Bremsen runter beim Ford Ka 2009

Hey ihr,
ich hab meinen Ford Ka (neues Modell 2009) jetzt seit ca 2 Monaten. Nun war die erste Durchsicht fällig (habe ich kostenlos, da die Vorbesitzerin ein Flatrate bezahlt hat und diese ist ans Auto gebunden und ich kann sie somit nutzen).

Jetzt durfte ich mal mit unter mein Auto schauen und der nette Mensch aus der Werkstatt sagte mir total erstaunt, dass die Bremsen komplett runter sind - also ich könnte ca noch 5000 km damit fahren und dann ist Schluss. Das Ding ist allerdings, als ich mir das Auto gekauft habe, hatte es einen km-Stand von 14.300km (also total wenig!!) jetzt bin ich bei 14.900km… und innerhalb der 600km kann ich ja schlecht die Bremsen so runterbekommen haben…(bin auch mehr in der Stadt unterwegs, selten Autobahn, ab und an mal Landstraße)
Der Werkstattmensch meinte, dass das Auto sicher lange stand und die Bremsen dadurch so abgenutzt sind. Kann das sein? Bei einer Erstzulassung 11/2009 ?? (ist noch nicht mal ganz 2 Jahre alt!!)

Könnt ihr mir dazu vielleicht etwas sagen? Ich will ja niemanden etwas unterstellen - weder dem Autohaus, in dem ich es gekauft habe, noch der jetzigen Werkstatt.
Hätte mir das Autohaus nicht aber auch sagen müssen, dass die Bremsen so runter sind oder hätte ich das selbst sehen müssen?

Ich hoffe, ich könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
Danke im Voraus!!
Christin

Hallo Christin,

die Werkstatt war ATU ?

Was versteht die Werkstatt unter total runter?

Die Bremsanlage besteht unter anderem aus Bremsbelägen die alle so alle 40tkm und aus Bremscheiben die so alle 90tkm erneuert werden müssen

Ich würde auf jedenfall mindestens noch eine weitere Werkstatt aufsuchen und deren Aussage der ersten gegenüber stellen.

Mfg Wolfgang

Hallo Wolfgang,
also es war direkt eine Ford-Werkstatt - zwecks Garantieleistung.
Naja er hat geschaut, wie teuer die neuen Bremssachen wären und das ganze kostet mich - samt Einbau 228 Euro. Und er meinte, die ganze Bremsanlage (oder so, arg ich bin eine Frau - bitte verzeih mir) müsste ausgetauscht werden und irgendwas mit einem äußeren blauen Rand usw. Wie gesagt, er war selbst total erstaunt - aber ich werde es auch noch nicht machen lassen und mir eine weitere Meinung einholen.

Aber könnte man solche Brems-Sachen als Garantieleistung geltend machen?

LG und vielen Dank für die Antwort

Aber könnte man solche Brems-Sachen als Garantieleistung
geltend machen?

Das kann ich mir nicht vorstelle. Bremsen sind nun mal ein Verschleisteil die je nach Fahrweise nach länger oder kürzer Zeit erneuert werden müssen. Die gefahrene Km spielen da keine nicht so große Rolle.
Viel Autobahnfahrte = weniger Verschleiß
viel Stadtfahrten = höherer Verschleiß

Mfg Wolfgang

Hallo Christin,

dass die Bremsen komplett runter sind

Lass Dir das noch mal ganz genau erklären bzw. zeigen. Es gibt zum einen die Bremsklötze, da kann er spätestens nach dem Ausbau (im eingebauten Zustand ist das manchmal schwer zu sehen) genau zeigen, wie weit die schon abgenutzt sind. Wichtig ist auch, dass alle 4 Beläge gleichmäßig abgenutzt sind. Falls die Bremsscheiben auch erneuert werden müssen, dann soll er auch dafür den Grund genau erklären. Möglich ist es, dass der Vorbesitzer viel zu oft mit dem Fuß auf der Bremse stand, evtl. oft auch bergab gefahren ist.
Ist das ein Automatik- oder Schaltwagen? Beim Automatik ist der Verschleiß der Bremse je nach Fahrweise deutlich höher.

Der Werkstattmensch meinte, dass das Auto sicher lange stand
und die Bremsen dadurch so abgenutzt sind.

Sehr interessant. Eine Bremse nutzt sich ab, wenn das Auto steht? Was hat der denn genommen, ich will auch was davon?!
Die kann höchstens verrosten, aber bei einem so neuem Wagen sollte sich das nach ein paar Bremsvorgängen eigentlich von selber beheben.

Hätte mir das Autohaus nicht aber auch sagen müssen, dass die
Bremsen so runter sind

Ich meine ja. Deswegen würde ich das - wenn wirklich etwas erneuert werden muss - bei denen reklamieren. Aber vorher würde ich mir das lieber noch mal von einen anderen Fachmann ansehen lassen.

Viel Erfolg bei der Sache und halte uns auf dem laufenden
Guido

Hallo,
also als ich mein Auto am Freitag aus der Werkstatt abgeholt habe, wurde mir nochmal erklärt, dass die Bremsscheiben und die Bremsklötze in näherer Zukunft (also Frühjahr ist auch noch ok) erneuert werden müssten. Hab mir das nochmal erklären lassen…und es ist wohl kein „Flugrost“ sondern richtig eingefressener Rost der durch zu langes stehen und nicht benutzen des Autos/ der Bremsen entstanden ist.
Hab ich erst einmal so hingenommen und heute war ich noch bei einem Bekannten (auch Kfz-Mechatroniker) …er hat die Räder abmontiert und die sind wirklich ziemlich runter und er meinte auch…mit diesen Bremsen würde ich nicht einmal eine neue TÜV-Plakette bekommen. Und er hat bestätigt (weil ichs auch nicht glauben konnte, dass sowas rauskommt, wenn ein Auto lange steht), dass es nicht von den gefahrenen Kilometern kommt sondern wirklich vom langen rumstehen kommt und die Vorbesitzerin hat dann wahrscheinlich nicht „ordentlich“ gebremst.

Ich werde morgen jedenfalls im Autohaus anrufen und nachfragen, wie sie sich das vorstellen - denn gewechselt werden muss tatsächlich beides…und ich finde es sehr dreist vom Autohaus, dass soetwas verschwiegen wird und daher werde ich sie morgen zur Rede stellen - mal schauen was dabei rauskommt (hab allerdings kein gutes Gefühl - da es ja Verschleißteile sind).

Also vielen Dank für eure Antworten!!
LG Christin