hallo,suche jemanden der mir in frankfurt am main meine bremsen und kupplung entlüftet,bezahle selbsverständlich dafür,das motorrad steh in bornheim und ist eine honda cbx 750 f.
Hallo Unbekannter…
so teuer ist das Wechseln der Bremsflüssigkeit und das anschließende Entlüften der Bremsanlage nun auch wieder nicht. Auch dann nicht, wenn wie Vorgeschrieben die Bremsflüssigkeit jährlich gewecheselt werden muß.
Gruß Wolfgang
hallo,suche jemanden der mir in frankfurt am main meine
bremsen und kupplung entlüftet,bezahle selbsverständlich
dafür,das motorrad steh in bornheim und ist eine honda cbx
750 f.
darum geht es nicht,das problem ist das ich nicht fahren kann weil die kupplung entlüftet werden muß
darum geht es nicht,das problem ist das ich nicht fahren kann
weil die kupplung entlüftet werden muß
Und die Kupplung hat von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktioniert?
Das soll glauben wer will.
Vermutlich wurde die Bremsflüssigkeit seit Jahren nicht mehr gewechselt und der Kupplungszylinder ist festgegangen.
Ab in die Werksatt würde ich sagen.
Überigens die holen die Motorräder auch ab.
Gruß Wolfgang
die behälter wurden beide gewechseltdeshalb müssen sie enlüftet werden auserdem war meine frage nicht, wer bolt mein motorrad ab ,sondern wer kann es entlüften.
Ich kann icht…Ich bekomm kein hoch
Hallo Karlheinz,
das machst du doch locker selbst.
Am Kupplungsnehmerzylinder hat es ja einen ENtlüftungsnippel.
Jetzt gehst du mal los, holst dir ne Pulle Bremsflüssigkeit (DOT4 oder DOT5), einen Meter durchsichtigen PVC-Schlauch, einen passenden Schlüssel, um den Entlüftungsnippel auf-und zudrehen zu können (Ringschlüssel am Besten) und ein nicht mehr benötigtes, aber sehr sauberes Marmeladenglas mit Deckel.
Den Schlauch und dei Bremsflüsigkeit gibts im Baumarkt.
Hol dir einen Kumpel oder die Frau (zum ziehen des Kupplungshebels, während du am Nippel schraubst) mit dazu, dann gehts ans Werk.
Als erstes setzt du den Schlüssel auf den Entlüftungsnippel, dann den Schlauch drauf. Das andere Ende des Schlauchs kommt ins Marmeladenglas.
Als nächstes kippst du die Bremsflüssigkeit in den Vorratsbehälter der Kupplung.
Wenn voll, Nippel auf, Kupplung ziehen (lassen), Nippel zu, Kupplung loslassen.
Das wiederholst du solange, bis keine Luft mehr im Schlauch ist.
Achte dabei drauf, dass der Behälter nicht leer wird.
Wenn keine Luft mehr kommt, Nippel zulassen und Kupplungshebel ziehen.
Nun solltest du einen Widerstand am Hebel spüren und die Kupplung sollte wieder kuppeln.
Das Gleiche mit den Bremsen.
Das geht innerhalb einer halben Stunde.
Achte drauf, dass das ganze sauber abläuft (Bremsflüssigkeit greift Lack an), dann freust du dich über deinen Erfolg.
Grüsse
Joachim
danke joachim,wae sehr ausführlich deine beschreibung,hat alles gut geklappt.