Bremsscheiben und Klötze wechseln immer kompl. nötig?

Hallo.
Ich habe bei meinem i20 BJ 2011 (nun 60.000km in 3,5 Jahren) immer noch die ersten Bremsklötze und Scheiben drauf.
Beim letzten TÜV vor 4 Monaten war alles noch in Ordnung.
Ich rechne damit, dass bei meiner 4ten Inspektion (4 Jahre, 75.000km)  mir zu einem Bremsentausch
geraten wird.
Aber muß man dan wirklich auch die Bremsscheibe mit wechseln?
Wie kann man das kontrollieren, ob diese wirklich durch sind?
Klötze nach 4 Jahren und dann 75000km sind klar. Das ist Verschleiß.
Doch die Scheiben wechseln lassen, wenn dies gar nicht nötig ist?

Besten Dank
tom

Hallo - die Werkstätten verkaufen allzu gerne neue Bremsscheiben. Sie werden dir auch kleine Riefen darauf zeigen. Macht aber nichts aus*. Neue Bremsklötze/-beläge sind nach wenigen Bremsungen darauf eingelaufen.
Wichtig für dich: Anfangs etwas vorsichtiger fahren, da die neuen Beläge erst nach einigen Bremsungen vollen Grip haben.

* Sollten die Beläge aber ganz abgenutzt sein, und Metall auf Metall laufen, müssen die Scheiben mit getauscht werden!
Gruß Fritz 26

Hallo Tom,

wie bereits richtig geschrieben wurde müssen die Scheiben nicht generell zusammen mit den Belägen gewechselt werden. Aber auch die Scheiben nutzen sich ab und werden dünner. Das merkt man, wenn sich ganz außen an der Scheibe eine Kante bildet. Es kann daher passieren, wenn man die Scheiben beim Belagwechsel alt lässt, dass man dann vorzeitig alles wechseln muss. Daher würde ich die Scheibendicke messen (lassen) und mit den Herstellerangaben (Neu- und Minimumwert) vergleichen. Dann kann man ungefähr abschätzen, ob man den Scheiben noch einen Belag zutrauen kann.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

jede Bremsscheibe hat eine Mindeststärke, die in den Unterlagen hinterlegt ist. Diese ist einzuhalten, alles andere ist uninteressant.

Mit einer speziellen Fühlerlehre, die über den entstehenden Rand „drübermessen“ kann, kann der TÜV Prüfe die Reststärke messen und mit dem Sollwert vergleichen.

Ich habe auch schon Scheiben gewechselt und die gerade vorher neu aufgezogenen Beläge belassen. Es paßt sich alles an, man muß nur die ersten 100km sich beim Bremsen darauf einstellen, daß es eben „anders“ ist.

MfG