Hallo!
Wurde vor ein paar Wochen am rechten Knie operiert und darf derzeit mit max. 40 kg belasten! Jetzt ist mir beim Autofahren was blödes passiert: ich bin mit ca 50km/h gefahren, wollte höher schalten, als mir mein gesunder linker Fuß von der Kupplung aufs Bremspedal rutschte! Dann kam es ungewollt zu einer Vollbremsung! Meine Frage wäre ob jemand weiß welcher Belastung der rechte, operierte fuß ausgesetzt war! Er war auf dem Gaspedal. Ich vermute sofar dass ich vom sichergeitsgurt zurückgdhalten wurde! Ich weiß nicht ob mein Bein durch den bremsvorgang einer Belastung ausgesetzt war! Bitte um Antwort! Lg Mani
Hi,
bremst Du auch mit dem linken Fuß?
Ansonsten hat der Ausrutscher keinen Einfluss.
Gruß vom Raben
Hallo!
Wurde vor ein paar Wochen am rechten Knie operiert und darf
derzeit mit max. 40 kg belasten!
Bist du sicher, dass das bei einer Vollbremsung nicht überschritten wird?
Bitte frag den Arzt ausdrücklich danach, ob du überhaupt zur Zeit Kraftfahrzeuge führen darfst.
Jetzt ist mir beim Autofahren
was blödes passiert: ich bin mit ca 50km/h gefahren, wollte
höher schalten, als mir mein gesunder linker Fuß von der
Kupplung aufs Bremspedal rutschte! Dann kam es ungewollt zu
einer Vollbremsung! Meine Frage wäre ob jemand weiß welcher
Belastung der rechte, operierte fuß ausgesetzt war!
Bei einer Vollbremsung wird mit etwa 1g verzögert.
Dann wirkt eine Kraft, die genau deiner Gewichtskraft entspricht.
Wenn du 80kg wiegst, dann dürfte also höchsten die Hälfte der notwendigen Gegenkraft vom rechten Bein aufgebracht werden.
Ein Teil erledigt die Reibung im Sitz, ein Teil der Gurt, ein teil der linke Fuß.
Ich denke, dass dann nicht mehr als die Hälfte für das rechte Bein übrig geblieben ist, als Entwarnung.
Hallo!
Nachdem der rechte Fuß während der ungewollten Vollbremsung auf dem Gaspedal war,
hätte der Motor voll aufjaulen oder gegen die Bremse arbeiten müssen, wenn das nicht der Fall war, wurde das Bein nicht belastet.
MfG
airblue21
Hallo,
wenn Du körperlich nicht in de Lage bist, ein Kfz im Straßenverkehr zu bewegen, solltest Du auf ÖPNV oder Taxi zurückgreifen.
Bremsen mit dem linken Fuß, gewollt oder ungewollt ist sehr unberechenbar und führt meist zu Auffahrunfällen.
MfG
Bitte frag den Arzt ausdrücklich danach, ob du überhaupt zur
Zeit Kraftfahrzeuge führen darfst.
Das hat dieser gar nicht zu entscheiden. Wer nicht im Vollbesitz seiner geistigen und körperlichen Kräfte ist, darf kein KFZ führen.
Ich hab selber grad sechs Wochen Long Walker hinter mir und habe es mir verkniffen, obwohl es sicher gegangen wäre, zur Not mit links (Automatik). Ich wünsche mir von anderen Verkehrsteilnehmern auch so viel Einsicht und möchte nicht von Dumpfbacken geschädigt werden, die meinen, Regeln bräuchte man nicht einhalten. Gerade bei Situationen wie hier geschildert hat man als Auffahrender schnell die A - Karte.
Jetzt ist mir beim Autofahren
was blödes passiert: ich bin mit ca 50km/h gefahren, wollte
höher schalten, als mir mein gesunder linker Fuß von der
Kupplung aufs Bremspedal rutschte! Dann kam es ungewollt zu
einer Vollbremsung! Meine Frage wäre ob jemand weiß welcher
Belastung der rechte, operierte fuß ausgesetzt war!