Bremsfluessigkeit

Hallo,
ich habe bremsfluessigkeit in die servolenkung getan……….sehr sehr bloed von mir!!!
Es waren 80 ml.

Ist es schlimm???

Mfg
Miro

Hallo,

das ist ja wirklich blöd. Ich weiß nicht, was mit der Servolenkung bzw. Servopumpe passieren kann. Ich würde aber auf jeden Fall nicht mehr den Motor starten. Denn dann arbeitet die Servopumpe und die Bremsfl. vermischt sich mit dem Servoöl.
Dann den Vorratsbehälter vom Servoöl so gut es geht entleeren und evtl. ausbauen und spülen, zumindest aber gründlich auswischen. Dann natürlich wieder mit Servoöl auffüllen.

Aber vielleicht kommen hier ja noch andere Ideen.

Beste Grüße
Guido

Hi Miro,

mit ein wenig Pech wird das eine teuere Sache. Ich bezweifle, das die Dichtungen der Servolenkung die Bremsflüssigkeit vertragen. Dazu kommt, das Bremsflüssigkeit mit der Zeit Wasser anzieht und aufnimmt. Das wiederum dürfte der Lenkung gar nicht wirklich gefallen.
Auf jeden Fall solltest die Flüssigkeit in der Lenkung komplett tauschen, und das so schnell wie möglich.

Grüßle
Frank K.

Hallo Frank,

Ich bezweifle,
das die Dichtungen der Servolenkung die Bremsflüssigkeit
vertragen.

Warum? Im Hauptbremszylinder sind auch Gummidichtungen. Das müssten die Dichtungen im Lenksystem eigentlich aushalten.

Auf jeden Fall solltest die Flüssigkeit in der Lenkung
komplett tauschen, und das so schnell wie möglich.

Ich denke auch, dass das der sicherste Weg ist. Oder vorher, wie in meinem ersten Artikel beschrieben, grob reinigen, einmal um den Block fahren und dann komplett wechseln.
Das kostet zwar auch einige Euro, weil es ein spezielles Öl ist, aber immer noch billiger als einen Schaden im Lenksystem.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

echt dumm gelaufen aber naja………ich war heute morgen sooooo verschlafen!!!

Wie schon gesagt: ich habe nicht so viel nachgefuellt, der Oelstand war knapp unter minimum und habe es bis zur mitte nachgefuellt!!

Ich habe den motor leider schon gestartet!!! Bedeutet dass das die ganze Bremsfluessigkeit schon mit dem Hydraulikoel vermischt ist?

Wenn ja, es war ja nicht so viel, kann es noch gut gehen? Bzw kann ich es einfach so lassen??
Das problem ist ja dass das Auto von mein vater ist. Waere es meins wuerde ich es reskieren!!!

Naja, mal schauen ob das auto noch gut faehrt!!! Morgen fahre ich 50 Km……wenn es dann noch geht, dann sage ich nichts mein vater!!! Nein spass, muss es wohl wechseln lassen!

Danke fuer eure tipps und noch ein frohes neues Jahr!!!

Miro

PS: wie kann man nur sowas machen!!! Der Behaelter von der “Bremse” ist doch viel kleiner als der von der servolenkung!!! Das muss einen doch auffallen!!!

PS: wie kann man nur sowas machen?!?!?! Der Behaelter von der
“Bremse” ist doch viel kleiner als der von der
servolenkung!!! Das muss einen doch
auffallen!!!

Scheinbar nicht!!!
In Werkstätten kennen die die verschiedenen „Behältnisse“ und wissen welche Flüssigkeit wo hineinkommt. :smile:
Ist der Behälter am Bremskraftverstärker nicht auch durchsichtig und der fürs Servoöl schwarz?

Gruß
Holger

Hallo,

Ist der Behälter am Bremskraftverstärker nicht auch
durchsichtig und der fürs Servoöl schwarz?

Die Servobehälter sind bei den Pkw mittlerweile oft aus durchsichtigem Kunststoff. Bei den Nutzfahrzeugen sind es oft die braunen großen Kunststoff-Pötte von ZF.

Ich würde gar nichts tun und einfach weiterfahren. Die 80ml machen in der Menge sicher nicht viel Schaden.

Einfach mal probieren.

gruß
dennis

Hallo,

Ich würde gar nichts tun und einfach weiterfahren. Die 80ml
machen in der Menge sicher nicht viel Schaden.

Das wurede ich jetzt nicht machen!!

