Bremsenproblem Peugeot 306

Hallo allerseits,

das habe ich noch nie erlebt, eine Hinterradbremse baut keinen Druck auf. Beim wechseln des nassen Bremszylinders war das ja ganz toll, es gab absolut keine Tropferei. Doch nun will ich bremsen. Selbst wenn ich die Leitung abschraube und voll aufs Pedal trete kommt kein Tropfen. Die anderen Drei Bremsen funktionieren einwandfrei. Es ist als ob die eine Leitung, hinten links, komplett dicht wäre. Ob das schon langer so ist oder erst seit ich den Radbremszylinder gewechselt habe kann ich nicht sagen, bei meinem Fahrstiel merke ich das nicht, aber der TÜV wird das anders sehen.
Wo würdet Ihr mit der Suche beginnen?
Oder weiß jemand schon woran das liegen könnte?

Vielen Dank
Elmar

Hallo!
Ich fürchte, das ist nichts für einen Laien, denn ich vermute dass der Fehler im ABS liegt, das ja den Bremsdruck an den einzelnen Rädern reguliert.

MfG
airblue21

Hallo!

Wo würdet Ihr mit der Suche beginnen?

Hmm, ist ja merkwürdig.
Ich würde da von hinten nach vorn die Verschraubungen der Bremsleitung lösen,
in meiner Laufbahn hab ich bis jetzt vielleicht 5 verstopfte oder zugequollenen Bremsschläuche erlebt. Manchmal ging der Druck noch durch, aber nicht mehr zurück.

Mach das mal, immer die einfachen Sachen zuerst ausschliessen.

Grüße, E !

Hallo allerseits,

dank den Infos von airblue21 habe ich es gefunden.

Unter dem Ersatzrad sind zwei Ventile von denen eins blockiert war. Muß ich noch tauschen, falls es das nicht war melde ich mich wieder.

Gruß Elmar

Hi!

Aha, also wohl so ein Bremsdruck-Begrenzungsventil?
Na, die Franzosen bauen schon komische Sachen.

Dann berichte mal, sowas ist mir noch nicht vorgekommen.

Grüße, E !

Hi,

das ist ein alter Hut. Das wurde auch in deutschen Autos eingebaut um ein blockieren der Hinterräder beim Bremsen zu vermeiden. Je mehr die Hinterachse entlastet wurde (ausfedern), desto mehr wurde der Hydraulikdruck vermindert. Dieses Ventil wurde mit einer Feder an die Achse gekoppelt.

Gruß vom Raben