Bremsen am Auto alle 4 Räder?

Hier mal ein Versuch dem Blinden das sehen beizubringen:

bei Standard -Pkw ist das Bremssystem zweigeteilt.

Und gibt es auch andere Bremssysteme?
Nein, es ist immer Zweigeteilt.

-das vordere rechte Rad bremst zusammen mit dem hinteren linken Rad und
-das vordere linke Rad bremst zusammen mit dem hinteren rechten Rad

In der regel sind die Bremskreise nach Vorder und Hinterachse getrennt.

Die Druckverteilung der Bremsen wird dabei über das ABS-Steuergerät geregelt,dadurch :wird sowohl das Blockieren der Räder als auch eine gleichmäßige Bremskraftverteilung auf :die Räder bewirkt.

Schwachsinn

Fällt einer der Bremskreise aus (durch zum B. abreißen der Bremsleitung am Rad)
wird über das ABS-Steuergerät immer noch die Spurhaltung und die Bremsung :sichergestellt.

Schwachsinn

Die alte Feststellbremse (Handbremse) hingegen wirkte nur mechanisch auf die Hinterräder (unabhängige 3 Bremsanlage).

Noch mehr Schwachsinn.

Reicht das oder brauchst Du noch bessere Erklärungen?

Und nun troll Dich wieder in Deine Anstalt.

owt

1 Like

Hallo,
beim Citroen C5 Break zum Beispiel wirkt die Handbremse bis Baujahr 2009 auch auf die Vorderachse, ob es danach auch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis !
Und ein 5 Jahre altes Auto halte ich noch für aktuell !
Gruss Ralli

Hier mal ein Versuch dem Blinden das sehen beizubringen:

bei Standard -Pkw ist das Bremssystem zweigeteilt.

Und gibt es auch andere Bremssysteme?
Nein, es ist immer Zweigeteilt.

Das hängt vom Alter des Fahrzeugs ab. Früher gab es auch Einkreisbremssysteme.

-das vordere rechte Rad bremst zusammen mit dem hinteren linken Rad und
-das vordere linke Rad bremst zusammen mit dem hinteren rechten Rad

In der regel sind die Bremskreise nach Vorder und Hinterachse
getrennt.

Das hängt vom Alter des Fahrzeugs ab. Vor gar nicht allzu langer Zeit wurden die Bremskreise in der Tat diagonal aufgeteilt.

Die Druckverteilung der Bremsen wird dabei über das ABS-Steuergerät geregelt,dadurch :wird sowohl das Blockieren der Räder als auch eine gleichmäßige Bremskraftverteilung auf :die Räder bewirkt.

Schwachsinn

Wieso? In der Tat regelt heutzutage das ABS-Steuergerät die Bremsdruckverteilung.

Fällt einer der Bremskreise aus (durch zum B. abreißen der Bremsleitung am Rad)
wird über das ABS-Steuergerät immer noch die Spurhaltung und die Bremsung :sichergestellt.

Schwachsinn

Es war vielleicht nicht ganz korrekt ausgedrückt, aber Schwachsinn war es nun auch nicht.

Die alte Feststellbremse (Handbremse) hingegen wirkte nur
mechanisch auf die Hinterräder (unabhängige 3 Bremsanlage).

Noch mehr Schwachsinn.

Vielleicht etwas einseitig, aber keineswegs Schwachsinn.

Reicht das oder brauchst Du noch bessere Erklärungen?

Und nun troll Dich wieder in Deine Anstalt.

Hast du heute irgendwie einen Furz gefrühstückt?

Gruß
O.Varon

1 Like

Abend

Das hängt vom Alter des Fahrzeugs ab. Früher gab es auch
Einkreisbremssysteme.

ja vor ca. 35 Jahren!

Ist das jetzt noch relevant?

In der regel sind die Bremskreise nach Vorder und Hinterachse
getrennt.

Das hängt vom Alter des Fahrzeugs ab. Vor gar nicht allzu
langer Zeit wurden die Bremskreise in der Tat diagonal
aufgeteilt.

Ich hab Dir mal das wichtige dick amrkiert.
Reicht das?
Ich sagte nicht das nicht so ist sondern widersprach seiner Aussage das es NUR so ist.

Die alte Feststellbremse (Handbremse) hingegen wirkte nur
mechanisch auf die Hinterräder (unabhängige 3 Bremsanlage).

Noch mehr Schwachsinn.

Vielleicht etwas einseitig, aber keineswegs Schwachsinn.

Trotzdem Schwachsinn.
Er stellt sein wissen als das alles beinhaltende hin.

Und nun troll Dich wieder in Deine Anstalt.

Hast du heute irgendwie einen Furz gefrühstückt?

Nein hab ich nicht.
Kennst Du den Troll nicht?
Wenn Deine VIKA stimmt, dann kann es sein, dass er Dir noch nicht so bekannt ist.
Aber jeder der länger als 2 Jahre dabei ist kennt ihn und weiß das er eigentlich nur Schwachsinn schreibt.
Sorry aber der Typ nervt.
Schau vor allem mal in den Rechtsbrettern.

Gute Nacht
RS99

Gruß
O.Varon

1 Like

Kennst Du den Troll nicht?

Bisher nicht, aber ich werde mal drauf achten.
Danke für den Hinweis und nix für ungut.

Gruß
O.Varon

@airblue

Die Handbremse wirkt unabhängig davon über Seilzug zu Hundert
Prozent auf die Hinterachse

noch ein Nachtrag zu „100 Prozent auf die Hinterachse“!
Bei gängigen Allradlern (keine SUV-Spassmobile) wirkt die Feststellbremse meistens über eine zentrale Trommel im Antriebsstrang vor dem ersten Differentialgetriebe, so das alle 4 Räder blockiert sind !
Abgesehen davon gibt es mittlerweile auch elektrische Feststellbremsen:
http://www.audi.ch/ch/brand/de/tools/advice/glossary…

Mit freundlichem Gruß, Ralli

ot
paßt scho.

RS99