Bremssattel vorn Opel Kadett E, Bj. 91 - zerlegt

Hallo,
beim Zusammenbau des Sattels hab ich festgestellt, dass die neuen Schiebehülsen sehr schwergängig sind (wg. der Gummiringe) - das Einschieben ging dank des beigelegten Fettes sehr einfach, nur jetzt lassen sich die Hülsen schier nicht mehr bewegen…
Ist das ok so? Gefühlsmässig dachte ich, dass der Sattel über die Schiebehülsen leicht beweglich sein soll oder täusche ich mich? Dass sich der Sattel jeweils nur „Mü“-mässig bewegt?

Der dünne Kolben-RAND hat einen etwas vertieften Bereich, ca. 40% des Randes - wie muss der Kolben bzgl. dieser Vertiefung eingebaut werden? Bei Zerlegung war der Rand total eingerostet wg. kaputter Manschette…
Nach oben, unten, vorne oder hinten?
Hat wahrscheinlich was mit der Bremsscheibendrehrichtung zu tun?

Danke, Helge

Hi

Kennst du ein Oberhessiches Fragewort mit 2 Buchstaben … ?

( Hä )

für mich liest sich das , als ob du die falschen Ersatzteile gekauft hast.
Beim Kadett E wurden je nach Motorvariante 3 verschiedene Bremssysteme eingebaut . 13" 14" und 15"

13" Variante war bis 81 Ps , wobei der BJ 1986 mit 1,6S Motor auch 13" hatte , der alte GSI mit 1,8SRE sowie der 2,0Ne hatte 14" und der GSI 16V sowie der Kombi mit 2,0Ne hatte sogar 15" Bremsanlage

gruss

Toni