Hallo an alle,
ich hätte ein Grundsätzliche Frage.
Mein Öl-Brennwertgerät startet ca. 50-60 mal am Tag.
Abziehen kann man 3-5 Starts in der Nachtabsenkung zwischen 22°°-4°°Uhr
Ich finde dies zu viel oder bin ich einfach nur dem Taktungswahn unterlegen??
Nun gibt es Aussagen das Brenner bis zu 150 Starts am Tag haben (nicht Solvis).
Ist es bei diesen, noch moderaten Temperaturen um die Null Grad, normal eine solche Anzahl an Starts/Tag zu haben oder ist das schon zu viel.
Hier ein paar Angaben zu meiner Anlage:
Ich habe eine SolvisMax mit 650ltr Puffer. Wovon 30ltr. für die Heizung und ca150ltr. für die Warmwasserzubereitung über FW-Station.
Brenner 14/23kw, ca 100m² zu beheizende Wohnfläche, nicht Isoliertes Haus, jeder Heizkörper mit Themostat, Hydraulischer Ausgleich vollzogen.
Die Temperaturen für die Heizung Tagsüber 21°C, Nachts 16°C
Für das Warmwasser habe ich 47°C eingestellt.
Meine Heizungspumpe ist eine Grundfos Alpha2.
Zirkulation für Warmwasser läuft nur in fest programmierten Zeiträumen und zusätzlich per Impulssteuerung.
Um es vorweg zu nehmen, die Brennerstarts beziehen sich auf die Erhöhung des Wasser für die Heizung und lediglich 1-2 mal am Tag für WW.
So, ich hoffe ich hab jetzt alles, für Tipps und jede andere Info bin ich im Vorfeld schon Dankbar.
Auch für Erfahrungswerte anderer mit ähnlicher Heizung.
lg lelli2
P.S.
die Anlage ist mit Solarunterstützung und Baujahr Juli/2010