Hallo eine Frage an die Heizungs-Spezialisten,
An einem WOLF Gaskessel fiel im März 2012 der Feuerungsautomat aus. Als Ersatzeinheit wurde damals vom Monteur ein Honeywell TFI 812.2 Mod.10 installiert. Die Heizung arbeitet seit dem wieder auch der Warmwasserspeicher wird aufgeheizt.
Problematisch ist für mich, dass ich seit dem Wechsel des Feuerungsautomaten ständig eine Brennerstöranzeige habe (Lampe leuchtet an der Regelung R12) und am Warmwasserspeicher deutlich mehr Wasser aus dem Überdruckventil austritt als früher. Irgendwie erscheint es so, als wird der Warmwasserspeicher öfter aufgeheizt als erforderlich.(???)
Können die Brennerstöranzeige und der deutlich höhere Wasseraustritt am Speicher-Überdruckventil irgendwie zusammenhängen? Ist ein Ausfall des Temperaturfühlers am Warmwasserspeicher nach ca. 20 Jahren Betrieb ohne äußere Einwirkung möglich?
Danke für den fachlichen Rat!