Meine vordere Bremse wird heiß. Haben schon alles gewechselt, was Ursache hätte sein können (Bremsscheibe,- sattel, -schlauch,- backen. Der Mechaniker weiß sich keinen Rat.
Hat jemand von euch eine Idee, was ursächlich sein könnte?
Vielen dank im Vorraus!
LG kepla
Hat jemand von euch eine Idee, was ursächlich sein könnte?
Wie denn, wenn man nicht mal den Fahrzeugtyp kennt?
Gruß
O.Varon
Hallo Kepla,
da hilft nur eins: Nicht mehr bremsen. Denn selbst wenn man gemütlich durch die Stadt fährt ist es normal, dass schon nach wenigen Bremsvorgängen z.B. vor Ampeln oder zum abbiegen vor allem die vorderen Bremsscheiben so warm werden, dass man sich die Finger verbrennt. Oder was verstehst Du unter warm?
Erst wenn sich die Felgen deutlich erwärmen, ohne dass man besonders oft gebremst hat (z.B. bei Bergabfahrten), würde ich mal prüfen, ob die Bremsbeläge leichtgängig sind. Das habe ich in diesem Jahr bei zwei Autos erlebt, dass einzelne Beläge so vergammelt waren, dass sie dauerhaft schliffen.
Beste Grüße
Guido
Mehr Infos wären schon toll aber das Prinzip ist bei allen Fahrzeugen nach 1990 gleich.
Habt ihr den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit gemessen? Tauscht diese mal aus.
Hallo,
habt ihr auch die Bremsschläuche getauscht?
Mit der Zeit können diese (innerlich) aufquellen oder möglicherweise eine Beschädigung haben, die beim Lösen des Pedals den Rückfluss/Druckabbau behindern, so dass die Bremsklötze ständig leicht schleifen und die Bremsscheibe erhitzen.
Zieht das Fahrzeug beim loslassen des Lenkrads in eine Richtung?
Dies wäre ein Indiz dafür, dass die Bremse auf der jeweiligen Seite schlecht löst.
Gruß
hps
Mehr Infos wären schon toll aber das Prinzip ist bei allen
Fahrzeugen nach 1990 gleich.
Sicher. Aber nicht mal das wissen wir.
Mich würde z.B. interessieren, ob da ein ABS verbaut ist und ob dieses geprüft wurde.
Gruß
O.Varon
Das ist das Problem der Frage. Aus welchem Jahrhundert ist die Karre eigentlich.
Hat die schon einen Bremskraftverstärke oder gar ein elektro-hydraulische Bremssystem?
Zumindest hat es vorne Scheibenbremse. Ein Trike hat die auch, aber nur ein Rad vorne.
Also Hersteller, Modell, Baujahr, Austattung… sonst ist das hier „Rate mal mit Rosenthal“.
Hallo,
aufgequollene dichte Bremsschläuche oder festgefressenes Radlager.
MfG
aufgequollene dichte Bremsschläuche
Du hast die Frage aber gelesen?
oder festgefressenes Radlager.
Hm, beide Radlager so fest, dass sie so heiß werden, dass die Bremse verdächtigt wird?
Und keine sonstigen Geräusche dabei?
Erscheint mir eher unwahrscheinlich.
Gruß
O.Varon
Mein alter Käfer…
…, den ich in den 80ern fuhr, entwickelte dereinst am Gelenk des Bremspedals einen derartig ausgeprägten Rostknubbel, dass das Bremspedal nicht mehr ganz zurückkam.
Das ging soweit, dass ich irgendwann merkte, dass er nicht mehr richtig aus den Hufen kam.
Aber finde das erstmal… :-/
Es ist ein Peugeot 206 SW , Baujahr 2003 mit ABS. Er zieht nicht in eine Richtung und macht keine Geräusche. Es wird auch nur die rechte Seite heiß.
Die Idee mit der Bremsflüssigkeit prüfen hört sich schon mal gut an!
Es ist ein Peugeot 206 SW , Baujahr 2003 mit ABS. Er zieht nicht in eine Richtung und macht keine Geräusche. Es wird auch nur die rechte Seite heiß.
Die Idee mit der Bremsflüssigkeit prüfen hört sich schon mal gut an!
Hallo,
an der Bremsflüssigkeit liegt es sicher nicht, mach Dir da bloß keine Hoffnung.
Man muss den Fehler eben SUCHEN, und nicht wahllos Teile tauschen. Das Suchen beginnt mit einer Testfahrt, wenn die Bremse dann warm wird, sofort Rad freiheben und Gängigkeit prüfen. Ist es schwergängig? Bleibt es das? Kann man sehen, was schwer geht? Wirklich die Bremse?
Falls ja, Entlüftnippel kurz lösen, ist Druck drauf? Oder klemmt die Mechanik?
Ist der Fehler nur bei Zündung/Motor „an“ vorhanden? (ABS)
Ein einigermaßen williger und fähiger Mechaniker hat das eigentlich schnell herausgefunden… ein „Teiletauscher“ scheitert daran.
Man kann auch mit freigehobenem Rad (z.B. auf einer Fahrflächenbühne) eine Fahrsimulation durchführen.
Grüße
formica
Hallo,
Hm, beide Radlager so fest, dass sie so heiß werden, dass die
Bremse verdächtigt wird?
Zu fest angezogen die Radlager…
Und keine sonstigen Geräusche dabei?
Erscheint mir eher unwahrscheinlich.
Wenn der Käfig und die Rollen i.O. sind ist und bleibt das Lager leise.
MfG
Hm, beide Radlager so fest, dass sie so heiß werden, dass die
Bremse verdächtigt wird?Zu fest angezogen die Radlager…
Dieser Peugeot wird vorn diese Doppelkugellager im eigenen Gehäuse haben, wie sie z.B. auch bei Ford, Opel oder VW verbaut sind.
Beim Golf wird die Schraube der Antriebswelle mit 200 Nm und weiteren 180 Grad angezogen.
Das ist schon eine Menge.
Fest wird dabei nichts und auch nicht warm.
Ähnlich verhält es sich bei anderen Fabrikaten und Peugeot wird da keine Ausnahme machen.
Gruß
O.Varon