Wie bekomme ich verrostete bremsen wieder frei? hat jemand da erfahrung bzw. ne idee?
Danke, thoms.
Wie bekomme ich verrostete bremsen wieder frei? hat jemand da erfahrung bzw. ne idee?
Danke, thoms.
in caramba baden?
gruĂź
michael
festgerostete Bremsen
Hallo Thomas,
vorweg: festgerostete Bremsen sollten auf keinen Fall wieder in Betrieb genommen werden (zahlreiche technische GrĂĽnde).
Festgerostete Bremsen werden ausgebaut und ihrer endgültigen Bestimmung zugeführt (entsorgt). Falls Du so etwas noch nicht gemacht hast (Dein Frageposting lässt dies vermuten) solltest Du einen Fachkundigen damit beauftragen, denn schon beim Ausbau können die verbleibenden und wichtigen Teile (falls es nicht einen totalen Eingriff gibt) beschädigt werden. Bei einer Bremsanlage (selbst bei einer Blockbremse am Fahrrad) wäre dies aber von nachhaltigem Übel:wink:
Es gibt keine Alternative.
Freundliche GrĂĽsse
Anonym
vorweg: festgerostete Bremsen sollten auf keinen Fall wieder
in Betrieb genommen werden (zahlreiche technische GrĂĽnde).
habe ich nicht vor.
Festgerostete Bremsen werden ausgebaut und ihrer endgĂĽltigen
Bestimmung zugefĂĽhrt (entsorgt). Falls Du so etwas noch nicht
gemacht hast (Dein Frageposting lässt dies vermuten) solltest
Du einen Fachkundigen damit beauftragen, denn schon beim
Ausbau können die verbleibenden und wichtigen Teile (falls es
nicht einen totalen Eingriff gibt) beschädigt werden. Bei
einer Bremsanlage (selbst bei einer Blockbremse am Fahrrad)
wäre dies aber von nachhaltigem Übel:wink:
Wie lange dauert sowas ungefähr bei einem alten peugeot 205?
Es gibt keine Alternative.
auch nicht mit hammer und so? mir wurde gesagt mit nem hammer bekommt man die wieder frei.
Freundliche GrĂĽsse
Anonym
Hi Thomas,
was fĂĽr Bremsen denn? Scheiben- oder Trommelbremse?
GrĂĽĂźle
Frank K.
Hi Thomas,
was fĂĽr Bremsen denn? Scheiben- oder Trommelbremse?
??? keine Ahnung wenn ich ehrlich bin. versteh nicht allzu viel von autos. ist ein Peugot 205. vermute mal trommelbremse…
greetz Thomz…
Hallo!
habe ich nicht vor.
Guter Gedanke, halte den schonmal fest.
Wie lange dauert sowas ungefähr bei einem alten peugeot 205?
Das ist so pauschal überhaupt nicht zu sagen - es kommt darauf an, was alles ersetzt werden muß, wie festgegammelt alles ist und was beim Ausbau alles „geschont“ werden soll.
auch nicht mit hammer und so? mir wurde gesagt mit nem hammer
bekommt man die wieder frei.
Natürlich kannst du auch gerne jemanden mit einem Hammer auf die Bremssättel einschlagen lassen.
Die LIEBEN das!
Die Bremsen sind auch gar nicht weiter wichtig für ein Auto, da machte es nichts aus wenn man mit brutaler Gewalt das Material schwächt…
(du kannst dir selbstverständlich auch eine Spax-Schraube ins Knie drehen und damit den Schmerz regulieren!)
Also, Bremssättel sind sehr hoch belastete und extrem sicherheitsrelevante Bauteile an einem Auto.
Sollten diese Bremssättel _ nicht _ einwandfrei funktionieren, sollte man _ keinesfalls _ an den defekten Teilen herumdoktorn (festsitzende Sättel werden im schlechteren Gebrauchtwagenhandel und in Hinterhofwerkstätten auch gerne mal mit einer Brechstange „gängig gemacht“) sondern die Sättel schlichtweg gegen neue oder (fachmännisch!) generalüberholte austauschen.
