Brennen Diamanten?

Ein Freund behauptet, dass Diamanten verbrennen, weil sie aus Kohlenstoff bestehen. Brennen Diamanten, wenn ja bei welcher Temperatur" Danke für Antworten
Gerd

Ein Freund behauptet, dass Diamanten verbrennen, weil sie aus
Kohlenstoff bestehen. Brennen Diamanten, wenn ja bei welcher
Temperatur" Danke für Antworten

Hallöchen,

in der Tat verbrennen Diamanten, das haben zwei Italiener (Averani und ?) schon Ende des 17 Jh. nachgewiesen. Eine Entzündungstemeperatur habe ich jetzt nicht parat. Aber vielleicht findest Du mit dem Namen und dem Suchwort „Diamant“ etwas.

Gruß
Christian

Hallo, Christian,

in der Tat verbrennen Diamanten, das haben zwei Italiener
(Averani und ?)

1694 führten die italienischen Forscher G. Averani und C. A. Targioni einen Versuch durch, bei dem ein Diamant verbrannte.
Grüße
Eckard

Ein Freund behauptet, dass Diamanten verbrennen, weil sie aus
Kohlenstoff bestehen. Brennen Diamanten, wenn ja bei welcher
Temperatur" Danke für Antworten
Gerd

Lieber Gerd,

in Erweiterung der Antworten, die Du bereits hast hier noch ein paar Temperaturen:
In Sauerstoff Verbrennung ab 720 °C zu CO2
In Luft dito ab 800 °C
In inerter Atmosphäre ab 1500°C Umwandlung zu Graphit.

Gruß
Bernd

Ein Freund behauptet, dass Diamanten verbrennen, weil sie aus
Kohlenstoff bestehen. Brennen Diamanten, wenn ja bei welcher
Temperatur" Danke für Antworten
Gerd

Hallo Gerd,
Dein Freund hat Recht, Diamanten bestehen aus Kohlenstoff und lassen sich wie Kohle verbrennen. Die gesamte freie Enthalpie (‚die Energie‘), die im Kohlenstoffgerüst des Diamanten steckt, ist viel höher als die, die in den ganzen Verbrennungsprodukten steckt. Die Reaktion geht ‚bergab‘, also zu den Verbrennungsprodukten - der Diamant verbrennt.
Bei Papier ist es ebenso. Papier müsste vom energetischen Standpunkt aus genauso in Flammen aufgehen, schliesslich besteht es aus Zuckerketten (Cellulose). Es verbrennt auch tatsächlich, oxidiert vielmehr ganz langsam vor sich hin, bis es zerfällt. Wenn Du es aber den Oxidationsvorgang mal kräftig anheizt (=Anzünden), unterhält er sich selbst und das Papier verbrennt richtig.
Beim Diamanten ist die Energie, die ‚zum anheizen benötigt wird‘ (die Aktivierungsenergie) halt so hoch, dass Du wohl kaum je einen Diamanten brennen sehen wirst.

Die Stabilität der Verbindungen sagt aus, in welche Richtung die Reaktion gehen wird. Verbrennt das Zeug und zerfällt in seine Komponenten oder bildet es sich aus seinen Komponenten?
Wie schnell die Reaktion abläuft, hängt vom molekularen Mechanismus ab, nach dem die Reaktion abläuft. (Reaktionskinetik).

Gruss
Schorsch