Brennanlage / Destille - Schnaps bzw Geist brennen

Einen schönen guten Tag!

Bitte entschuldigt erst einmal, falls ich im falschen Bereich poste. Ich habe bereits einmal gepostet, aber scheinbar war das nicht die richtige Kategorie, da ich leider keine Antwort erhalten habe.
Ich habe übrigens auch die Suchfunktion genutzt und nur einen sehr alten Thread beziehungsweise andere Fragen gefunden.

Ich möchte euch um Rat im Bezug auf den Kauf einer Brennanlage beziehungsweise Destille bitten, im legalen Format 0,5l, mit der ich meinen eigenen Wein, aber AUCH Geist brennen kann!
Das Problem scheint mir, dass eine geeignete Anlagen wie zum Beispiel folgende:
http://www.schnapsbrennen.at/prodbesc
Meinen finanziellen Rahmen sprengen; ich kann nicht mehr als 200 Euro ausgeben.

Könntet ihr mir also vielleicht noch andere Anlagen empfehlen, die für Weinbrand und Geist geeignet sind oder einen anderen Händler?
Ich habe noch folgende gesehen:
http://www.destillatio.com/assets/s2d
oder
http://www.holzeis.com/catalog/index
oder
http://www.arauner.com/shop/shop.asp?..
und bei Ebay gibt es natürlich auch jede Menge, wie zum Beispiel
http://stores.ebay.de/Destillen-Kupfe
Aber die sind alle, soweit ich das sehen kann nur für eine Sache geeignet - oder täusche ich mich da? - , und zum Beispiel auch ohne Thermometer, was ja jeglichen Einfluss auf den Brennvorgang ausschließt!

Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!

Vielen Dank schon einmal und alles Gute,
helga2005

PS: Ich weiß, dass es vermutlich am besten wäre, wenn ich mir selbst eine Anlage bauen würde, aber das möchte ich wirklich nicht.
Vielen vielen Dank für eure Hilfe!

Brennanlage / Destillerie

Einen schönen guten Tag!

Ich möchte euch um Rat im Bezug auf den Kauf einer Brennanlage
beziehungsweise Destille bitten, im legalen Format 0,5l, mit
der ich meinen eigenen Wein, aber AUCH Geist brennen kann!

Hallo Helga,

Deine Fragestellung ist etwas verwirrend! Du willst eigenen Wein, aber auch Geist brennen??? Aus jedem Rohalkohol wird Weingeist (Ethanol), wenn man mehrfach destlliert!

Die alkoholische Destillation sieht grundsätzlich so aus:

    • ein alkoholhaltiges Rohprodukt. Das kann Wein sein, eine aus gequetschtem, vergorenem Obst bestehende Maische, ein gekochter und anschließend vergorener Ansatz von verzuckerten Stärkeprodukten, kurz alles was Zucker enthält und einer alkoholischen Gärung unterworfen wurde.
    • ein Destillationsapparat, in dem das Rohprodukt erwärmt wird, bis der Alkohol verdunstet (bei etwa 80°C) und die Dämpfe durch eine gekühlte Leitung laufen. Dort kondensiert der Dampf zur Flüssigkeit mit Alkoholgehalt und kann als sog. Rohbrand aufgefangen werden.

Mehrfaches Brennen reinigt - richtig durchgeführt - das Endprodukt.

Dieser Prozess ist so vielen Variablen offen, dass z.B. bei schlechter Gärung giftiger Methylalkohol in gefährlichen Mengen anfällt, oder bei zu langem Erhitzen sog. Fuselöle im Destillat die Verträglichkeit des Produktes zunichte machen.

Man sollte Fachliteratur über diese Aspekte konsultieren, bevor man mit einem Destillierapparat zu experimentieren beginnt!

Lieber zuerst einlesen, bevor ein bestimmtes Gerät ausgesucht wird!

Besten Gruß
von Julius

Vielen Dank für Deine Antwort!

Und es tut mir leid, dass ich in meiner Fragestellung unpräzise war!
Ich hätte gerne mit meinem gesuchten Apparat die Möglichkeit sowohl aus meinem eigenen Wein Weinbrand zu brennen als auch einen Geist herzustellen.
Der Unterschied ist ja, soweit ich das sehe, dass für Weinbrand der Wein eben bei etwa 80 destilliert wird, für einen Geist aber Früchte in einem Aromakorb über den zu erhitzenden Alkohol gehängt werden um dem Destillat dann das entsprechende Aroma der Früchte zu verleihen.

