Hallo, Steffen!
- Stahlleitungen bördeln kann.
Da gibt es. m. Wissens nach nur 2 Geräte, die die Bedingungen
erfüllen, die kosten so ab 250 €.
Hmpf… Bisschen teuer fürn Einmalgebrauch -.-
Ich habe so eines, die Bedienung ist umständlich, und auch
recht anspruchsvoll.
Da muss man eh erstmal bisschen üben, sonst klappt das nicht.
Die Geräte sind auch recht empfindlich, das verleiht auch
niemand,
Glaub ich gerne. Bei dem Preis…
Ich benutze das auch nur in solch seltenen Fällen, wie hier
bei dem BMW an den hinteren Leitungen,
weil man sonst den Tank ausbauen müsste, um die Leitung im
ganzen zu wechseln.
Es gibt auch passende Verbinder für die Leitungen.
Gut zu wissen.
Interessehalber wüsste ich jedoch gerne, ob für ein
ABS-Fahrzeug spezielle Bremsleitungen (im Gegensatz zu
Nicht-ABS-Fahrzeugen) Verwendung finden u in welchem
zeitlichen Rahmen sich die Reparatur erledigen lassen sollte.
Bremsleitungen am Stück zu tauschen traue ich mir zu, ebenso
das erforderliche Entlüften. Nur mitm teilweisen Tausch der
Leitung hadere ich (noch)…
Also zwischen ABS und ohne ABS ist mir kein Unterschied bei
den Leitungen bekannt.
Hätte ja sein können, dass es da irgendwelche Unterschiede gibt. Im ETK von BMW gibts verschiedene für ABS- u Nicht-ABS-Fahrzeuge, aber das hängt wohl eher damit zusammen, dass die ABS-Leitung bis zum Hydraulik-Aggregat im Motorraum geht u die Nicht-ABS-Leitung nur über ein T-Stück vor der Hinterache abgegriffen wird.
Für Reparaturzwecke in schwierigen Fällen gibt es
Kupfer-Nickel-Rohr, das lässt sich leichter bördeln und
biegen. Ist aber auch teurer.
Naja, meine Recherchen liegen bei ~20…30 €, je nach Länge. Das bringt mir aber keine Punkte, denn dazu muss die komplette Leitung raus, oder ich brauch ein Bördelgerät… Auf Anfrage bei nem Händler erfuhr is, dass es Reparaturstücke für genau meinen Typ gibt, aber dafür hätte vorher schonmal was an der Leitung gemacht worden sein müssen, um ein Verbindungsstück, etwa unterm Fussraum für die Fondpassagiere positioniert, zu haben, wo dann die Leitung angeschlossen werden kann. Is aber nich, an dem Fahrzeug is (leider) vieles noch vom Werk. Die vorderen Stossdämpfer u Querlenker zB waren von 1993 (Fzg wurde lt BMW am 08.02.1994 zusammengebaut)…
Ich sage mal, in einer Stunde sollte das erledigt sein, wenn
man in Übung ist.
Und die Entlüfterventile müssen natürlich auch aufgehen.
Tun sie. Der Wechsel der Bremsflüssigkeit war eine der ersten „Amtshandlungen“, als er aufm Hof stand. Noch vorm Anpassen des Schlosses der Fahrertür auf den Zündschlüssel und Einbau des Funkmoduls für die Zentralverriegelung.
Grüße, Steffen!
Schlussendlich werd ich morgen mal rumtelefonieren, wer das hier überhaupt macht. Danke für die umfangreichen Informationen!
Gruss
Mutschy