der Zweikreisbrenner (genauer gesagt der Außenring) meines geliebten Gasherdes ärgert mich momentan. Ausgerechnet zur Front hin (wo man sich dadurch leicht die Finger verbrennen kann) zeigt der Brenner seit einiger Zeit längere, und überwiegend gelbe Flammen.
Ich habe natürlich den Brenner schon ordentlich ausgewaschen und alle Bohrungen mit einer kleinen Flaschenbürste gereinigt. Aber es hat sich leider kein merklicher Erfolg eingestellt. Also kann es an Kochsalz (gelbe Flamme) wohl nicht mehr liegen.
Einfach mal etwas „rabiater“ zur Sache gehen? Was zur Reinigung einsetzen?
zeigt der Brenner seit einiger Zeit längere, und
überwiegend gelbe Flammen.
das spricht für eine suboptimale Mischung von Gas und Luft! Wahrscheinlich zu wenig Sauerstoff, die Mischung ist ev. zu fett.
Mit Natrium hat das nichts zu tun, die gelbe Flamme hat die gleiche Ursache wie die Kerzenflamme, da verbrennt der gebildete Ruß unter Leuchterscheinung.
Kann man irgendwelche Düsen einstellen, oder den Gasdruck?
Danke für die Rückmeldung. Jetzt hätte ich vom Chemiker aber natürlich den Ritterschlag für die Erinnerung an die gelb leuchtenden Natriumflammen erwartet
Nein, einstellen kann man da gar nichts. Das ist ja nur ein Gussring, in dem ein Messingring mit den Bohrungen für die einzelnen Flämmchen sitzt. Zwischen dem Gussring und dem Messingring bildet sich durch entsprechende Rillen im zusammengebauten Zustand ein umlaufender Kanal, der das Gas verteilt.
Jetzt hätte ich vom Chemiker aber
natürlich den Ritterschlag für die Erinnerung an die gelb
leuchtenden Natriumflammen erwartet
Oh, vergessen!
Für einen Juristen wirklich gut!
Nein, einstellen kann man da gar nichts. Das ist ja nur ein
Gussring, in dem ein Messingring mit den Bohrungen für die
einzelnen Flämmchen sitzt. Zwischen dem Gussring und dem
Messingring bildet sich durch entsprechende Rillen im
zusammengebauten Zustand ein umlaufender Kanal, der das Gas
verteilt.
Meine Vermutung ging ja in die Richtung, daß das Gemisch zu fett geworden ist, also kannsollmuss entweder mehr Gas ausströmen, oder es kommt weniger Luft in den Verbrennungsbereich. Siehst Du da irgend eine Möglichkeit?
wenn ich mich recht erinnere steht in der Installationsanleitung drin, wie man das einstellen kann. Vielleicht findest Du Deine besser als ich meine ). Ich wüßte sonst nicht wo ich das mit der gelben Flamme gelesen hätte (und was sie zu bedeuten hat).
Ich glaube mich an ein Schraeubchen zu erinnern. Aber das war damals grade ziemlich aufregend…
Abbauen muß man vorher auch was. Nimm einfach mal das ganze Gelumpe was lose ist weg. Dann kannst Du das Blech noch abschrauben…vielleicht an Silvester .
Hoffentlich denke ich beim Aufstehen daran nachzusehen wo die Anleitung ist.
Allerdings klingt ungleiche Verbrennung wirklich eher nach Dreck.