Bremsscheiben hinten abgenutzt, vorn i.O. Citroen-

Hallo,
bei der 60.000 km-Inspektion wurde mir von der Citroen-Werkstatt gesagt, dass die hinteren Bremsscheiben Verschleißerscheinungen aufweisen(ich erkenne deutliche Riefenbildungen). Sicherheitsbedenken bestünden nicht. Aber vor der HU im Nov. 2011 müsse ich eine Erneuerung vornehmen lassen. Das klingt widersprüchlich.
Wie kommt es zu solch einer ungleichen Abnutzung? Ich fahre meist zu zweit (Mitfahrer sitzt nicht hinten, sondern auf Beifahrersitz) und in aller Regel im Flachland, lediglich im Urlaub gehts ins Gebirge. Welche Rolle spielen Bremsklötze? Könnten auch die die Ursache dafür sein? Was sollte man sonst noch beachten und beobachten?
Viele Grüße von Radolf

Guten Tag,

Hallo Radolf,

bei 60.000 km Fahrleistung ist der Austausch der hinteren Bremsscheiben völlig normal, da die hinteren Bremsscheiben durch die Bremskraftregelung stärker als die vorderen Bremsscheiben beansprucht werden. Der Bremskraftregler sorgt dafür, dass dich im Falle einer Vollbremsung nicht die Hinterachse überholt, sprich du nicht mit deinem Fahrzeug ins Schleudern kommst.
Bei der Sicherheit, sprich den Bremsen, sollte man nicht sparen. Die Bremsscheiben und Bremsklötze sind warscheinlich nicht nur mit Riefen versehen sondern auch in der Oberfläche verhärtet, welches ein schlechtes Bremsverhalten erzeugt. Also Bremsscheiben und warscheinlich auch Bremsklötze erneuern lassen.

Guten Tag,

Hallo Radolf,
bei 60.000 km Fahrleistung ist der Austausch der hinteren Bremsscheiben völlig normal, da die hinteren Bremsscheiben durch die Bremskraftregelung stärker als die vorderen Bremsscheiben beansprucht werden. Der Bremskraftregler sorgt dafür, dass dich im Falle einer Vollbremsung nicht die Hinterachse überholt, d.h. du nicht mit deinem Fahrzeug ins Schleudern kommst.
Bei der Sicherheit, sprich Bremsen, sollte man nicht sparen. Die Bremsscheiben und Bremsklötze sind warscheinlich nicht nur mit Riefen versehen sondern auch in der Oberfläche verhärtet, welches ein schlechtes Bremsverhalten erzeugt. Also Bremsscheiben und warscheinlich auch Bremsklötze erneuern lassen.

Hallo Radolf,

bei 60.000 km Fahrleistung ist der Austausch der hinteren Bremsscheiben völlig normal, da die hinteren Bremsscheiben durch die Bremskraftregelung stärker als die vorderen Bremsscheiben beansprucht werden. Der Bremskraftregler sorgt dafür, dass dich im Falle einer Vollbremsung nicht die Hinterachse überholt, sprich du nicht mit deinem Fahrzeug ins Schleudern kommst.
Bei der Sicherheit, sprich Bremsen, sollte man nicht sparen. Die Bremsscheiben und Bremsklötze sind warscheinlich nicht nur mit Riefen versehen sondern auch in der Oberfläche verhärtet, welches ein schlechtes Bremsverhalten erzeugt. Also Bremsscheiben und warscheinlich auch Bremsklötze erneuern lassen.

Hallo Radolf,

bei 60.000 km Fahrleistung ist der Austausch der hinteren Bremsscheiben völlig normal.Die hinteren Bremsscheiben werden durch die Bremskraftregelung stärker als die vorderen Bremsscheiben beansprucht. Der Bremskraftregler sorgt dafür, dass dich im Falle einer Vollbremsung nicht die Hinterachse überholt und du nicht mit deinem Fahrzeug ins Schleudern kommst.
Die Bremsscheiben und Bremsklötze sind warscheinlich nicht nur mit Riefen versehen sondern auch in der Oberfläche verhärtet, welches ein schlechtes Bremsverhalten erzeugt. Also Bremsscheiben und warscheinlich auch Bremsklötze erneuern lassen.