpunkt des Todes befand sich das nun tote Tier mit den anderen im Außengehege (ausgestattet mit Futter in Form von Salat, Löwenzahn und etwas Tomate, einem täglich neu befüllten Wasserbecken, zahlreichen Versteckmöglichkeiten und Löwenzahn, der dort von selbst wächst). Ich zähle die Tiere täglich und durchsuche auch das Gehege, wenn ich eine Schildkröte mal nicht auf Anhieb finde. 4 Tage nach der letzten Sichtung hat mein Vater den Kadaver der Schildkröte im Gehege hinter einer Versteckmöglichkeit gefunden, dass sie dort steckengeblieben ist o.Ä. kann nicht sein, weil dort zwischen Zaun und Versteck zwei Panzerbreiten Platz waren. Das verendete Tier war 4 Jahre alt und ich habe es als 6 Wochen altes Jungtier mit einem weiteren Tier aus demselben Gelege mit gültigen Untgerlagen für 150 Euro je Tier gekauft. Gehalten wurden die beiden Tiere mit zwei weiteren aus einem anderen Gelege, diese Waren ein Jahr älter und stammten aus demselben Geschäft. Das nunmehr tote Tier hatte vor 2 Jahren einmal Spulwürmer, die anderen 3 steckten sich an. Alle Tiere wurden jedoch erfolgreich behandelt. Einmal wurde eine Andere Schildkröte vom Nachbarshund gebissen, sodass Bissspuren am Panzer zu sehen sind und das Tier damals richtig geblutet hat. Abgesehen davon hatten alle Tiere zwischenzeitlich einmal Schnupfen, ansonsten waren sie, so mein Tierartzt, vollkommen gesund.

Ich habe den Kadaver des Tieres nicht gesehen, laut der Beschreibung meines Vaters war der Schwanz bereits von Insekten gefressen worden und die Augen traten hervor, waren grau. Alle Gliedmaßen waren ausgestrekt und es gab keine Biss-oder Kratzverletzungen. Kot von anderen Tieren haben wir im Gehege der Schildkröten nucht gefunden (vllt relevant, um Krankheiten auszuschließen?). Allerdings stellte bich bei den anderen Schildkröten eine leichte Gelbfärbung der Haut, sowie der Zwischenräume zwischen den Panzerplatten fest. Dieseb verschwand jedoch nach zwei Tagen wieder.

Hat Jemand von Euch eine Ahnung, woran meine Schildkröte unter den oben beschriebenen Bedingungen gestorben sein könnte? Ist eine eurer Schildkröten auf eine möglicherweise ähnliche Art gestorben? Ich gehe aufgrund des Zustandes des Kadavers, der mir geschildert wurde, davon aus, dass das arme Tier einen sehr langen und qualvollen Todeskampf hatte und viel gelitten hat. Dies quält mich sehr und lässt mir keine Ruhe, denn ich habe sehr an den Tieren gehangen und den aggressiven Jack-Russel unserer Nachbarn zahllose Male über den Gartenzaun geworfen, um meine Lieblinge vor weiteren Angriffen zu schützen.

Ich bin dankbar für jeden möglichen Hinweis.

Liebe Grüße IS

Hallo,

vielleicht hättest du das tote Tier zum TA bringen sollen, um ganz sicher zu sein, dass sie keine ansteckende Krankheit hatte.
Sind die anderen ok?
Oder kann es eventuell sein, das sich über dem Gehege ein giftiger Baum, Strauch etc. befindet?

Ich hatte selbst mehrere Schildkröten. Als eine krank wurde, bin ich sofort zum TA. Im Nachhinein habe ich das Gefühl, dass er ziemlich im Dunklen tappte.
Außer 2 x wöchentlich Vitamin- und Aufbauspritzen (übere mehrere Wochen) zu geben, fiel ihm nichts ein.
Ich würde dir dringend empfehlen, einen TA zu suchen, der sich mit Reptilien auskennt.
Ich drück’ dir und deinen anderen Schiltis die Daumen.

LG Subaki

Hallo,

Sind die anderen ok?

Ja, die anderen leben alle und scheinen nicht krank zu sein.

Oder kann es eventuell sein, das sich über dem Gehege ein
giftiger Baum, Strauch etc. befindet?

Nur Efeu, etwas Unkraut (das haben sie aber schon immer gefressen, ebenso wie Löwenzahn) und ein paar Diesteln. Ich glaube aber nicht, dass sie eine Pflanze gefressen und sich vergiftet haben, denn sie fressen nichts, was ich ihnen nicht hingelegt habe. Auch den Löwenzahn, der im Gehege wächst, fressen sie nur, wenn ich die Blätter einreiße oder abpflücke und ihnen hinlege.

Ich würde dir dringend empfehlen, einen TA zu suchen, der sich
mit Reptilien auskennt.
Ich drück’ dir und deinen anderen Schiltis die Daumen.

Danke, ich hoffe, dass mich irgendjemand demnächst zum Tierarzt fährt. Der ist aber leider 50km entfernt (und der einzige empfehlenswerte Tierarzt mit Reptilienerfahrung, die anderen können nur Hunde, Katzen und Meerschweinchen behandeln…) Ich war mal bei einem Quacksalber, als meine Schildis Schnupfen hatten und wollte, dass der ihnen etwas verschreibt. Er kam gleich mit starken antibiotischen Mitteln in hohe Dosen, da habe ich ihm die Tiere aus der Hand genommen und habe die Flucht ergriffen. Zum Glück, denn mein aktueller Tierartzt hat gesagt, dass eine solche Dosis dieses Mittels
alle Tiere innerhalb einer Woche getötet hätte…

Vielen Dank auch für die schnelle Antwort
Gruß IS

1 Like

Hallo,

Ich würde dir dringend empfehlen, einen TA zu suchen, der sich
mit Reptilien auskennt.

Tierarztpraxen in Deutschland (Anordnung nach PLZ)? FAQ:2959

Hier sind auch Tierärzte für Schildkröten zu finden.

Gruß
BelRia

Hallo,

es gibt nicht so ganz zuverlässige Daten, was für Schildis alles giftig ist, weil das von anderen Tierarten oder vom Menschen abweichen kann. auf der Seite:

Landschildkroeten.de
Haltung und Zucht der beliebtesten Landschildkröten

http://www.landschildkroeten.de/ernaehrung-futterpfl…

steht aber, dass Efeu giftig für Schildkröten ist. Vielleicht wars das. Es wird an vielen Stellen gesagt, dass sie ihn auch nicht mögen, aber vielleicht hat deine was davon gefressen.

Sylvia

Ach ja hier ist noch ein Link wegen bekanntgewordener Vergiftungen bei schildis:

http://www.t-hermanni.de/griech/index.php?id=kra40

Gruß Sylvia