Bremssattel plötzlich kaputt

Hallo,
ich war vor gut einem Monat mit meinem Twingo in der Werstatt um die Bremsen an der rechten Site vorne zu reparieren… Felge wurde beim fahren extrem heiß und stank verschmort…

Bremssattel hing fest, sobald man die Schrauben festmachte (Ohne ließ er sich leicht vorn und zurück schieben)

Die in der Werstatt haben es repariert (Neue Bremsklötze, - scheiben, und Flüssigkeit…

JETZT nach einem Monat ist es schon wieder so…
Hab ihn mit meinem Garantieschein zurück gebracht…

NUN sagen sie das es nicht über Grantie gehen kann, weil der Bremssattel kaputt ist, und ich soll noch mal 400 € bezahlen…

Ich bin echt sauer,
was würdet ihr an meiner Stelle machen?!

Wäre um einen Rat, wirklich dankbar…

Gute Frage, da würd ich mal nen Rechtsanwalt konsultieren? Wenn Du gesagt hast die sollen die Bremsanlage richten, ist es mE Pfusch… Gruß

Hallo,
warscheinlich war bereits bei der ersten Reparatur der Bremszylinder, welcher sich im Bremssattel befindet, festgefressen. Dadurch liegen die Bremsklötze ständig an der Bremsscheibe, welche sich dadurch erhitzt.
Bei nicht fachgerechter wieder Gängigmachung des Zylinders, kann dieser sich wieder nach kurzer Zeit fest setzen, welches warscheinlich jetzt erneut der Fall ist.
Ein Rechtsanwalt wird dir zwar dein Geld abnehmen, dir jedoch nicht kurzfristig effektiv weiter helfen.
Lass dir die fehlerhaften Teile zeigen (Fotos machen und nach Möglichkeit Teile sichern.)und dir im Beisein eines Zeugen genau erklären, was beim ersten Werkstattbesuch repariert wurde und warum du die erneute Reparatur zahlen sollst.
Ich hoffe, dass die Reparatur in einer Fachwerkstatt erfolgte und beide Bremsen vorn erneuert wurden, anderenfalls war es von vorn herein Fusch.
Falls dir keine wirklich einleuchtende Erklärung gegeben werden kann, schlage die Hinzuziehung eines Schiedsmannes (Sachverständiger aus dem Kfz-Gewerbe) vor. Dieser ist unparteiisch und mit Sachverstand versehen.