Brennende Fragen

Hi allerseits,

bei dieser Hitze haben wir wohl alle die gleichen brennenden Fragen:

  1. Wann hört das auf?
  2. Werden die Sommer jetzt immer so heiß ?

Was mich aber noch mehr interessiert ist, welche Ursachen es für diese Hitzewellen wirklich gibt. Der Treibhauseffekt in allen Ehren, aber ist dieser auch der Grund dafür, dass in Mitteleuropa die Anzahl der Sonnentage zunehmen (also der Druck höher wird)? Mit anderen Worten: Änderen sich durch den Treibhauseffekt auch die Strömungsmuster?

Und zur derzeitigen Wetterlage: Wie kann so etwas überhaupt passieren, dass sich so lange nichts ändert und es sooo heiß ist?

Danke,
Liebe Grüße,
Pierre

Hallo,

bei dieser Hitze haben wir wohl alle die gleichen brennenden
Fragen:

  1. Wann hört das auf?

wann sagst Du „die Hitze hat aufgehört“? Unter 35, 30, 25, 20, 15, 10, 0 Grad? Und wo wohnst Du? Auf 1000 Meter, 2000 Meter usw.

Um mal trotzdem was zu sagen: Spätestens im Oktober sind wir unter 35 Grad, dafür garantiere ich. Ab kommenden Mittwoch wird es in Deutschland wohl weitgehend unter 30 Grad sein. Mehr Details? Derzeit nicht möglich.

  1. Werden die Sommer jetzt immer so heiß ?

Nein.

Was mich aber noch mehr interessiert ist, welche Ursachen es
für diese Hitzewellen wirklich gibt. Der Treibhauseffekt in
allen Ehren, aber ist dieser auch der Grund dafür, dass in
Mitteleuropa die Anzahl der Sonnentage zunehmen (also der
Druck höher wird)? Mit anderen Worten: Änderen sich durch den
Treibhauseffekt auch die Strömungsmuster?

Nichts genaus weiß man nicht. Grundsätzlich: Es gibt für Mitteleuropa drei verschiedene Wettermuster: So wie jetzt, so wie letztes Jahr und das, was wir sonst haben und alle drei kommen vor, allerdings vor allem die dritte Sorte.

In der Tat waren etliche der 10 heißesten Sommer der letzten 100 Jahre in letzten 15 Jahren. Im Prinzip beachtlich, auf lange Sicht aber nichts besonderes.

Und zur derzeitigen Wetterlage: Wie kann so etwas überhaupt
passieren, dass sich so lange nichts ändert und es sooo heiß
ist?

Man erinnere sich an die Sache mit dem Siebenschläfer: Anfang Juli pendelt sich das Wetter oft ein. Derzeit haben wir ein stabiles Hoch, daß „alle“ Wolken von uns fernhält, daß ist durchaus nichts ungewöhnliches, höchstens von der Dauer her. Aber selbst das gab es früher öfter, nur ist einem das aktuelle Wetter näher als das vor drei Jahren. Der Sommer 2000 war z.B. auch recht brutal, wenn ich mich recht entsinne.

Gruß,
Christian

historische Betrachtung: Sommer im Vergleich
Hab ich gerade gefunden:
http://www.wetteronline.de/feature/h0070803.htm

Gruß,
Christian