Hallo Steffen,
sorry, dass ich so spät antworte, aber das arbeitsreiche Frühjahr schlägt gnadenlos zu…
Ich weiss ja, dass Du den Plan hast,
das bestätigt es nochmals.
*dankt herzlich* *gibt Kompliment wissend zurück*
Ist aber leider so, dass man da mit den Arbeitszeitvorgaben
nicht hinkommt,
wie machst Du das?
Ich kenne das ja auch, wenn man z.B. eine vordere
Scheibenbremse erneuert, und das so macht, wie neu,
oder sogar besser wie neu,
hat man 2 Stunden gut zu tun,
die Arbeitszeitvorgabe ist aber wohl so 45 min - 1 Stunde.
fast alle meiner Kunden wissen, welches „Produkt“ (im Sinne der Arbeisqualität) sie bei mir kaufen, und stellen eine Rechnung nie in Frage.
Dem Rest zeige ich meine „Vitrinenware“ vorab, das sind u. a. Bremsbeläge, die im Bremsbelagträger nahezu unlösbar klemmen, und aufgequollene, rostige Führungsbolzen.
Etwas Erklärung, und die freche Frage „machen wir es wie bei ATU in 20 Minuten, oder sollen wir das Problem beheben“, löst jegliche finanzielle „Verspannung“.
Radnabe mit N.-Keks reinigen,mit etwas dickeren Rostlöser
konservieren.
ich habe so einen riesigen Alukörper mit N.-Keks vorn drauf mit 1/2" Aufnahme, nehme ich selbst beim Radwechsel immer mit. Saubere Naben in 10 Sekunden. Stehbolzen habe ich kaum, wenn, dann schleife ich von Hand.
Bremsklotzführungen abbürsten /schaben/ / ggfls. leicht
feilen,
Druckluft-„Piax“ (Stabschleifer) mit Drahtbürste und ein weiteres Gerät, einen Mini-Querschleifer mit 80/3mm Scheibe und vorsichtigster Handhabe klappt.
Ggf. auch feilen mit Bremssattelfeile oder klassischer Hieb 1 Dreikantfeile.
Bremssattelträger kommen bei 90% der Fälle raus.
mit Plastilube bestreichen.
Alu- oder Kupferpaste.
Gleitbuchsen- Bremssattelführungen ev. rausnehmen,ev.
erneuern, Rost aus den Bohrungen feilen,
und das mit Silikonfett einsetzen und schmieren?
immer raus, immer säubern, immer neu fetten (Silikonfett!). Auch wenn es noch so schön aussieht, ich habe mir angewöhnt, nur die „rundum-Sorglos-Lösung“ anzubieten.
Erneuern selten, Gummibuchsen werden immer entrostet (mit Teppichmesser lässt sich das toll abkratzen!)
Die Bolzen mit Edelstahlwolle reinigen?
Ich spanne die in den Akkuschrauber und säubere sie mit Schleifvlies.
Bei Ford hab ich manchmal sogar bei Problemfällen die
Radbolzen herausgenommen, um die Naben zu reinigen.
Da Ford immer Problemfälle werden, und ich diese Marke leidlich hasse, habe ich nur 5 Ford-Kunden. ;~)
Grüße
formica