Alles andere ist eine unkalkulierbare Gefahr fĂĽr den FahrzeugfĂĽhrer wie auch fĂĽr die Allgemeinheit!
Das Ganze kann natürlich recht teuer werden, ein paar hundert Euro sind da ganz schnell weg - aber dein Leben (und das aller anderen Verkehrsteilnehmer) sollten dir diese Investition schon wert sein …
Schönen Gruß,
Robert
Hi Robert,
wenn ich mich richtig erinnere, hat Thomas nur das Problem, den Wagen von seinem jetzigen Platz bewegen zu müssen. Demnach vermute ich mal, ist es ihm egal ob die Bremsen hinterher defekt sind oder nicht… hauptsache die Karre kann man wegrollen.
GrĂĽĂźle
Frank K. :o)
woraus schlieĂźt du das?
Hallo!
wenn ich mich richtig erinnere, hat Thomas nur das Problem,
den Wagen von seinem jetzigen Platz bewegen zu mĂĽssen. Demnach
vermute ich mal, ist es ihm egal ob die Bremsen hinterher
defekt sind oder nicht…
Woraus schlieĂźt du das?
Ich kann im ganzen thread keinen Hinweis darauf erkennen, ansonsten hätte ich auch anders geantwortet.
Nämlich in dieser Art:
Warum so aufwendig?
Manche Abschleppdienste haben eine Art „Rollschuhe“ für Autos, mit denen sie diese (mitunter über mehrere Kilometer hinweg) trotz blockierter oder eingeschlagener Räder abschleppen können.
Vielleicht kann man sich diese ja irgendwo ausleihen?
Schönen Gruß,
Robert
Hallo,
Wie bekomme ich verrostete bremsen wieder frei? hat jemand da
erfahrung bzw. ne idee?
Ausbauen, zerlegen, begutachten, entscheiden:
Schrottcontainer und neuen Sattel,
ĂĽberholen mit Original Rep-Kit
Hast Du sowas noch nie gemacht ? Finger weg !
gruss
dennis
Nun Thomas,
obwohl wir uns hier im offenen und ĂĽberwiegend anonymen Internet bewegen sind gewisse Mindestformen, wie z.B. Anreden/Adressierungen und solch altmodischer Kram u.U. gern gesehen:wink:
Und für jene welche sich nicht so häufig oder elegant durch die virtuellen Welten bewegen haben fast alle Systeme/Anbieter sogenannte „Netiquetten“ bereit gestellt:wink:
Versuchen wir es weiterhin:
Wie lange dauert sowas ungefähr bei einem alten peugeot 205?
Das hängt ganz davon ab, Thomas, wie der Mechaniker vorankommt und wie stark der Rostbefall schon fortgeschritten ist. Das reicht dann von 5 Minuten bis zu 360 Minuten - bedeutet also u.U. einen wirtschaftlichen Totalschaden.
auch nicht mit hammer und so?
Nein, Thomas, „nein“ ist „nein“ und „keine Alternative“ bedeutet „keine Alternative“.
mir wurde gesagt mit nem hammer
bekommt man die wieder frei.
Dies setzt voraus, dass der besagte Wagen sowieso nur noch Schrottwert hat (denn mit einem Hammer an die Bremse ergibt zwingend Schrott) und dann war die ganze Frage von vorherein unsinnig.
Fazit: Ein älterer Wagen mit wirklich festgerosteter (und nicht einer einfach nur „festsitzenden“) Bremse ist Schrott - zumindest aus wirtschaftlicher Betrachtung. Wenn sich der Wagen aber in einem ansonsten wirklich guten Zustand befindet (sowas kommt vor), dann sollte die Bremsanlage von einer Fachkraft instand gesetzt werden und dann sind die anfallenden Kosten wohl zu verschmerzen.
