Hallo Tanja,
Muß ich auf einen
schnellen Brenner verzichten, wenn ich sichergehen will, daß
das Gerät unter Linux funktioniert?
Na, das wollen wir doch nicht hoffen…
.
Im folgenden gehe ich mal davon aus, dass Du Dir gern einen IDE-Brenner in die Mikrowelle einbauen möchtest. (weil scsi-geraete von hause aus unterstuetzt werden…)
Mir stellt sich jetzt gerade die Frage, wo Du das Teil erstehen möchtest. Ich persönlich habe einen guten Draht zum Hardwarehaendler meiner Wahl, der gleich um die Ecke Quartier bezogen hat. Es erspart mir besonders in Faellen „kritischer“ Hardware viel Ärger diese dort zu holen und mit ihm bei „Nichtfunktion unter Linux“ einen kostenlosen Rücktausch zu vereinbaren (was er in der Regel auch mitmacht).
Sollte Dir ein solcher nicht zur Verfügung stehen bleibt nur „buy and pray“ *g*. Ne, ganz so schlimm ist es auch nicht. In der Regel folgen moderne Brenner einem Standard (glaube mmc) der es gewährleistet, dasz grundsaetzliche Funktionen bei den Geraeten von den gleichen Kommandos ausgefuehrt werden. D.h. die Chancen stehen nicht schlecht, dasz Dein 0815weissnicht55fachbrenner unter Linux funktioniert.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass mein damaliger Sony und mein jetziger LG von cdrecord und cdrdao(wenn auch mit Verrenkungen) gut unterstuetzt werden/wurden bevor sie auf den „supported hardware“ Listen auftauchten.
Danke schon mal im voraus für Eure Mühe,
Wenn’s nicht helfen tut…schaden tuts auch nicht *;o)
Viel Glueck
cu micha
P.S. und natuerlich noch ein wenig Lektuere fuer graue Sonntagnachmittage: http://www.linuxfaq.de/f/cache/469.html Dort werden uebrigens Plextor-Brenner als das Allheilmittel gepriesen… Weiss nicht, hatte noch Keinen.