Hallo Chris,
ich kann leider erst jetzt antworten, da ich ich auswärts tätig war.
Deinen Heizkessel speziell kenne ich nicht, halte jedoch aufgrund deiner Heizleistungsgröße und der erforderlichen Beheizungserfordernis(qm-Wohnfläche) die Heizleistung für überdimensioniert.
Wenn es ohne größere Umbauaktionen möglich ist, die Heizleistung des Gerätes auf ca. 20 - 25 kW zu reduzieren (als max. Leistung), solltest du keine Wärmeeinbußungen haben und die Laufzeit deiner Anlage sollte sich dann auch verlängern, wenn die minimalste Leistung des Gerätes eingestellt wurde (bei Weishaupt-Brennwertgeräten ist dieses ohne Problemen möglich).
Dieses kann jedoch nur ein erfahrener Heizungsbauer oder der Service von Vaillant einstellen! Die Einstellung deiner Pumpenleistung ist abhängig von den eingebauten Heizkörpern und deren Wärmeübertragungswerten, d.h. bei einem alten Rohrsystem mit viel Volumen braucht du eine höher Pumpenleistung um die Wärme zu den Heizkörpern zu liefern, hast du eine Anlage mit Stand der heutigen Technik, kann die Pumpenleistung meistens auf ein minimum reduziert werden, wenn die Höhe des Gebäudes und die obersten Heizkörper nicht über 10 m sind. Dabei dürfte auch der Anlagendruck normalerweise nicht höher als 1,5 bar betragen!
Ich hoffe, meine Erklärungen haben dir ein wenig weitergeholfen.
m.f.G.
Gerd