Brennen unter suse 6.4 bei nur einem laufwerk

hallo an alle,

ich benutze suse 6.4 und möchte damit nun (endlich) in den genuss des cd-brennens kommen. ich habe die hilfsseiten von suse durchstöbert und auch eine anleitung bekommen, wie und was ich zu verändern habe. das problem ist, dass die hilfsseiten immer von 2 laufwerken ausgehen, also vom „normalen“ cd-rom und von einem extra brenner. ich habe aber aus platzgründen nur einen brenner, den ich einfach als cd-rom laufwerk benutze (hdc). weiss jemand, ob ich in der fstab cdrecorder UND cd-rom-laufwerk getrennt eintragen und sie auf den gleichen mountpoint verweisen muss? oder was muss ich da genau machen?

für eine verständliche antwort (bin anfänger) danke schon mal im voraus.

gruss micha

Hallo,

besorge Dir einfach XCDRoast und befolge die Anleitung für ATAPI (oder hast Du einen SCSI-Brenner/LW?) Laufwerke. Also: SCSI-Emulation im Kernel integrieren etc.

Es ist dann genauso einfach, wie unter Windows (einfach klicken und wohlfühlen)

Gruß

Fritze

Hallo,

ich habe aber
aus platzgründen nur einen brenner, den ich einfach als cd-rom
laufwerk benutze (hdc). weiss jemand, ob ich in der fstab
cdrecorder UND cd-rom-laufwerk getrennt eintragen und sie auf
den gleichen mountpoint verweisen muss? oder was muss ich da
genau machen?

Zum Brennen ist das völlig wurscht.
Da wird das Device direkt angesprochen. (beispielsweise /dev/sr0 oder so)
Gemountet wird da nicht (außer beim Lesen glaube ich).
Hast Du denn X-CD-Roast schon ausprobiert, und wenn ja woran hapert es?
Hast Du einen Atapi-Brenner?
Dann lies Dich vorher mal beispielsweise in http://www.pl-berichte.de/t_hardware/brenner.html ein, denn X-CD-Roast unterstützt nur SCSI-Brenner. Also brauchst Du noch die SCSI-Emulation.
Dann berichte nochmal genua woran es scheitert, (wenn es scheitert).

Viele Grüße und viel Spaß

Andreas

Hallo,

besorge Dir einfach XCDRoast und befolge die Anleitung für
ATAPI (oder hast Du einen SCSI-Brenner/LW?) Laufwerke. Also:
SCSI-Emulation im Kernel integrieren etc.

Es ist dann genauso einfach, wie unter Windows (einfach
klicken und wohlfühlen)

Dem kann ich nun ganz und gar nicht zustimmen! Ich habe jetzt meinen Brenner endlich zum Laufen bekommen. Ich musste aber vorher den Kernel neu kompilieren, da mir die SCSI Unterstuetzung dort fehlte (Standard Kernel von SuSE 7.2)!

Wenn du SCSI emulierst dann solltest du deinen link in /dev/cdrom auf das entsprechende device umaendern. Ausserdem solltest du den Eintrag in der fstab aendern, so dass es auf dein „SCSI“ Geraet verweist.
Es gibt bei den englischen HowTo ein CD Brenn HowTo, da ist alles recht ausfuehrlich beschrieben (bei SuSE 7.2 mit dabei, wenns bei der 6.4er noch fehlt mal auf der HP von SuSE gucken).

Gruss Ben

[…]

Dem kann ich nun ganz und gar nicht zustimmen! Ich habe jetzt
meinen Brenner endlich zum Laufen bekommen. Ich musste aber
vorher den Kernel neu kompilieren, da mir die SCSI
Unterstuetzung dort fehlte (Standard Kernel von SuSE 7.2)!

Mal wieder ein typischer Fall von „Anleitung nicht gelesen“. Bei SuSE musst Du definitiv keinen Kernel backen, sondern lediglich das (bereits vorhandene) Modul „ide-scsi“ korrekt einbinden.

Es gibt bei den englischen HowTo ein CD Brenn HowTo, da ist
alles recht ausfuehrlich beschrieben (bei SuSE 7.2 mit dabei,
wenns bei der 6.4er noch fehlt mal auf der HP von SuSE
gucken).

Sämltiche HOWTOs gibts übrigens stets aktuell unter

http://www.linuxdoc.org

Allerdings hätte es hier auch ein Blick in Handbuch (Stichwort EIDE-Brenner) völlig gereicht.

X-CD-Roast ist übrigens ebenfalls im Lieferumfang der SuSE Distributionen. Daher ist die Installation besonders einfach und auch von Anfängern leicht durchzuführen.

Gruß

Fritze

Mal wieder ein typischer Fall von „Anleitung nicht gelesen“.
Bei SuSE musst Du definitiv keinen Kernel backen, sondern
lediglich das (bereits vorhandene) Modul „ide-scsi“ korrekt
einbinden.

Hmmm… das stimmt eigentlich nicht, ich habe das Brenn Howto zur Hand genommen weil ich dachte es waere das beste dafuer. Darin stand das man auch z.B. Module wie sr.o braucht. Da ich bei dem Versuch sie zu laden die Meldung bekam, das kein solches Modul existiert, habe ich mal den Kernel neu kompiliert, was dann aufgrund mangelnder Kenntnisse nebenbei noch dazu gefuehrt hat, dass ich mit der Resque CD starten musste (irgendwie habe ich da was mit dem dev fs etwas falsch gemacht, muss mich mal noch ein bisschen dahinein vertiefen).

Allerdings hätte es hier auch ein Blick in Handbuch (Stichwort
EIDE-Brenner) völlig gereicht.

Ich habe nur die 400 Seitige Online Version, worin ich gerade nichts dazu gefunden habe.

Gruss Ben

[…]

Allerdings hätte es hier auch ein Blick in Handbuch (Stichwort
EIDE-Brenner) völlig gereicht.

Ich habe nur die 400 Seitige Online Version, worin ich gerade
nichts dazu gefunden habe.

OK. In der Not hilft auch ein Blick in die Support-Datenbank von SuSE:

http://sdb.suse.de/sdb/de/html/key_form.html

Gruß

Fritze