Jetzt bitte nicht lachen wegen meiner Frage, aber es geht darum, dass bei uns im November der Bremsflüssigkeitswechsel fällig gewesen wäre. (VW Touran 5 Jahre alt). Jetzt habe ich meinen Mann bis mitte Dezember immer wieder daran erinnert, aber er hat irgendwie nie Zeit dazu in die Werkstatt zu fahren. Ich sehe es aber auch nicht ein in die Werkstatt zu fahren und irgendwie möchte ich meinen Mann nicht wieder daran erinnern müssen, mich würde interssieren wann er selber daran denkt. ABER: ich fahre das Auto überwiegend. Beim Bremsen ist mir bislang noch nichts aufgefallen. Ist es jetzt so das ich seit November schon „gefährlich“ fahre und ich dem Auto schade oder gibt es da eine gewisse Kulanzzeit und wenn ja, wie lange ca. ? Ich möchte das Auto ja nicht schädigen und keinesfalls ein Sicherheitsrisiko eingehen und wenn ihr sagt „höchste Eisenbahn“ dann fahre ich gleich heute noch, aber wenn ihr sagt, noch kein Problem, würde ich gerne noch zwei drei Wochen warten und schauen ob´s meinem Mann von alleine einfällt, das es noch gemacht werden muss.
Ja,ja Aberhex,
er nimmt dich nicht für voll,kann ich schon verstehn,wenn du noch nicht mal grüßen und Aufwiedersehn sagen kannst.
Aber im ernst,mach die noch keine Sorgen,es kommt auf ein paar Monate nicht drauf an
wenn du mal 4-5 Monate überziehst.
Aber nicht vergessen ,sonst Haust du ihn ein paar zwischen die Hörner.
Gruß
MückeHH
Hallo!
Einige Monate Überziehung sind bedeutungslos !
Und wenn man etwas „bemerkt“ dann ist es schon zu spät. Man hat zu lange mit Tausch gewartet, es haben sich schon Dampfblasen aus eingedrungener Feuchte gebildet, die die Bremskraft stark senken bis zum Totalausfall .
Das wird doch üblich mit der Jahreswartung/Kilometerwartung im 2-Jahres-Turnus gemacht.
mfG
duck313
Hallo Mücke,
hast vollkommen Recht. Steh heute etwas unter Strom (erster Arbeitstag nach dem Weihnachtsurlaub), aber dennoch sollte man die einfachen Regeln wie Grüßen nicht vergessen. Trotz meiner Unhöfflichkeit möchte ich mich sehr herzlich für deine Antwort bedanken. Du hast mir meine Angst genommen. Mein Mann nimmt mich leider sehr für voll und verlässt sich immer auf mich. Aber ich sehe es halt nicht ein das ich mich auch noch um das Auto kümmern soll. Ich denke mir, es genügt wenn ich ihn ein paar Mal daran erinnere. Ich möchte das er auch mal in die Gänge kommt. Also fünf Monate überziehen möchte ich nicht, da sitze ich wahrscheinlich auf glühenden Kohlen und kann es nicht lassen, selber in die Werkstatt zu fahren. Aber wie gesagt, ich möchte ihm noch die Möglichkeit geben, selber zu fahren. Vielen dank nochmal für deine Antwort.
Liebe Grüße
Arberhex
Hallo Fragewurm,
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d.h. sie nimmt aus der Luft Wasser auf. Das passiert aber kontinuierlich und der Wassergalt nimmt einfach über die Jahre zu.
Wenn nun der Wassergehalt zu hoch und die Bremse heiss wird, fängt das Wasser an zu kochen und es bildet sich eine Dampfblase. Dadurch hast du dann keinen Bremsdruck mehr.
Wie gesagt, ist das ein langsamer Prozess und die Service-Intervalle sind so festgelegt, dass man da normalerweise noch eine Weile auf der Sicheren Seite ist.
MfG Peter(TOO)
Hallo!
Für den Tausch der Bremsflüssigkeit ist der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit entscheidend, da diese hygroskopisch ist, sie nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf. Diese Überprüfung des Siedepunktes wird üblicherweise bei jedem Jahresservice durchgeführt, sie könnte bei einer Laufzeit von 5 Jahren also schon längst ausgetauscht worden sein und dein Mann hat vergessen, es Dir zu sagen.
MfG
airblue21
Hallo Arberhex,
wenn die Bremsflüssigkeit noch nie gewechselt wurde, dann würde ich zumindest starke Beanspruchungen der Bremse (lange Gefällestrecken, Anhängerbetrieb, mehrere starke Bremsungen in kurzer Zeit aus hoher Geschwindigkeit) möglichst vermeiden. Ansonsten würde ich mir noch keine allzugroßen Gedanken machen.
Beste Grüße
Guido
Hi,
das Überziehen des Wechselintervalls um ein paar Monate macht den Kohl nicht fett. Die Intervalle sind so, daß da noch genügend Reserven drin sind.
Da es Dir hier um den erzieherischen Effekt geht, so lasse es machen, präsentiere ihm die Rechnung und kürze sein Taschengeld um diesen Betrag.
Gruß vom Raben
Hallo, Danke euch allen für die Antworten. Das mit der Taschengeldkürzung ist gut. Ja es soll echt eine erzieherische Maßnahme sein, weil mein Mann teilweise schon etwas faul ist und sich immer auf mich verlässt. Ihn an etwas zu erinnern macht mir ja nichts aus, aber warum soll ich immer alles machen. Aber bei mir hört da die Grenze auf, wo auch ich einen Schaden habe und das wäre dann, wenn das Auto kaputt ist. Liebe Grüße Euch allen. Morgen schaue ich mal im Serviceheft und bei den Rechnungen ob schon jemals ein Bremsflüssigkeitswechsel stattgefunden hat.
Liebe Grüße noch Euch allen, jetzt kann ich doch etwas besser schlafen
Hallo Arberhex,
bei solch einer Frage wird bestimmt niemand lachen.
Bremsflüssigkeit hat gegenüber Wasser einen höheren Siedepunkt.
Um eine kleine Wissenslücke zu schliessen begebe dich auf folgende Seite:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
Wenn Du genaueres über den Zustand der Bremsflüssigkeit wissen möchtest,lasse
in der Werkstatt deines Vertrauens einen „Bremsflüssigkeitscheck“ durchführen.
Dieser ist i.d.R. kostenlos und dauert nicht einmal zwei Minuten.
Wenn tatsächlich seit fünf Jahren diese nicht erneuert wurde,ist das Fahrzeug
nur noch maximal „Flachlandtauglich“.
LG Bollfried
PS:Wenn schon die Sicherheit keine Rolle spielt,so sollte man doch sein Fahrzeug
vor Korrosion schützen.Vielleicht wird dein „Männle“ darauf reagieren.
(Ist nicht ganz Ernst gemeint.)
Tach!
Klasse!
Lieber einen Unfall bauen als dem Mann hier entgegenkommen.
Sture Frauen sind nervig…
Ab in die Werkstatt, spätestens morgen früh wird das Auto keine Bremswirkung mehr haben…
Im Ernst: alle 2-3 Jahre sollte die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Auf 2 Monate hin oder her kommt es üblicherweise nicht an.
Höchstwahrscheinlich wurde die BF an einem 5 Jahre alten Auto bereits einmal gewechselt, sofern der Service lt. Herstellervorgaben durchgeführt wird.
Gruß,
M.