'Brenneisen' für Creme Brulee

hallo miteinander

ich bin auf der suche nach einem günstigen-ich nenn es mal " brenneisen" mit diesem ich die leckere karamellkruste z. B für eine creme brulee zaubern kann.
vor einiger zeit wurde so ein teil in der zeitschrift essen und trinken vorgestellt zu einem bezahlbaren preis. leider hatte ich damals nicht zugegriffen.
vielleicht hat ja einer von euch einen tipp wo ich so was bestellen kann.

vielen dank schon mal im vorraus
katrin

( creme brulee-fan )

dann sag mir doch mal…(extra-Frage)

( creme brulee-fan )

Hallo Karin,
ich AUCH creme-brulee-Fan!!

also, erstmal zu deiner eigentlichen Anfrage: ich habe hier mal
so einen Brenner gesehen, der kostete allerdings satte 50 Euro,
was ich dann doch fuer etwas uebertrieben halte. Da kann ich dir
also leider nicht weiterhelfen, obwohl ih mal gehoert habe, dass
ein Bunsenbrenner es auch tun soll!

Aber mich wuerde es jetzt doch brennend interessieren, wie du
deine creme brulee machst. Ich habe naemlich weniger mit der
Kruste (geht unterm Grill im Herd ganz gut, und ich mag die
creme warm) Probleme als mit der creme selbst: sie wird bei mir
immer ganz broeckelig-klumpig, stockt also, wenn sie im Ofen ist

  • keine Spur von der cremig-glatten Konsistenz, wie man sie aus
    Restaurants in Frankreich kennt! Sie schmeckt dann auch ganz
    anders. Ich habe meine beiden Rezepte mehrmals ausprobiert und
    jedesmal das gleiche Resultat gehabt… :open_mouth:(

Freue mich ueber jeden tip und Loesungsvorschlag! Viele Gruesse,
baw,

…die sich bei jeder Frankreichfahrt rians-Fertigcremebrulee
(mit cassonade im Papiersaeckchen) mitbringt
und es nicht verstehen kann, dass die Barbarenkoeche in diesem
Land nicht einfach eine creme brulee anbieten koennen, sondern
sie entweder mit Lavendelgeschmack (ieh) oder tropischen
Fruechten und Sahne aufpeppen muessen…

…oder bei Obi?
Hallo Katrin!

Ich habe Alfred Biolek mal eine Creme Brulee verkokeln sehen. Er hat einen baumarktüblichen Brenner benutzt.

Ich glaube bei einer etwas weniger grobmotorischen handhabung könnte es funktionieren. :wink:)

Gruß
Stefanie

Hallo katrin (?),

schau mal ins Archiv; wir können nur eine Lötlampe empfehlen.
ich weiss nicht, wie es Alfred Biolek (was stephanie schreibt) gemacht hat.
Man muss den blauen (heissesten) Flammenteil auf die Creme halten, das haben wir beim ersten mal auch nicht gewwagt und es blieb ein russiger Geschmack zurück (es hatte sich eine feine graue Russschicht auf Teilen der Creme abgesetzte die grausig schmeckte; aber der Zucker muss richtig heiss gemacht werden zum Karamelisierenkönnen, deshalb die blaue Flamme draufhalten). Mutig sein! Und nicht zu groben Zucker nehmen.

Diese Methode wenden auch Meuth/Duttenhofer (WDR Sevicezeit essen und trinken) an und die Sterne-Köchin aus Luxemburg, die letzte Woche Freitag bei Böttinger im WDR („B. trifft“) gewesen ist .

Alle anderen Flammenwerfer sind Schnickschnack udn rausgeworfenes Geld.

Das Rezept üwrde mich auch interessieren.

Viele Grüsse,
Deborah

PS: wir haben unsere Creme übrigens auf dem Balkon zum Brüllen gebracht, sciherheitshalber.