Brennerstörung nun alle 2 Stunden seit

… November schaltet meine Solvis Ölheizung NT immer wieder auf Störung Brenner. Zu Beginn war der Abstand ein paar Tage, dann alle zwei Tage, seit ein Woche täglich und seit heute alle 2 Stunden. Mein Heizungsbauer hat schon 7 Reparaturen durchgeführt, leider ohne Erfolg. Dies waren:
Neue Leitungen vom Filter zur Pumpe.
2. Neuer Ölfilter
3. Neue Düse und neue Ölpumpe alles neu eingestellt
4. Neue Saugleitung verlegt
5. Dichtungen an denOltanks getauscht.
6. Neue Verbindungsstücke an den Tanks eingebaut.
Freitag kommt er wieder und will die Spule für das Magnetventil erneuern.

Ich war zufällig ein mal neben der Heizung, als der Fehler auftrat. Zustand vorher. Brenner aus, Lüfter aus, Umwälzpumpen laufen, Dann geschah folgendes: klick, die Umwälzpumpen wurden abgeschaltet, nach wenigen Sekunden Klick, Der Feuerungsautomat schaltet und die Storlampe glimmte, Display zeigte noch keine Störung an, dann Lüfter ging an, lief ca. 15 Sekunden, dann schaltete er sich ab, im Display stand Störung Brenner.

Der Heizungsbauer hat mit dem Hersteller Solvis gesprochen nach dem och dies Beobachtung mitgeteilt hatte. Die sind sich nun sicher, es sei eine Defekte Spule.

die soll Freitag eingebaut werden. Aber kann es nicht auch mit der Ölvorwärmung zu tun haben, denn es sind auch immer erhebliche Luftbläschen im Schauglas zu sehen, daher der vorher beschriebene Aufwand.

Ich danke für jeden Hinweis.

Gruß Markus

Hallo
Solange im Schauglas des Ölfilters noch Luftblasen zu sehen sind deutet das auf eine undichtigkeit im Saugsystem hin. Hat dein Heizungsbauer auch die Schläuche im Tank erneuert ??.Noch ein Tipp wenn ihr die saugleitung nach den Tank durchsägt und ein 15cm langen durchsichtigen Schlauch einsetzt ,und da sind Blässchen zu sehn ist die Tankanlage undicht

Hallo Detlef,

ich danke für den Tipp. Mein Heizungsbauer sagte mir, dass die Rohre in den Tanks aus Alu seien, eine Undichtigkeit sei daher auszuschließen.
Was meinst Du zur Vermutung, die Spule für das Magnetventil könne die Ursache sein?

Gruß Markus

Wenn Die Spule oder das Magnetventik defekt sind darf der Brenner überhaupt nicht angehen .Die Tatsache das im Schauglas der Ölfilters Luftblasen sind deutet Zweifellos auf eine Undichtigkeit in der Saugleitung hin . Da die Störungsintervalle immer kürzer wurden tippe ich auf ein fast leeren Öltank,dann muss die Ölpumpe mehr Saugen und da wirkt sich die kleinste Undichtigkeit mit einer brennerstörung aus.Solange der Brenner läuft ist ja alles OK,wie ich das Verstanden habe
Ich würde den Schlauch dazwischen bauen wenn Bläschen da sind sieht man sie.Als nächstes würde ich die Endkappe (falls es Batterietanks sind)Vom letzten Tank am ersten Tank Schrauben Das heist 2 oder drei Tanks abklemmen Sind immer noch Blasen im Schauch ist was an der Tankentnahme undicht.
Ich hoffe das ich helfen konnte

Hallo Detlef,

ich werde meinen Heizungsbauer dies nochmals sagen.
Heizöl hatte ich ganz zu Beginn des Ärgers schon mal neu getankt, aber die Brennerstörungen blieben.
Am Freiag wird er die neue Spule für das Magnetventil installieren und auch noch das Teil vor der Düse für die Vorwärmung des Öls. Den Feuerungsautomaten hat er als Fehlerquelle ausgeschlossen.

Gruß Markus