Hallo,
habe bei meinem Peugeot 206 im Januar dieses Jahres vorne neue Bremsscheiben und Klötze einbauen lassen, da diese verschlissen waren nach ca. 50.000 Km. Heute sollte mein Auto nun durch den Tüv und da kam die böse Überrraschung. Man sagte mir, dass die Bremsscheiben komplett verrostet seien und der Wagen so nicht mehr durch den Tüv könne. Auf Nachfrage wie das denn sein könne sagte man mir, dass da passieren könne, wenn der Wagen längere Zeit nicht bewegt würde. Der Wagen stand aber nur im Sommer einmal für zwei Wochen, da ich im Urlaub war. Ansonsten wurde er bewegt.Zwar größtenteils in der Stadt aber auch 3 Mal jeweils 1500Km Autobahn wenn ich meine Eltern besucht habe.
Nach so kurzer Zeit und nur ca 8000 Km dürfen die doch nicht kaputt sein oder? Der Wagen meiner Freundin steht oft wochenlang rum, da wir nur ein Auto nutzen und da gab es noch nie so ein Problem.
Kann man da irgendwie was machen? Der Werkstattmensch wird mir ja mit Sicherheit sagen, dass es meine Schuld ist. Ich habe überhaupt keine Ahnung ob es für Verschleisteile überhaupt eine Art Garantie gibt oder ob mir sonstwie garantiert wird, dass sie ne bestimmte Zeit halten.