Mein Problem ist, dass ich bis jetzt keine Apparatur gefunden haben, mit der beide Verfahren möglich sind!

Vielen Dank im Voraus für alle weitere Hilfe!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Einen schönen guten Tag!

Ich möchte euch um Rat im Bezug auf den Kauf einer Brennanlage
beziehungsweise Destille bitten, …

Mein Problem ist, dass ich bis jetzt keine Apparatur gefunden
haben, mit der beide Verfahren möglich sind!..
Vielen Dank im Voraus für alle weitere Hilfe!

Hallo Helga,

Unterwegs ist mit genau dieser Denkfehler meinerseits eingefallen: ein direkt aus Maische hergestellter Brand ist ein ----wasser, wie Kirschwasser, und das Produkt, das durch Destillieren von reinem Alkohol über Aromaten entsteht, ist ein ----geist: Himbeergeist, Melissengeist usw.
Vielleicht hilft ein Fachbuch wie erwähnt auch da weiter; allerdings vielleicht nicht auf Kleinstgeräte-Basis, Du hast ja von 0,5 l geschrieben.

Besten Gruß
von Julius

Hallo helga,

wieso Aromakorb? Möchtest Du auch Parfum herstellen?
Prinzipielles zur Destillation:

Reines Ethanol siedet bei urnden 78 °C
Alkohol/Wasser Gemische (also Maischen, auch Schnaps usw) haben einen anderen Siedepunkt. Auf diesem physikalischen Prinzip beruht z.B. die Alkoholmessung mittels eines Ebullioskop(s).

Schnaps brennen / Weinbrand also aus der Maische / Flüssigkeit :

Folgende Alkohole (Auszug) befinden sich in einer Maische - der Wert dahinter ist der Siedepunkt der reinen Flüssigkeit (Auszug der Tabelle aus http://de.wikipedia.org/wiki/Alkohole )

Methanol Holzgeist, Methylalkohol 63,5
Ethanol Alkohol, Ethylalkohol, Weingeist 78,4
Propan-1-ol n-Propylalkohol 97,2
Butan-1-ol n-Butylalkohol 117,7 (…)

Du siehst - es ist wichtig hier eine Trennung zwischen Vorlauf - Mittellauf und Nachlauf durchzuführen. Methanol ist giftig und macht blind - die höheren Alkohole machen salopp gesagt den dicken Kopp…

So… aber nun zu Deiner Frage bzgl. der Himbeeren.

Das Himbeeraroma ist sehr flüchtig.
Ich habe mal einem Brenner zugesehen, der Himbeeren fast schon unter klinischen Bedingungen vergoren hat und dann daraus mit höchster Vorsicht einen Himbeerbrand gezaubert hat.
Allerdings wegen des relativ geringen Zuckergehaltes von Himbeeren benötigte er runde 50(!!) kg Himbeeren pro Liter Brand. Ergo - nicht bezahlbar. Aber bei der Verkostung war das schon schwer beeindruckend.

Wie wird Himbeergeist nun hergestellt?
Einfach gesagt: Ethanol + Himbeeren + 12-24 h Zeit
„Maische“ in Brennkessel und vorsichtig abtreiben.
Kein Dephlegmator, keine Verstärkerböden… nix!

Es ist nicht nötig, die Himbeeren auf Gitterkörbe o.ä. zu verteilen.
Es sei denn, Du möchtest z.B. Parfum herstellen und mazerierst irgendwelche Kräuter im Wasserdampf etc…

In diesem Sinne

Mahlzeit

Midir

Vielen Dank für Deine Antwort und Deine sehr lehrreiche Mail.

Ist es nicht so, dass bei der Methode, die Du beschreibst ein Wasser entsteht?
Siehe z.B. hier:
http://www.schnapsbrennen.at/fachfragen/294.html

Interessant wäre für mich eben eine Anlage zu finden, die ordentlich funktioniert, ich also Temperatur messen und die verschiedenen Läufe trennen kann.

Kann da vielleicht irgendjemand etwas empfehlen?!

Danke schon einmal!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]