Hallo Leute,
da die Fachleute nicht helfen können, dachte, vielleicht hat jemand im Forum eine Idee.
Habe einen Öl Heikessel Buderus Legano G215 mit dem Brenner GLV2 M3 von Golling.
In der kalten Jahreszeit (um die 0°C wie jetzt) schaltet das Gerät in unregelmäßigen Abständen sich ab (heizt nicht mehr).
Wenn ich das Gerät für ca. 5 Minuten ausschalte und dann wieder einschalte - funktioniert immer noch nicht.
Doch wenn ich diesen für 20 Minuten auschalte und dann wieder anmache, dann geht alles wieder normal, ohne irgenwelche Fehlermeldungen. Bis das Gerät dann wieder nicht funktioniert (so alle paar Tage).
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank
Eu
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank
Es scheint ein thermisches Problem zu sein.
Ich hätte die Ölvorwärmung in Verdacht.
Sicher prüfen lässt sich das leider nur dann, wenn der Brenner gerade mal wieder „spinnt“ um den Verursacher der (Strom-) Unterbrechung zu ermitteln.
So lange aber Wärmeanforderung da ist, „heizt“ die Ölvorwärmung und soll eigentlich bei Erreichen einer Solltemperatur den Strom für die Brennersteuerung „freigeben“.
Diese Freigabe erfolgt wohl nicht.
Ein versierter Techniker kann die Ölvorwärmung auch probehalber überbrücken. Das hat ausser geringfügig geringerm Wirkungsgrad der Verbrennung erstmal keine spürbare Auswirkung.
Aber so könnte man dem Übeltäter auf die Spur kommen.
Vielen dank odo01.
Klingt plausibel.
Ich habe mir den Schaltplan angeschaut unter auf Seite 6.Es müssten dann Klemmen Nr 3 und 8 am St…
Vielen dank odo01.
Klingt plausibel.
Ich habe mir den Schaltplan angeschaut
Werde ich mal ausprobieren, ob das hilft.
Wer solchen Schaltplan lesen kann, dem traue ich zu, das richtige zu tun.
Dann aber die Ölvorwärmung KOMPLETT abklemmen und durch die Brücke ersetzen. Dann entfällt auch die „Diesel-Gedenkminute“.