Hallo Christian
mal etwas provokativ gefragt :
Du empfiehlst also einem Laien, der einen DSL-Router mit einer
Pseudo-Firewall (meist reines Port-Mapping) hat,
auf keinen Fall eine SW-Firewall einzusetzen, da diese keine
zusätzliche Sicherheit bietet?
Nein. Ich empfehle jedem und jeder, der bzw. die die Sicherheit seines/ihres PC/LAN/whatever in die eigenen Hände nehmen will, sich umfassendes Wissen anzueignen. Um mit diesem Wissen ein an die eigenen Bedürfnisse angepasstes Sicherheitskonzept zu erarbeiten und umzusetzen. Einige grundlegende Sachen kann man auch schon recht schnell machen, wenn man noch am Anfang dieses Prozesses steht.
Schlussendlich ist es egal, ob man eine PFW einsetzt oder nicht. Denn sie ist maximal eines von zahlreichen Bestandteilen eines umfassenden Konzepts. So ein Konzept sieht für ein Firmennetzwerk natürlich anders aus als bei einem Privaten mit einem Standalone-PC. Eine DMZ braucht ein Privater wohl eher selten. Aber verschiedene grundlegende Sachen sind doch sehr ähnlich (sinnvolle Konfiguration, vernünftige Soft- und Hardware einsetzen…).
Wichtig ist in jedem Fall, dass man um die prinzipbedingten und sonstigen Schwächen von PFW weiss.
Wer sich nicht selber mit dem Thema befassen kann oder will, sollte sich nicht auf eigene Faust irgendwelche Software installieren, von der er keine Ahnung hat, was sie tut, sondern sich lieber an jemanden wenden, der sich damit auskennt. Genau wie bei der Reparatur des Autos, wo sich auch die meisten Leute an KFZ-Werkstätten wenden, weil sie nicht selber dran rumschrauben können oder wollen.
CU
Peter