Bremsen mit 4 Bremshebeln

Hallo,

ich will an meinem 26"-Touren-Rad einen Triathlon-Aufsatz aufbauen und bei dessen Benutzung auch an Vorder- und Hinterrad bremsen können. Ich brauche somit 4 Bremshebel am Rad.
Eine Lösung ist, dass ich eine Hydraulikbremse mit 2. Bremshebelpaar verwende.

Welche andere praktikable Lösungen gibt es daneben noch?
Welche Lösung könnt Ihr mir empfehlen?

Ich fahre mit vollem Gepäck (Zelt, Schlafsack, Wäsche, Proviat) jährlich für 3-4 Wochen in Urlaub und lege dabei 3-4.000 km zurück, z.B. nach Santiago de Compostela. Dabei fahre ich auch über die Berge und brauche daher zuverlässige Bremsen.

Mit freundlichen Grüßen, Klaus

hallo klaus,

evtl. könnten diese teile für dich interessant sein:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid…
http://www.problemsolversbike.com/images/PS_cable_do…

grüße
crazyeddie

Ich fahre mit vollem Gepäck (Zelt, Schlafsack, Wäsche,
Proviat) jährlich für 3-4 Wochen in Urlaub und lege dabei
3-4.000 km zurück, z.B. nach Santiago de Compostela. Dabei
fahre ich auch über die Berge und brauche daher zuverlässige
Bremsen.

Hallo,

ich würde dir zu hydraulischen Bremsen raten. Da könnte es aber schwer werden, aus den zwei Bremshebeln vier zu machen. Kauf dir lieber einen normalen Triathlonaufsatz (ohne Bremsen und Schaltung). Habe auch einen Aufsatz ohne Bremsen und komme damit ganz gut klar!

Investiere in gute hydraulische Scheibenbremsen. Sind Gold wert bei längeren Abfahrten.
http://www.netsport24.de/product_info.php?products_i…

Gruß frosti

Hallo,

ich danke Euch für die Hinweise. Ich werde wohl doch bei der teuren Lösung der Hydraulikbremse bleiben.
Da ich die Speichenbrüche bei Scheibenbremsen fürchte - ich (85 kg) fahre mit vollem Gepäck (20-40 kg) - werde ich wohl doch bei der HS33 bleibe. Auch wenn ich letztes Jahr bei Talfahren in der Schweiz zweimal überhitzte Felgen gab. Ich kann inzwischen damit umgehen.

Mit lieben Grüßen, Klaus

Hallo,

http://www.netsport24.de/product_info.php?products_i…

die Julie (das Einsteigermodell von Magura) wuerde ich jetzt nicht unbedingt für lange Abfahrten empfehlen. Dann schon eher die Louise.

Gruß, Niels

OT Frage Tourenplanung
Hi Klaus,

aus Interesse gestatte mir die folgende(n) Frage(n):

Ich fahre mit vollem Gepäck (Zelt, Schlafsack, Wäsche,
Proviat) jährlich für 3-4 Wochen in Urlaub und lege dabei
3-4.000 km zurück,

Wie planst Du solche Touren? Alles im Voraus oder fährst Du drauflos? Mit GPS oder Karte, falls Karte, welcher Maßstab?
Ich schleppe bei 2 Wochen Wandern schon immer 1 kg Karten mit, wie muss das bei 4 Wochen Radfahren sein?!

Danke und herzlichen Gruß,
V.

Hallo,

ich arbeite Zuhause mit Karten des Maßstabes 1:250.000 oder 1:300.000 die Route genau aus. Jeden größeren Ort (Dorf) nehme ich in eine Tabelle auf und schreibe die km dazu, die ich dorthin brauche. Somit komme ich mit einem DIN-A4-Seite voller Angaben aus. Der „Rekord“ war im Jahre 2000, als ich mit dem Fahrrad von Augsburg bis nach Jerusalem fuhr, die gesamte Route auf Vor- und Rückseite eines DIN-A4-Blattes. Nachzulesen unter:
http://www.sg.sgkg.de/infos/buecher/index.php#rwf2000
Für Frankreich und Spanien nehme ich je eine Karte im Maßstab 1:800.000 mit, brauche sie aber so gut wie nie.
GPS kommt für mich nicht in Frage.

Mit lieben Grüßen, Klaus

Hallo,

Du hast eine interessante Methode! Und Deine Radtouren sind ja auch nicht ganz ohne.
So ganz ohne Karte zu fahren ist mir allerdings etwas suspekt. Zum Radfahren auf längeren Touren habe ich dann doch meist die entsprechenden Karten in 1:100 000 dabei.

Herzlichen Dank für Deine Antwort,
V.

Kauf dir lieber einen normalen Triathlonaufsatz (ohne Bremsen
und Schaltung). Habe auch einen Aufsatz ohne Bremsen und komme
damit ganz gut klar!

Gruß frosti

Hallo Frosti,

nach meinem Wissen sind Triathlonaufsätze OHNE Bremsen gar nicht zugelassen, bzw. nur für Triathleten im Wettkampf. Aus gutem Grund, wie ich finde. Weißt du da genaueres ?

Gruß
Schorsch

Hallo Klaus,

ich glaube es gibt da so Fahrradteile aus dem BMX berreich, die 2 bremshebel auf einen Bremszug zusammenführen.
Dann must du nicht 2 bremsen pro Rad anbauen. Wo du so ein Teil findest kann ich dir leider auch nicht sagen, da musst du mal bei Rose versand oder so im katalog blättern.
MfG Der Eisbär

Hallo Eisbär,

ich danke Dir für Deinen Hinweis. Eine Bezugsquelle für ein solches Bauteil habe ich bereits genannt bekommen. Es steht hier im Forum.

Mit bestem Dank, Klaus