Bremssattel vom Twingo angeblich erneuern ?!

Hallo,
ich war vor gut einem Monat mit meinem Twingo in der Werstatt um die Bremsen an der rechten Seite vorne zu reparieren… Felge wurde beim fahren extrem heiß und stank verschmort…

Bremssattel hing fest, sobald man die Schrauben festmachte (Ohne ließ er sich leicht vorn und zurück schieben)

Die in der Werstatt haben es repariert (Neue Bremsklötze, - scheiben, und Flüssigkeit…

JETZT nach einem Monat ist es schon wieder so…
Hab ihn mit meinem Garantieschein zurück gebracht…

NUN sagen sie das es nicht über Grantie gehen kann, weil der Bremssattel kaputt ist, und ich soll noch mal 400 € bezahlen…

Ich bin echt sauer,
was würdet ihr an meiner Stelle machen?!

Wäre um einen Rat, wirklich dankbar…

Gegenfrage an die Werkstatt: Warum haben die den Sattel nicht gleich damals ausgewechselt ?

Ist doch offensichtlich, wenn die Felge kocht, daß der Sattel in seinen Schwimmbolzen festgegangen ist.

Ich würde auf kostenlose Nachbesserung bestehen und gleich mit dem Anwalt drohen, wenn sie nicht das nachbessern.

MfG

Ich würde auf kostenlose Nachbesserung bestehen und gleich mit
dem Anwalt drohen, wenn sie nicht das nachbessern.

MfG

Und sich dann auslachen lassen? Die Teile die getauscht wurden sind ja nicht kaputt, ergo gibts auch keine Nachbesserung einzuklagen.

Ich würde mal in einer freien Werkstatt schauen. Die 400 Euro erscheinen mir sehr Hoch für das bisschen Twingo. Da kannst du dann zwar nicht am Ersatzteil sparen aber die Arbeitskosten sind meistens geringer.

Und sich dann auslachen lassen? Die Teile die getauscht wurden
sind ja nicht kaputt, ergo gibts auch keine Nachbesserung
einzuklagen.

Das kommt drauf an, ob die Bremsscheibe und vor allem die Beläge nicht schon wieder ausgeglüht sind.
Um die Kosten für einen neuen Sattel (bzw. die Reparatur dessen bzw. ein AT-Teil) kommt man wohl nicht drum herum. Ist halt die Frage, was sonst noch alles gemacht werden muss.

Aber zu einer vernünftigen Reparatur der Bremse gehört es einfach, zu prüfen, ob der Sattel gängig ist oder nicht. Vor allem, wenn die Bremse schon fest war.

Aber zu einer vernünftigen Reparatur der Bremse gehört es
einfach, zu prüfen, ob der Sattel gängig ist oder nicht. Vor
allem, wenn die Bremse schon fest war.

Gute Werkstätten sind leider nicht immer leicht zu finden. Hab auch lange Suchen müssen.

Hallo,

wenn ich mich recht erinnere, komme ich bei einem Twingo-Bremssattel inkl. Montage auf rund 200.- Euro. Weitere 200.- für zwei Scheiben, einen Satz Klötze und deren Montage.
Also kalkuliert die Werkstatt entweder einen dreist hohen Preis für die Reparatur, oder sie wechselt die Verschleißteile wieder mit, da diese erneut defekt sind.

Hier von Nachbesserung zu sprechen, ist durchaus nicht fehl am Platze.

Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass eine halbwegs vernünftige Fachwerkstatt einen festgehenden Sattel wieder mit neuen Verschleißteilen verbaut. Klingt sehr nach Werkstatt-Discounter…

Grüße
formica