Hallo, ich habe in meiner Berufskraftfahrerausbildung folgende Aufgabe:
Ermitteln Sie
a) die benötigte Bremsenergie für ein Fahrzeug mit einem Leergewicht von 11,5t und einem zul. Gesamtgewicht von 28t, wenn es unbeladen und 60km/h schnell ist.
b) für das gleiche Fahrzeug bei gleicher Geschwindigkeit - aber vollbeladen.
Welche Bremsleistung wird benötigt, wenn das Fahrzeug in 6 Sekunden aus 60km/h heraus zum stehen gebracht werden soll?
Wenn es leer ist
Wenn es voll beladen ist.
Hat jemand eine ahnung wie ich das berechnen kann, am besten mit Lösungsweg?
Hallo sweber,
das war heute ein interner Test in der Fahrschule für die IHK Prüfung.
Unser Lehrer hatte sich etwas wenig auf den Tag vorbereitet und hatte selbst keine Antwort darauf.
Mein Lösungsweg war bis jetzt…
a) E= mv²/2 = E= 1150060km/h²/2= 20700000Nm (=Joule)
b) E= mv²/2 = E= 2800060km/h²/2= 50400000Nm (=Joule)
1: F= 1/2mv² = 0,5125003600= 22500000Nm
2: F= 1/2mv² = 0,5280003600= 50400000Nm
PS: mein nächster Bildungsweg ist Fahrlehrerakademie, deswegen dass Interesse und ich finde nirgends auch nur ein anhalt an die Lösung.
Danke, jetzt wo du es sagst sehe ich km/h in m/s irgendwo sehr lange in der Vergangenheit leuchten. Ich komme trotz der zwei unterchiedlichen Formeln auf die selben ergebnmisse: a) (E= m* v²/2) E = 11500kg16m/s²/2= 1* 472000Nm b) (E= m*v²/2) E = 2800016m/s²/2= 3584000Nm 1: (F= 1/2mv²) F = 0,5* 11500* 16m/s²= 472000Nm 2: (F= 1/2m* v²) F =0,5* 28000* 16m/s²= 358400Nm
Na ja, es heißt berechnen und nicht schätzen
v=60 km/h = 60*1000/3600 m/s = 50/3 m/s
v^2 = (50/3 m/s)^2 = 2500/9 m^2/s^2
kg m^2/s^2 = Nm = J
damit sollte es klappen?
a^n ist die übliche Schreibweise für Potenzen auf digitalen Systemen und ggf. auch auf Taschenrechnern. Du solltest die Einheiten mitrechnen - nur so zur Kontrolle, ob auch das rauskommt was rauskommen soll?
m/s^2 ist Beschleunigung[a,g] und kg m/s^2 = N ist eine Kraft[F] daraus kann nicht plötzlich Nm Arbeit [W] entstehen!
Der Kreis ist vor allem etwas an dem an allen Ecken und Kanten gespart wurde
Ich habe mich hier auch mit der bitte einer Hilfe gemeldet. Wenn ich nach der 4. Klasse den qual. Grundschulabschluss erhalten hätte, dann würde ich schon Zahlen bis 100 kennen. Vorgabe ist ein nicht Internetfähiger Taschenrechner, aber meine Uhr hat android.