Bremsen Audi 100 C4

Liebe/-r Experte/-in,

leider muß ich mich selbst um die Bremsen (Scheiben + Beläge) meines Audi 100 Avant 2.6E, EZ 05/92 kümmern, habe sowas grundsätzlich schon mal gemacht.

Frage 1: Die Bremssättel sind von innen verschraubt - mit Innensechskant? Größe 7? Wie lang muß der sein? Gibts den als Ratschenaufsatz? Brauche ich noch andere spezielle Werkzeuge oder muß ich Besonderheiten beachten?

Frage 2: Der Handbremsmechanismus in den hinteren Sätteln ist durch Nichtbenutzung schwergängig geworden. Angeblich sind die Sättel zerlegbar und der Mechanismus reparaturfähig. Schaffe ich das als Amateur im eingebauten Zustand (also ohne den Sattel vom Bremsschlauch zu trennen)? Wenn ja, wie?

Das sind eine Reihe von Fragen, ich möchte mich vorab schon mal für die Mühen einer Beantwortung bedanken.

Viele Grüße, Christoph

Hallo,
rund ums technische Schrauben habe ich leider nicht viel Erfahrung !

Ich verweise auch hier auf das Forum motor-talk.de !
Europas größtes Forum rund ums Automobil !

Danke !

Gruß

Danke für die schnelle Antwort und den Tip.

Viele Grüße, Christoph

Hallo,
du brauchst eine Imbußnuß für die Ratsche mit einer Länge von mindestens 30 mmm,ansonsten kannst du vor dem Zerlegen der Bremse den Kolben mit einem Schraubendreher zurückdrücken ,am besten zusammen mit dem inneren Bremsklotz.An die hintere Bremse kannst ohne Spezialwerkzeug und ohne Ausbau des Sattels nichts reparieren,außerdem brauchst du etwas Übung um die Handbremse zerlegen zu können. Mfg Paul

Hallo Paul,

vielen Dank für Deine Antwort, das hilft mir schon ein Stück weiter.
Kannst Du mir vielleicht noch sagen, welche Größe (Breite) der Innensechskant haben muß?

Viele Grüße, Christoph

Hallo Christoph,
die Schrauben an den vorderen Bremssättel sind Führungsbolzen und dürfen nur durch Originalteile ersetzt werden - Preis pro Stück 12,91 € incl. USt.
Größe 7 Innensechskant - keine weiteren Spezialwerkzeuge nötig

Eine richtige Instandsetzung der Bremssättel hinten ist nur im ausgebautem Zustand möglich.

Gruß
Thomas

Hallo Christoph,
du brauchst eine 7er Imbußnuß.
Mfg Paul

Hallo Thomas,

danke für Deine Hilfe!

Viele Grüße,

Christoph

Merci!

Hallo Christoph,
du brauchst eine 7er Imbußnuß.
Mfg Paul

Hallo, Sorry für späte Antwort, war im Urlaub. Für die Vordere Bremse brauchst du den 7 Sechskant, länge spiel kein Rolle. den gibst auch als Ratschenaufsatz.
Für die hintere Bremse brauchst du Bremskolbenzurückdreher, kriegs in jedem Mietwerkstatt. Meist für die Festsitzende Handbremse ist angerostete Bremsbeläge verantwortlich. Wenn nicht nur Von dem Bremsschlauch trennen und zerlegen. Grüß Alex

Hi Alex,

danke für Deine Antwort & viele Grüße

Christoph