Hallo Jamara
… gewaltigen Gewitter in letzter Zeit … Überspann_(ungsschutz)_steckdosenleiste zulegen. Ich möchte an diese Leiste einen neuen Drucker einen hochwertigen/neuwertigen PC einen neuen TFT-Bildschirm anschließen.
Wenn Du wirklich hochwertige Geräte hast, sind diese (entgegen der Panikmache durch einige „Schutzgeräte“-Hersteller) schon recht gut gegen die gewöhnlich im Netz vorkommenden Spannungsspitzen geschützt, da achtet schon der Herr VDE bei der Typenprüfung drauf. Das gilt vor Allem, wenn der Strom nicht über Freileitungen (das sind die 4 Drähte, die von einem Strommast kommend ziemlich hoch oben an der Hauswand enden), sondern über Erdkabel eingespeist wird. Schließlich treiben ja die Netzbetreiber auch einiges an Aufwand, um ihre Netze vor den Auswirkungen von Blitzschlägen und ähnlichem zu schützen. Und wenn der Blitz in Hausnähe oder im Haus einschlägt, dann nimmt die Überspannung schnell solche Werte an, dass auch Herr Brennenstuhl schnell die Hufe hochreißt. Denn die Überspannungsschutzgeräte, die im Baumarkt verkauft werden, sind schon aus Kosten-, aber auch aus Platzgründen so schwach dimensioniert, dass ihre Bauelemente nicht viel „Blitzenergie“ absorbieren können, ohne selber in Rauch aufzugehen. Und professionelle Blitzschutzanlagen, wie sie z.B. in Rechenzentren üblich sind, kosten Tausende.
Der beste Schutz der Geräte besteht tatsächlich im Ziehen des Steckers, der zweitbeste im allpoligen Abschalten der Betriebsspannung, aber Gottvertrauen ist in der Regel schon ausreichend.
Um das ganze Problem zu relativieren, gebe ich mal ein Beispiel:
Ich habe vor kurzem einen alten Fernseher noch voll funktionsfähig ausgemustert, der bei uns – da ich auch ein fauler Hund bin und das Gerät immer nur über die Fernbedienung geschaltet habe (Was das wieder gekostet hat!!) – 28 Jahre ununterbrochen entweder im Betrieb oder im Standby am Netz hing. Abgeschaltet wurde er nur, wenn das Wohnzimmer neu tapeziert wurde. Und obwohl in der Zeit – wie auch anderswo – gelegentlich die Gewitter getobt haben, ist nie eine Störung an dem Gerät aufgetreten.
Mein Rat also: Bleib cool.
Gruß merimies