Bremskraftverstärker ?

Hallo,

wie funktioniert denn so ein Brenskraftverstärker beim Auto im Detail ? Es heißt ja, Motor Aus = Bremskraft minimal. Stimmt auch (fast) so, habs gestern in einem langen bergabführenden Stau mal ausprobiert :wink:

Aber in einem Fall blieb merkwürdigerweise die volle Bremskraft erhalten: Wenn ich den Motor abschaltete, während ich noch auf der Bremse stand. Danach konnte ich mehrmals anrollen und bremsen wie gewohnt, die Kraft lies erst dann nach, als ich das Pedal ganz losließ und wieder drauftrat. Wie kommt denn das ?

Grüße Ralf

Hallo,

wie funktioniert denn so ein Brenskraftverstärker beim Auto im
Detail ? Es heißt ja, Motor Aus = Bremskraft minimal. Stimmt
auch (fast) so, habs gestern in einem langen bergabführenden
Stau mal ausprobiert :wink:
Grüße Ralf

Hallo Ralf- ich gehe mal vom PKW aus. (Beim LKW wird mit Druckluft gebremst). Der Bremskraftverstärker (BV) arbeitet mit Unterdruck (der im BV gespeichert wird), den er aus dem Ansaugrohr des Motors erhält, natürlich nur wenn dieser läuft. Wenn das Bremspedal betätigt wird kommt aus dem BV zur Kraftunterstützung Unterdruck dazu, der beim Loslassen verloren geht (nach aussen). Wird das Pedal nicht ganz losgelassen, so bleibt ein gewisser Druck erhalten, damit reicht die Reserve etwas länger. Hoffentlich verstanden.
Gruß Fritz

Hi Fritz,

besten Dank :smile:

Grüße Ralf

Hallo Ralf!

Auf eine Scheibe mit Balgdichtung in einem Rundgefäß wirkt bei Betätigung des Bremspedals der äußere Luftdruck, auf die andere Seite der Unterdruck aus dem Ansaugrohr des Vergasers. Die Druckdifferenz wirkt auf das Gestänge zum Hauptbremszylinder als zusätzl. Bremskraft. Beim Lösen der Br. wird die Druckdifferenz ausgeglichen.
Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wie funktioniert denn so ein Brenskraftverstärker beim Auto im
Detail ? Es heißt ja, Motor Aus = Bremskraft minimal. Stimmt
auch (fast) so, habs gestern in einem langen bergabführenden
Stau mal ausprobiert :wink:

Ich schrieb, der Unterdruck kommt aus dem Ansaugrohr. Habe vergessen: Nicht nur! Ees gibt auch Unterdruckpumpen. z. B. Diesel PKW, die u.A. von der Nockenwelle angetrieben werden…

Gruß Fritz

Ich schrieb, der Unterdruck kommt aus dem Ansaugrohr. Habe vergessen: Nicht nur! Ees gibt auch Unterdruckpumpen. z. B. Diesel PKW, die u.A. von der Nockenwelle angetrieben werden…

Gruß Fritz

Hallo auch
Hatte mal einen Oldsmobile Delta 88 Diesel Bj. 79, der hatte auch diese Unterdruckpumpe, angetrieben von der Nockenwelle, jedoch nur für die Versorgung aller möglichen Unterdruckdosen (Luftklappen, Klima, etc.). Interessanterweise wurde die Bremskraftverstärkung ölhydraulisch über die Servopumpe der Lenkung erzielt. Der Wahnsinn war nur - kein Motor und sofortiger Ausfall der Bremskraftunterstützung ohne jede Reserve. Und das bei einem 2 Tonnen Ami… =:frowning:
(Der Nachfolger mit V8-Benziner war selbstverständlich mit Unterdruckbremskraftverstärkerausgerüstet, über die restlichen Probleme mit dem Diesel will ich gar nicht reden…).
Grüße Ronnie