  1. Bremsfluessigkeit ist sehr aggresiv, und die Gummidichtungen in den Bremsen sind darauf abgestimmt, in der Lenkung nicht.
  2. Sie hat eine ganz andere Viskositaet
  3. Sie hat keinerlei Schmiereigenschaften, was der Servopumpe bestimmt nicht gefaellt
  4. Welche chemischen Reaktionen die BF mit dem Hydraulikoel eingeht…muss man mal nen Chemiker fragen.

Meine Meinung: Lenkung entleeren und neues Oel rein… das kostet nicht die Welt, den so viel Oel ist da normalerweise nicht drin.

Tschau
Peter

Hallo,

Ist der Behälter am Bremskraftverstärker nicht auch
durchsichtig und der fürs Servoöl schwarz?

Die Servobehälter sind bei den Pkw mittlerweile oft aus
durchsichtigem Kunststoff. Bei den Nutzfahrzeugen sind es oft
die braunen großen Kunststoff-Pötte von ZF.

Gut - bei meinem uhralten Golf - Bj. 2000 ist der Behälter schwarz. Bei neueren Fahrzeugen werde ich mal darauf achten.

Ich würde gar nichts tun und einfach weiterfahren. Die 80ml
machen in der Menge sicher nicht viel Schaden.

Weiter nutzen - da setze ich mal ???
Kunststoffe sind Kraftstoff-/ Ölsbeständig - beständig gegen Bremsflüssigkeit. Selbst Dichtungen die mit Biodiesel in Kontakt sind wieder anders beschaffen. Zudem kommt wie Peter schon schrieb die Chemische Reaktion. Langfristig werden sich Dichtungen auflösen.

Gruß
Holger

Hallo,

Langfristig werden sich
Dichtungen auflösen.

Selbst schon Erfahrungen gemacht ?

Ihr seht das alles viel zu pssimistisch, wenn 80ml BF auf ~2500ml Servoöl kommen. Das geht doch unter in der Menge.

Soll er es doch mal für uns als Langzeittest ausprobieren :smile:)

gruß
dennis

Hallo,

Langfristig werden sich
Dichtungen auflösen.

Selbst schon Erfahrungen gemacht ?

Ja.
Bei Öl/ Diesel (auch Bio) ist es so.

Ihr seht das alles viel zu pssimistisch, wenn 80ml BF auf
~2500ml Servoöl kommen. Das geht doch unter in der Menge.

Soll er es doch mal für uns als Langzeittest ausprobieren :smile:)

Klar - jetzt ist der Austausch der Flüssigkeit günstig. Später wird es teurer.
Teste es mal!

Gruß
Holger

Hallo,

Ja.
Bei Öl/ Diesel (auch Bio) ist es so.

Haben die beiden Stoffe die gleiche Zusammensetzung wie Servoöl (=meist Automatikgetriebeöl) und Bremsflüssigkeit ?

Ab welchem Mischungsverhältnis wird es gefährlich ?

gruß
dennis

Hallo,

Ja.
Bei Öl/ Diesel (auch Bio) ist es so.

Haben die beiden Stoffe die gleiche Zusammensetzung wie
Servoöl (=meist Automatikgetriebeöl) und Bremsflüssigkeit ?

Ab welchem Mischungsverhältnis wird es gefährlich ?

Jetzt wird aber mal wieder etwas verdreht.
Ich hatte über die Kraftstoff-/ Ölbeständigkeit von Kunststoffen geschrieben.
Die Frage: „Erfahrungen“? habe ich mit „bei Öl/ Diesel“ beantwortet (bezog sich auf Kunststoffe und Kraftstoffe).

Gruß
Holger

Hallo,

Ja.
Bei Öl/ Diesel (auch Bio) ist es so.

Haben die beiden Stoffe die gleiche Zusammensetzung wie
Servoöl (=meist Automatikgetriebeöl) und Bremsflüssigkeit ?

Ab welchem Mischungsverhältnis wird es gefährlich ?

Jetzt wird aber mal wieder etwas verdreht.
Ich hatte über die Kraftstoff-/ Ölbeständigkeit von
Kunststoffen geschrieben.
Die Frage: „Erfahrungen“? habe ich mit „bei Öl/ Diesel“
beantwortet (bezog sich auf Kunststoffe und Kraftstoffe).

Nö. Nichts verdreht, nur hinterfragt: Wie läßt sich Deine Erfahrung mit Kraftstoff-Ölbeständigkeit in Bezug auf dieses Problem übertragen ??

gruß
dennis