Die einzigen Wagen welche ich kenne welche tatsächlich mit schweren Hämmern „repariert“ werden waren/sind die alten russischen Lada Geländewagen (die konnten das tatsächlich ab und ein schwerer Hammer gehörte damals tatsächlich zum Bordwerkzeug) und die Jeep Wrangler (die kann tatsächlich jeder Huf- und Dorfschmied mit seinem Brachialwerkzeug reparieren, bzw. wieder zum Laufen bringen). Ansonsten sind die seeligen Zeiten der Brachialreparaturen vorbei.
Vielleicht konnte Dir diese Antwort mehr helfen.
Freundliche GrĂĽsse
Anonym
Hallo,
handelt es sich tatsächlich um „festgerostete“ Bremsen, weil das Fahrzeug zwei Jahre hinter dem Schuppen stand, oder handelt es sich einfach um „festsitzende“ Bremsen, d.h. gestern keine Probleme, heute früh blockieren die Bremsen?
Gerhard
Hi,
wenn ich mich richtig erinnere, hat Thomas nur das Problem,
den Wagen von seinem jetzigen Platz bewegen zu mĂĽssen. Demnach
vermute ich mal, ist es ihm egal ob die Bremsen hinterher
defekt sind oder nicht…Woraus schließt du das?
Ich kann im ganzen thread keinen Hinweis darauf erkennen,
ansonsten hätte ich auch anders geantwortet.
Aus meiner Erinnerung an ein vorheriges Problem von Thomas heraus *g*. Schau mal diesen archivierten Artikel an: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Dort kommt diese Peugeot 205 schon einmal vor… ;o).
GrĂĽĂźle
Frank K.
erstmal vielen Dank an alle.
scharf beobachtet, das ich die karre immer noch nicht wegbekommen habe. Ich schlieĂźe das daraus, weil das auto 4 Jahre lang in einer SEHR feuchten Garage gestanden ist.und da denke Ich das es nur verrostet sein kann. mit so kleinen rollunterlagen kann ich auch nichts machen, da der Unterboden gerillt ist.
Ich will die karre ja auch verschrotten lassen, bekomm sie aber ums Ver***** nicht aus dieser Tiefgarage. habe es mit allem möglichen probiert. Später versucht es dann noch ein KFZ-Mensch. mal schauen ob der Sie rausbekommt.
Vielen Dank an alle.
hatte ein bischen Zeitdruck, daher keine so schönen fomalitäten.
Viele Liebe GrĂĽĂźe aus dem SĂĽden.
Thomz
Hi Thomas,
Du schreibst von einem 205er.
Wenn es was mit dem Festhängen der vorderen Bremsen zu tun hat, dann hilft auch ein Repsatz nur bedingt. Folgendes passiert:
Beim Bremsen werden die Belege von einem Hydraulikzylinder an die BremsScheibe (der 205 hat vorn Scheiben) gedrückt. Durch die Rotation der Scheibe wird nun der Bremssattel in Drehrichtung der Scheibe ein winziges Stück mitgezogen. Wenn der wagen nun steht und man die Bremse loslässt sollte der Sattel wieder in seine Ausgangsstellung gehen. Leider macht er das z.B. bei alten 205ern nicht immer von allein und man denkt die Bremse blockiert (Rückwärtsfahren hilft hier!-wobei das an jeder Ampel schon etwas stressig werden könnte). Die Ursache sind die Hartmetallbuchsen im Sattel (Grauguss) der auf diesen schwimmend gelagert ist. Zum einen schlägt der Sattel aus und wird „größer“ und zum anderen bilden sich Querriefen auf den Hülsen, was zu dem Effekt führt. Ein Rep-Kit bietet hier nur neue Hülsen an. Aber der Sattel ist ja auch noch ausgeschlagen - also nur von kurzer Dauer.
Deshalb komplett tauschen.
Wenn die Bremse richtig festgerostet ist, hilft nur noch komplett tauschen. Da wĂĽrde ich keine Experimente machen.
GruĂź
Tino
Wie bekomme ich verrostete bremsen wieder frei? hat jemand da
erfahrung bzw. ne idee?Danke, thoms.
Dicken Schlitten, mit fettem Diesel drin…
…und wegzerren.
Warum so zimperlich ?
Mein Kollege hat im Polenurlaub bei den Eltern mit seinem E270CDI (425Nm *grins*) den 2,5t Traktor seines Vaters angezogen, da die Batterie „mal wieder“ leer war.
Geht doch, oder ?
gruĂź
dennis
verrostete Bremsen gelöst! Verschrotten Papiere?
Guten Morgen,
Habe es gestern endlich geschafft ihn zu bewegen. und die Bremsen haben sich auch gelöst und ich kann ihn nun schieben. Vielen Dank an alle für eure Tipps, hat mir sehr weitergeholfen.
Nun hät ich da noch eine kleine frage. Mir wurde gesagt, dass ich für das auto ohne Papiere kaum jemanden finden werde der ihn verschrottet.
Wenn das stimmt, wie kann ich den trotzdem loswerden?
Wenn da noch wer ein paar Ideen bzw. tipps hätte wäre ich wunschlos glücklich.
GrĂĽĂźe Thomz
Schrott (Nullsummenrechnung)
Guten Morgen, Thomas,
einfach mal einen Schrotthändler anrufen (Telefonbuch = „Schrott“ oder „Alteisen“ oder „Autoverwertung“).
Normalerweise bietet ein Auto eine ausreichende Menge verwertbaren Schrotts um die Entsorgungskosten abzudecken - das läuft dann auf eine „Nullsummenrechnung“ hinaus, also der holt die Karre ab und Du bekommst nichts und er die Karre (und verwertet sie dergestalt, dass er nichts verliert und ein klein wenig Gewinn mit erzielt). Damit das auch funktioniert solltest Du nichts abschrauben (also keine Batterie ausbauen, keine Wellen demontieren, keine Karosserieteile entfernen, etc…). Es geht dabei um den reinen Schrott und dazu werden keine Fahrzeugpapiere mehr benötigt.
Ich hoffe dieser Hinweis war hilfreich
Freundliche GrĂĽsse
Anonym
Guten Morgen, Thomas,
einfach mal einen Schrotthändler anrufen (Telefonbuch =
„Schrott“ oder „Alteisen“ oder „Autoverwertung“).
Normalerweise bietet ein Auto eine ausreichende Menge
verwertbaren Schrotts um die Entsorgungskosten abzudecken -
das läuft dann auf eine „Nullsummenrechnung“ hinaus, also der
holt die Karre ab und Du bekommst nichts und er die Karre (und
verwertet sie dergestalt, dass er nichts verliert und ein
klein wenig Gewinn mit erzielt). Damit das auch funktioniert
solltest Du nichts abschrauben (also keine Batterie ausbauen,
keine Wellen demontieren, keine Karosserieteile entfernen,
etc…). Es geht dabei um den reinen Schrott und dazu werden
keine Fahrzeugpapiere mehr benötigt.Ich hoffe dieser Hinweis war hilfreich
Hallo,
so in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt, ich hätte auch schon eine adresse, aber macht das echt nichts, wenn ich keine Papiere mehr habe.? nimmt der den dann so einfach?
Freundliche GrĂĽsse
zurĂĽck, thomz
Hallo thomz,
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß es in Deutschland möglich ist ein Auto völlig ohne Papiere zu verschrotten.
Wenn Du den KFZ-Brief nicht mehr hast, sollte eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (ich glaube so heisst das) reichen. Die bekommst Du entweder über die Polizei, oder bei der Behörde, die die Polizei Dir nennt. Vieleicht kann auch der Schrotthändler Dir helfen.
Liebe GrĂĽĂźe,
Max